Seite 1 von 2

Warum Agar Agar

Verfasst: Mittwoch, 15. Dezember 2004 20:14
von -=Firebird=-
Warum wird für die Pilzzucht Agar-Agar verwendet?
Ich weiss mittlerweile das agar Agar eine Art Gelantine ist, die aus Algen gewonnen wird. Aber warum ausgerechnet Agar-Agar?
Gelantine würd´s doch auch bringen oder?

-=Firebird=-

Verfasst: Donnerstag, 16. Dezember 2004 07:53
von Oliver
Moin Carsten,

Gelatine geht und wurde früher auch verwendet. Seit BSE & Co. ist die Verwendung von Gelatine jedoch bedenklich. Gutes und preiswertes Agar Agar bekommts Du im Asia-Shop. Ich glaube, für 30 Gramm habe ich 1.59 € bezahlt.


Grüße
Oliver

Verfasst: Donnerstag, 16. Dezember 2004 20:14
von -=Firebird=-
BSE kann ja nicht auf Pflanen übergehen. Ich meine Pilze sind keine Pflanzen aber die Pilze können doch keineereger aufnehmen oder?
Mfg

-=Firebird=-

Verfasst: Donnerstag, 16. Dezember 2004 20:38
von Oliver
Tja, so genau weiss das niemand. Pilze zersetzen ja bekanntlich. In was ???

Ist halt vielleicht auch psychologisch bedingt. Ich habe selbst vor ein paar Jahren kein Rindfleisch mehr gegessen. Mir war einfach nicht danach zumute.

Andere rein spekulative Erklärung:
Gelatine ist nicht so hitzebeständig wie Agar Agar. Nährböden müssen ja vor dem beimpfen sterilisiert werden. Dies erfolgt mit Hilfe von Autoklaven.
Das ist einfach gesprochen ein Dampfdruckkochtopf, der ca. 121 °C erreicht.

Grüße
Oliver

Verfasst: Freitag, 17. Dezember 2004 20:03
von -=Firebird=-
nabend,

welche Farbe hat Agar-Agar und in welcher Form wird es verkauft? (Pulver,Lagen.etc.)
Kann man Pilze eigentlich im Fondue einbauen und kochen?
Bekanntlich saugen sich Pilze ja auf sobald sie mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Oder ist Öl eine ausnahme? (Was für ein Zusammenhang ne?)

Verfasst: Freitag, 17. Dezember 2004 21:51
von Oliver
Agar Agar gibts in Pulverform und angeblich auch als Fäden, wobei ich die noch nie gesehen habe. Pulver ist aber die Beste Form. Sieht ein wenig wie Milchpulver aus, ein bischen dunkler vielleicht. Ich mache mal ein Foto davon und stelle es hier herein.
Kann man Pilze eigentlich im Fondue einbauen und kochen?
Champignons auf jeden Fall, denn die kann man auch roh essen, falls z.B. das Käsefondue sie nicht durchgart.

Oliver

Verfasst: Samstag, 18. Dezember 2004 10:29
von Oliver
Moin!

Sooo. Hier ein Bildchen vom Agar Agar:

Bild

Links oben: Agar Agar vom Asia-Shop. 25 Gramm für 1.59€
Rechts oben: Agar Agar aus dem Reformhaus. 30 Gramm für 3.99€ :cry:
Unten: Ein Häufchen Agar Agar.

Grüße
Oliver

Verfasst: Samstag, 18. Dezember 2004 15:15
von -=Firebird=-
Danke... Ich suche mir mal irgendwo Agar-Agar..habs bisher bei uns in der Nähe nicht gefunden.
Mfg

-=Firebird=-

Verfasst: Sonntag, 19. Dezember 2004 18:18
von Oliver
Hi Ho!
Ein Reformhaus sollte so was haben.

In so einer Drogeriekette wirst Du Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hacken ablaufen. Probiers erst gar nicht.

Im Asia-Shop gibts das garantiert!

Oliver

Verfasst: Montag, 31. Januar 2005 16:48
von Rip
Jop. im Reformhaus gibt es Agar (z.B. 40g in so einem Gefäss, sieht aus wie ein Salzstreuer). Der am einfachsten herzustellende Agar ist Malzextrakt-Agar. Malzextraktpulver habe ich nicht gefunden in Reformhäusern. Und auch nicht in Brauereibedarf. Nur In Biologie-Chemie-Bedarf und sehr teuer.

Wo bekommt man Malzextraktpulver her?

Verfasst: Montag, 31. Januar 2005 19:46
von Oliver
Hi Rip!

Klar gibts Malzextrakt im Brauerversand!

http://www.satkau1.de/versand/

Als Hobbybrauer kennt man so seine connections :wink:

Ansonsten kannst Du ja auch Hundefutter-Agar herstellen. Die Hunde-Kekse gibts ja fast in jedem Laden.

Grüße
Oliver

Verfasst: Dienstag, 01. Februar 2005 10:41
von Rip
Hundefutter? Würg! Krächz! Spei!
ich denke Malzextrakt ist einfacher und ist geruchslos :wink:

Verfasst: Dienstag, 01. Februar 2005 11:55
von Oliver
Na, so schlimm sind die Kekse auch nicht. Müssen allerdings zerkleinert werden.

Ansonsten sollte man aber IMMER die Agar-Sorte wechseln, wenn Mycel auf neue Nährböden überimpft wird, sonst kann es zu einer Degenerierung des Mycels kommen.

Alternativ kann man auch Versuche mit Naturreismehl machen.

Verfasst: Freitag, 18. Februar 2005 13:21
von Mycophil
Hallo!
Hab mich grad neu registriert und wollt hier grad mal einsteigen...
Das mit dem BSE war doch nur ein joke oder? Agar Agar wird ja bekanntlich aus Algen hergestellt(glaub in Südostasien).
Ein Rezept für Malzextrakt-Agar lautet:
25 Gramm Agar
20 Gramm Malzextrakt(pulver)
1,1 Liter Wasser
Zutaten mischen,erhitzen,3 min kochen lassen und dann in Petrieschalen einfüllen.(Quelle:"Das Pilzzuchtbuch")
Das wars mal fürs erste...

Verfasst: Freitag, 18. Februar 2005 13:29
von Oliver
Hi!
Hab mich grad neu registriert und wollt hier grad mal einsteigen...
Welcome! :D

Zur Gelatine habe ich noch was anderes erfahren. Möglicherweise zersetzt der Pilz die Gelatine teilweise, da sie aus Eiweiß besteht. Das könnte unter Umständen etwas müffeln, so daß man meinen würde, eine bakterielle Kontamination wäre vorhanden.

Wie groß ist Dein Kenntnisstand über die Pilzzucht?


Grüße
Oliver