von Mycelio » Freitag, 18. Mai 2012 15:27
Hallo,
das wird dir leider niemand genau sagen können. Gesundes Austernmycel kann sich zwar oft Schimmel überwuchern und unterdrückt auch die Sporenkeimung. Wenn die Schimmelsporen oder das Mycel aber nicht zerstört wurden, hast du im nächsten, damit beimpften Substrat schnell wieder Schimmel. Manchmal verschanzt sich der Schimmel auch in Körnern oder Holzstücken, aus denen er wieder hervorkommt, wenn neues Futter da ist.
Wenn du es testen möchtest, nimm besser nährstoffarme Substrate wie Stroh oder Späne, jeweils ohne Zusätze.
Da es viele Arten von grünem Schimmel gibt und einige davon krebserregende Giftstoffe produzieren können, ist generell Vorsicht angebracht.
Gruß, Carsten
Hallo,
das wird dir leider niemand genau sagen können. Gesundes Austernmycel kann sich zwar oft Schimmel überwuchern und unterdrückt auch die Sporenkeimung. Wenn die Schimmelsporen oder das Mycel aber nicht zerstört wurden, hast du im nächsten, damit beimpften Substrat schnell wieder Schimmel. Manchmal verschanzt sich der Schimmel auch in Körnern oder Holzstücken, aus denen er wieder hervorkommt, wenn neues Futter da ist.
Wenn du es testen möchtest, nimm besser nährstoffarme Substrate wie Stroh oder Späne, jeweils ohne Zusätze.
Da es viele Arten von grünem Schimmel gibt und einige davon krebserregende Giftstoffe produzieren können, ist generell Vorsicht angebracht.
Gruß, Carsten