Körnerbrut bekommen(weiteres Vorgehen)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smilies
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Körnerbrut bekommen(weiteres Vorgehen)

Re: Körnerbrut bekommen(weiteres Vorgehen)

von Mycelio » Freitag, 28. Dezember 2012 17:38

Hallo Björn,

am einfachsten wäre es mit Buchenspänen, die passen für alle drei. Der Kräuterseitling läßt sich aber auch auf Stroh anbauen.
Unter 'Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente' findest du Unterforen für die drei Arten. Schau bitte erstmal dort rein, wir beantworten danach gern alle Detailfragen, die noch übrig sind.

Gruß, Carsten

Körnerbrut bekommen(weiteres Vorgehen)

von Boerdy » Dienstag, 25. Dezember 2012 13:44

Hallo,
ich habe zu Weihnachten versehentlich Körnerbrut bekommen.Eigentlich wollte ich fertig Zuchtballen haben.
Ich wüsste jetzt gerne wie ich am Besten mit der Körnerbrut verfahre.
Pilzsorten sind Stockschwämmchen,Pioppino und Kräuterseitling.
Ich würde gerne Ballen oder Casings machen.Bräuchte aber damit ein wenig Hilfe.Welches Substrat für welche Sorte usw.
Über ein wenig Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüsse
Björn

Nach oben