Hallo,
danke erstmal für die vielen Antworten.
Abgebaut wurde dort wohl nur Bruchstein.
Wie lange das her ist, weiss ich nicht.
Im 2. Weltkrieg diente er wohl als Unterschlupf bei Angriffen.
Genutzt wurde er wahrscheinlich gar nicht, evtl. für Weinfässer,
da das Haus hier ein altes Weingut ist.
Der Stollen ist etwa 120m lang und etwa 1m breit.
Hier und da sind paar Nieschen.
Die Wände sind reine Felswände.
Es gibt keinen merkbaren Neigungsgrad, Treppen gibt es 4 oder 5 Stufen am Eingang,
der sich in unserer Garage befindet.
Er geht, wie gesagt, etwa 120m in den Fels rein.
Am Ende befindet sich eine Fläche von etwa 10qm und ein großes
Wasserloch, das sich wohl mit Grundwasser (trinkwasserqualität, wurde wohl mal untersucht)
füllt und somit nie leer wird.
Schimmel habe ich dort bisher keinen gesehen, auch keine Insekten oder irgendwelche Krabbeltiere.
es ist mega feucht da drin, Wände und Decke sind immer nass.
Ernten möchte ich wirklich nur für Hausgebrauch und wenn viel bei rum kommt, für Freunde.
In kg kann ich das schlecht ausdrücken.

Jedenfalls mehr als 100gr.

Pferdemist und Hühnerkacke wäre jetzt nicht unbedingt das, was ich möchte.

Für den Anfang würde ich die Brut lieber kaufen, später dann vielleicht selber herstellen.
Über Zeit und Geld habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Das mit den Strohpellets hört sich gut und einfach an,
aber ich habe keinen Keller....nur einen Stollen.
LG
Tina