von Lauscher » Dienstag, 27. Januar 2015 13:49
Im Allgemeinen sind die Speisepilze, die hier meist gezüchtet werden, Totholzverwerter, und gehen nicht an lebende Bäume, es sei denn, sie sind sehr geschwächt und dadurch anfällig. Eine Ausnahme ist der Hallimasch, der auch lebende Bäume recht aggressiv angreift (gefürchteter Forstschädling), aber der wird kaum gezüchtet.
Austernpilze gehören allerdings zu den Schädlingen von Rosen. (Rosen sind sowieso anfällig für fast alles). So ein massiver Sporenwurf in der Nachbarschaft könnte Rosen schon in Bedrängnis bringen. (Ob der rosenliebende Nachbar den Zusammenhang erkennt, ist natürlich fraglich

).
Viele Grüße, Lauscher
Im Allgemeinen sind die Speisepilze, die hier meist gezüchtet werden, Totholzverwerter, und gehen nicht an lebende Bäume, es sei denn, sie sind sehr geschwächt und dadurch anfällig. Eine Ausnahme ist der Hallimasch, der auch lebende Bäume recht aggressiv angreift (gefürchteter Forstschädling), aber der wird kaum gezüchtet.
Austernpilze gehören allerdings zu den Schädlingen von Rosen. (Rosen sind sowieso anfällig für fast alles). So ein massiver Sporenwurf in der Nachbarschaft könnte Rosen schon in Bedrängnis bringen. (Ob der rosenliebende Nachbar den Zusammenhang erkennt, ist natürlich fraglich :twisted: ).
Viele Grüße, Lauscher