von katharina » Dienstag, 03. Oktober 2017 18:38
wow ziemlich beeindruckend! Die vielen kleinen Räume haben natürlich Potenzial.
Aber eine leistungsfähige Frischluftversorgung mit Wärmerückgewinnung wird man schon brauchen um da drin Pilze züchten zu können.
Und du musst halt bedenken, dass man da hunderte Kilo Substrat rein- und rausbringen muss. Zudem sollte das Wasser qualitativ absolut hochwertig sein, auch die Zuleitungen bis zu der Stelle wo man es entnimmt weil sonst die Gefahr von Schwermetallkontaminationen besteht. Pilze akkumulieren ja diverse Schadstoffe, deshalb muss das ganze Substrat möglichst schadstoffarm sein.
@Ständerpilz: Wir richten derzeit einen Fruchtungsraum in einem mehrere hundert Jahre alten, unbewohnten Bauernhof ein. Kein Wasser, keine Heizung, Strom neu verlegen, Mauern feucht, Putz bröckelt, Wände schief und echt viele Riesenspinnen. Mein Pilzzucht-Wunschtraum ist eher ein Neubau

wow ziemlich beeindruckend! Die vielen kleinen Räume haben natürlich Potenzial.
Aber eine leistungsfähige Frischluftversorgung mit Wärmerückgewinnung wird man schon brauchen um da drin Pilze züchten zu können.
Und du musst halt bedenken, dass man da hunderte Kilo Substrat rein- und rausbringen muss. Zudem sollte das Wasser qualitativ absolut hochwertig sein, auch die Zuleitungen bis zu der Stelle wo man es entnimmt weil sonst die Gefahr von Schwermetallkontaminationen besteht. Pilze akkumulieren ja diverse Schadstoffe, deshalb muss das ganze Substrat möglichst schadstoffarm sein.
@Ständerpilz: Wir richten derzeit einen Fruchtungsraum in einem mehrere hundert Jahre alten, unbewohnten Bauernhof ein. Kein Wasser, keine Heizung, Strom neu verlegen, Mauern feucht, Putz bröckelt, Wände schief und echt viele Riesenspinnen. Mein Pilzzucht-Wunschtraum ist eher ein Neubau :lol: