von Reishifan » Dienstag, 01. Mai 2012 17:00
Hi Stephie !!
Die Pilze sind sicherlich essbar. Ist halt eine Frage der persönlichen Präferenzen

Für mich würde es nicht in Frage kommen, Pilze einer verschimmelten Kultur zu essen. Aber es gibt bestimmt auch Leute, die eine höhere "Schimmeltoleranz" haben.
Bei mir ist Schimmel auf Shiitake extrem selten, wenn der Shi mal seine braune "Kruste" bekommen hat. Sollte sich echt mal äusserer Schimmel zeigen, sprühe ich ganz rabiat mit 3%-igem H2O2 ab. Da Dein Block jedoch nicht nur partiell, sondern komplett überzogen ist, möchte ich nicht wissen, wie es in ihm drin aussieht
Nach der 2ten Erntewelle fehlen dem Substrat vlt. nun wichtige Nährstoffe und es wird anfälliger für Kontaminationen.
Aber sei froh.....manch einer schafft es ohne Schimmel nicht mal bis zur 2ten Welle
Viele Grüsse,
Stefan
Hi Stephie !!
Die Pilze sind sicherlich essbar. Ist halt eine Frage der persönlichen Präferenzen ;-) Für mich würde es nicht in Frage kommen, Pilze einer verschimmelten Kultur zu essen. Aber es gibt bestimmt auch Leute, die eine höhere "Schimmeltoleranz" haben.
Bei mir ist Schimmel auf Shiitake extrem selten, wenn der Shi mal seine braune "Kruste" bekommen hat. Sollte sich echt mal äusserer Schimmel zeigen, sprühe ich ganz rabiat mit 3%-igem H2O2 ab. Da Dein Block jedoch nicht nur partiell, sondern komplett überzogen ist, möchte ich nicht wissen, wie es in ihm drin aussieht ;-)
Nach der 2ten Erntewelle fehlen dem Substrat vlt. nun wichtige Nährstoffe und es wird anfälliger für Kontaminationen.
Aber sei froh.....manch einer schafft es ohne Schimmel nicht mal bis zur 2ten Welle ;-)
Viele Grüsse,
Stefan