von Pilzhaus » Samstag, 09. März 2013 01:31
Hölzer ... da musst du ja ewig warten bis mal was kommt und am Ende ist das Holz teurer als der Ertrag ! Also vergiss es lieber gleich.
Und Okeanograf, 50 Kilo pro Tag alleine mit allem drum herum ? Ne vergiss es !!! Was ist wenn du mal krank wirst, wer erntet dann ? Bei Austern kannst du zwar Büschelweise abernten, das geht beim Shii nicht, dennoch, wenn ich manchmal 30-40 Kilo Shiis am Tage runter geholt habe dann war der Tag gelaufen. Aber du denkst eh in viel zu grossen Dimensionen. Wer heute noch mit Pilzen neu anfangen will muss sich das BIO - Zeichen mal erst sichern. Und damit kommen die Prüfungen und Kosten usw. aber bis dahin ist noch kein Pilz verkauft !

Austern gibt es in China in Massen und viel billiger, warum aber verkauft man die hier nicht gross ?
Ganz einfach, die kennt kaum einer und daher wird das gekauft was für Unsummen an Geld bekannt gemacht wurde.
Ferner sind 1500 Kilo Ertrag im Monat rund 7500 - 9000 Tonnen Substrat, da kriegst du aber mächtig lange Arme ! Und wenn die Blöcke durch sind und du die entsorgen musst, dann müssen die vorher nochmals erhitzt werden damit das Mycel abstirbt, da buckelst du also nochmals !
Ich kenne einen kleinen Züchter der ca. 300 Kilo Shiis und auch andere Sorten wie Austern , KS usw. im Monat macht. Der hat 3 Leute die er zahlen muss. Wobei die Substrate gekauft werden, also nur die Ernte, Verpackung und Bürokram bescheren ihm ne 7 Tage Woche und nen 16 Stunden Tag ! Wer mit Pilzen echtes Geld verdienen will braucht dazu 500 Kilo am Tag und zudem ne sehr moderne Ausstattung für zig Millionen und selbst dann ist es noch schwer !!
Im Winter wenn es friert dann ist die Hauptsaison für Weihnachtfeiern usw. aber eben da ist es schwer Pilze zu ziehen oder die Mengen schnell zu bekommen. Das frisst den Ertrag oftmals komplett weg und wird nur gemacht damit die Kunden nicht weg laufen ! Da ist es egal wie viele Tausende Verlust eingefahren werden, Hauptsache der Betrieb überlebt. Und wenn nun die Energiekosten noch weiter steigen und die Winter immer länger und kälter werden da geben dann irgendwann noch einge ganz Grosse auf. Alleine schon die Tatsache das die Mehrwertsteuer zum Jahresende von 7 auf 19 % erhöht wird macht einigen Züchtern grosses Kopfzerbrechen. Preiserhöhungen sind nicht durchsetzbar und die produzieren wegen ausländischer Importe eh an der Schmerzgrenze. Grosse Gewinne gibt es da schon lange nicht mehr. Wenn jemand der 37 Jahre lang Champis züchtet mir das sagt, dann glaube ich ihm das, denn er kennt die Probleme der leeren Restaurants usw. am besten.
Grüsse
Andreas
Hölzer ... da musst du ja ewig warten bis mal was kommt und am Ende ist das Holz teurer als der Ertrag ! Also vergiss es lieber gleich. ;)
Und Okeanograf, 50 Kilo pro Tag alleine mit allem drum herum ? Ne vergiss es !!! Was ist wenn du mal krank wirst, wer erntet dann ? Bei Austern kannst du zwar Büschelweise abernten, das geht beim Shii nicht, dennoch, wenn ich manchmal 30-40 Kilo Shiis am Tage runter geholt habe dann war der Tag gelaufen. Aber du denkst eh in viel zu grossen Dimensionen. Wer heute noch mit Pilzen neu anfangen will muss sich das BIO - Zeichen mal erst sichern. Und damit kommen die Prüfungen und Kosten usw. aber bis dahin ist noch kein Pilz verkauft ! ;) Austern gibt es in China in Massen und viel billiger, warum aber verkauft man die hier nicht gross ?
Ganz einfach, die kennt kaum einer und daher wird das gekauft was für Unsummen an Geld bekannt gemacht wurde.
Ferner sind 1500 Kilo Ertrag im Monat rund 7500 - 9000 Tonnen Substrat, da kriegst du aber mächtig lange Arme ! Und wenn die Blöcke durch sind und du die entsorgen musst, dann müssen die vorher nochmals erhitzt werden damit das Mycel abstirbt, da buckelst du also nochmals !
Ich kenne einen kleinen Züchter der ca. 300 Kilo Shiis und auch andere Sorten wie Austern , KS usw. im Monat macht. Der hat 3 Leute die er zahlen muss. Wobei die Substrate gekauft werden, also nur die Ernte, Verpackung und Bürokram bescheren ihm ne 7 Tage Woche und nen 16 Stunden Tag ! Wer mit Pilzen echtes Geld verdienen will braucht dazu 500 Kilo am Tag und zudem ne sehr moderne Ausstattung für zig Millionen und selbst dann ist es noch schwer !!
Im Winter wenn es friert dann ist die Hauptsaison für Weihnachtfeiern usw. aber eben da ist es schwer Pilze zu ziehen oder die Mengen schnell zu bekommen. Das frisst den Ertrag oftmals komplett weg und wird nur gemacht damit die Kunden nicht weg laufen ! Da ist es egal wie viele Tausende Verlust eingefahren werden, Hauptsache der Betrieb überlebt. Und wenn nun die Energiekosten noch weiter steigen und die Winter immer länger und kälter werden da geben dann irgendwann noch einge ganz Grosse auf. Alleine schon die Tatsache das die Mehrwertsteuer zum Jahresende von 7 auf 19 % erhöht wird macht einigen Züchtern grosses Kopfzerbrechen. Preiserhöhungen sind nicht durchsetzbar und die produzieren wegen ausländischer Importe eh an der Schmerzgrenze. Grosse Gewinne gibt es da schon lange nicht mehr. Wenn jemand der 37 Jahre lang Champis züchtet mir das sagt, dann glaube ich ihm das, denn er kennt die Probleme der leeren Restaurants usw. am besten.
Grüsse
Andreas