Mit PC Lüftern usw kommst du da nicht weiter.
Hier hab ich eine Anleitung für dich:
http://www.orchideenvermehrung.at/cgi-l ... /index.htm
Die Suche ergab 99 Treffer
- Donnerstag, 30. Januar 2014 09:31
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Anbieter Lüfter und Hepa Filter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6552
- Montag, 27. Januar 2014 09:51
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsterile Pilzzucht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 98922
Re: Unsterile Pilzzucht
Hi Joho,
wenn sich Schimmel bildet solltest du es entsorgen.
Du musst die Gläser nach dem befüllen in einem Schnellkochtopf oder
Autoklaven sterilisieren, sonst ist es nur Glücksache, wenn nix schimmelt.
wenn sich Schimmel bildet solltest du es entsorgen.
Du musst die Gläser nach dem befüllen in einem Schnellkochtopf oder
Autoklaven sterilisieren, sonst ist es nur Glücksache, wenn nix schimmelt.
- Freitag, 24. Januar 2014 01:42
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: myzelspritzen aus körnerbrut
- Antworten: 7
- Zugriffe: 22650
Re: myzelspritzen aus körnerbrut
Wenn du das steril hinbekommst, ist das machbar, Wolfgang!
- Freitag, 24. Januar 2014 01:40
- Forum: Bilder
- Thema: Na dann will ich mal auch wieder Bilder zeigen :-)
- Antworten: 108
- Zugriffe: 146435
Re: Na dann will ich mal auch wieder Bilder zeigen :-)
Sieht sehr gut aus!
Ich wprde auch die Lamellen nach unten machen, sieht echt besser aus!
Ich wprde auch die Lamellen nach unten machen, sieht echt besser aus!

- Donnerstag, 23. Januar 2014 16:04
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: Lagerung von Mycelspritzen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17196
Re: Lagerung von Mycelspritzen?
Keinn Thema.
Dann viel Spass und viel Erfolg!

Dann viel Spass und viel Erfolg!
- Donnerstag, 23. Januar 2014 11:30
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: Lagerung von Mycelspritzen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17196
Re: Lagerung von Mycelspritzen?
Die waren einzeln in Zip-Tüten verpackt und dann alle zusammen in einem grossen Zip-Beutel und der steckte in 'nem grossen Briefumschlag.
So lagen sie dann einfach im Schlafzimmer.
Die Kanülen waren dabei die ganze Zeit drauf.
So lagen sie dann einfach im Schlafzimmer.
Die Kanülen waren dabei die ganze Zeit drauf.
- Donnerstag, 23. Januar 2014 10:14
- Forum: Flüssigkulturen
- Thema: Lagerung von Mycelspritzen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 17196
Re: Lagerung von Mycelspritzen?
Die kannst du im Kühlschrank über ein Jahr lagern.
Hatte schon welche bei Raumtemperatur 5 Jahre liegen und die waren noch o.k..
Hatte schon welche bei Raumtemperatur 5 Jahre liegen und die waren noch o.k..
- Montag, 20. Januar 2014 09:21
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Körnerbrut mit Kontaminationen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12219
Re: Körnerbrut mit Kontaminationen
Geht klar, Geri!
Wolfgang, es gibr aber auch Händler, die ihre Brut in Microfiltertüten anbieten.
Da darf man dann, hoffe ich, von steriler Brut ausgehen.
Die Bekommst du z.B. von der Frau K aus Hannover.
Wolfgang, es gibr aber auch Händler, die ihre Brut in Microfiltertüten anbieten.
Da darf man dann, hoffe ich, von steriler Brut ausgehen.
Die Bekommst du z.B. von der Frau K aus Hannover.
- Montag, 20. Januar 2014 09:03
- Forum: Bilder
- Thema: Na dann will ich mal auch wieder Bilder zeigen :-)
- Antworten: 108
- Zugriffe: 146435
Re: Na dann will ich mal auch wieder Bilder zeigen :-)
Sehr hübsch, deine K-12.
- Sonntag, 19. Januar 2014 11:01
- Forum: Steriltechnik
- Thema: autoklavierbare Beutel
- Antworten: 19
- Zugriffe: 39056
Re: autoklavierbare Beutel
Die Beutel von http://www.pilzzuchtshop.eu taugen nix, die bekommen bei 121°C Löcher! 

- Dienstag, 14. Januar 2014 10:55
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Austernseitling oder Kastanienseitling?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11246
Re: Austernseitling oder Kastanienseitling?
Ach das geht schon.Tosten M. hat geschrieben:Urlaubsfreundschaften und Pilzgerichte soll man nicht aufwärmen
Musst du nur zwischendurch auf Eis legen und dann richtig heiss machen.

"Willkommen hier im Forum!"
- Sonntag, 12. Januar 2014 21:56
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Austernseitling oder gelbstieliger Muschelseitling
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23606
Re: Austernseitling oder gelbstieliger Muschelseitling
Japp, Glückwunsch!
Das sollte eine Auster sein!
Das sollte eine Auster sein!
- Sonntag, 12. Januar 2014 16:02
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Austernseitling oder gelbstieliger Muschelseitling
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23606
- Sonntag, 12. Januar 2014 11:06
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Austernseitling oder gelbstieliger Muschelseitling
- Antworten: 15
- Zugriffe: 23606
Re: Austernseitling oder gelbstieliger Muschelseitling
Ich würde wieder auf Gelbstieligen tippen, auch wenn der Stiel nicht gelb ist.
Man sieht aber ganz klar, dass der Stiel sich von dem Hut absetzt.
Bei Austern hat man einen Übergang von Hut zu Stiel und nicht so einen Absatz.
Man sieht aber ganz klar, dass der Stiel sich von dem Hut absetzt.
Bei Austern hat man einen Übergang von Hut zu Stiel und nicht so einen Absatz.
- Freitag, 10. Januar 2014 21:49
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Austernseitling oder Kastanienseitling?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 11246
Re: Austernseitling oder Kastanienseitling?
Da schliesse ich mich an.
Ich denke ebenfalls Winterauster.
Ich denke ebenfalls Winterauster.