ja, meine austern hatte ich im kleinen gewächshaus am fenster stehen und hab immer
schön feucht gehalten. leider nur "krüppel" austies. waren von der petrischale (impfdübel)
selbst gezogen (roggenbrut, und buchenholzspäne substrat)
ich kauf mir mal wieder so ein fertigset, unverschämt teuer...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Freitag, 20. April 2012 16:35
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Myzel und licht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7419
- Freitag, 20. April 2012 06:55
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Myzel und licht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7419
Re: Myzel und licht
hi,
ja, die dünnen stiele und minihüte hab ich auch immer (im haus).
wie können dann solche anbieter austern für drin anbieten?
http://www.pilzzuchtshop.eu/fertig-pilz ... kultur.php
vielleicht gibts da ja auch unterschiedliche stämme?
ja, die dünnen stiele und minihüte hab ich auch immer (im haus).
wie können dann solche anbieter austern für drin anbieten?
http://www.pilzzuchtshop.eu/fertig-pilz ... kultur.php
vielleicht gibts da ja auch unterschiedliche stämme?
- Montag, 19. September 2011 16:09
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Austern auf Stroh
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4723
Re: Austern auf Stroh
so,
habe nun das stroh eine woche unter wasser gehabt und dann ausgepresst und einen tag
trocknen lassen. das stroh riecht nun ziemlich widerlich...
nun hab ich austernbrut dazugegeben und hoffe, dass dieser unsterile ansatz (in
müllbeuteln) eine chance hat. liegt jetzt im haus bei rund 20°C ...
habe nun das stroh eine woche unter wasser gehabt und dann ausgepresst und einen tag
trocknen lassen. das stroh riecht nun ziemlich widerlich...
nun hab ich austernbrut dazugegeben und hoffe, dass dieser unsterile ansatz (in
müllbeuteln) eine chance hat. liegt jetzt im haus bei rund 20°C ...
- Sonntag, 11. September 2011 19:00
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Austern auf Stroh
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4723
Re: Austern auf Stroh
hi matthias,
vielen dank für deine antwort.
ja, austern hab ich auch schon mal von lichtmangel gelesen, aber auch von co2
überschusss. deswegen dachte ich ja auch, es wäre eine gute idee draussen
mal einen versuch zu wagen, es hat dann auch geklappt, aber da waren dann
am ende die schnecken ...
vielen dank für deine antwort.
ja, austern hab ich auch schon mal von lichtmangel gelesen, aber auch von co2
überschusss. deswegen dachte ich ja auch, es wäre eine gute idee draussen
mal einen versuch zu wagen, es hat dann auch geklappt, aber da waren dann
am ende die schnecken ...
- Sonntag, 11. September 2011 14:27
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Austern auf Stroh
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4723
Re: Austern auf Stroh
so,
ich red´mal mit mir selbst. :D
habe nämlich gerade eine diskussion im archiv gefunden, die meine fragen wohl
fast beantwortet: ich lass das stroh fermentieren und beimpfe es anschließend mit
körnerbrut.
mein "fermenter" steht allerdings draussen, ich hoffe/frage, das ist noch in ordnung ...
ich red´mal mit mir selbst. :D
habe nämlich gerade eine diskussion im archiv gefunden, die meine fragen wohl
fast beantwortet: ich lass das stroh fermentieren und beimpfe es anschließend mit
körnerbrut.
mein "fermenter" steht allerdings draussen, ich hoffe/frage, das ist noch in ordnung ...
- Sonntag, 11. September 2011 10:50
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Austern auf Stroh
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4723
Austern auf Stroh
moin moin,
versuch schon länger mit meist wenig erfolg pilze zu züchten, meist indoor,
was bei austernpilz regelmässig zu unschönen (lang, kleine hüte) pilzen
führte.
mit autoklaviertem substrat (holzspäne für terrarium) hatte ich draussen
(eingegraben) schon mal ergebnisse.
nun hab ich eine ...
versuch schon länger mit meist wenig erfolg pilze zu züchten, meist indoor,
was bei austernpilz regelmässig zu unschönen (lang, kleine hüte) pilzen
führte.
mit autoklaviertem substrat (holzspäne für terrarium) hatte ich draussen
(eingegraben) schon mal ergebnisse.
nun hab ich eine ...