Die Suche ergab 30 Treffer
- Samstag, 21. Juni 2014 14:13
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Kontaminationen immer nach 4-6 Wochen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10068
Kontaminationen immer nach 4-6 Wochen
Hi miteinander, ich hab gleich zwei Fragen: 1. Ich hab Petris mit Nährmedium und Holzdübeln autoklaviert, und dann Shiitake-Agar aus einer anderen Petrischale dazu gegeben. Ich will somit Impfdübel produzieren. Wie lange müssen die Holzdübel bewachsen werden, damit sie richtig gut infiziert sind? 2....
- Sonntag, 23. März 2014 23:33
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21190
Re: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Mir fehlt eben doch die nötige Laborerfahrung, für diese Feinheiten. Problem ist nun, solche "Wassertropfen" nochmal zu finden. Ich kann das Bild aber auch mal meinem Professor zeigen, vielleicht weiß dieser mehr. Außerdem werd ich bald Apfelbäumchen-W...
- Mittwoch, 19. März 2014 13:10
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21190
Re: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
Naja, die Form würde schon mehr oder weniger passen, auch, dass sich eine Seite der Tropfen bereits dunkler färbt. Deswegen bin ich mir eben nicht so ganz sicher. Wenn ich Sporen aus der Erde auswasche, dann finde ich ganz viele, die diese typische rote Färbung haben, und auch ein paar, die farblos ...
- Dienstag, 18. März 2014 15:34
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21190
Re: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
Hallo. Tut mir Leid für die späte Antwort, ich war wohl zu beschäftigt :roll: Also im Grunde lag es nur daran, dass ich die Erde mit den Sporen vorher 30 Minuten mit Wasser rühren muss, damit sich die Sporen lösen. Das danach erfolgte Nasssieben brachte tausende von Sporen zum Vorschein. Zum sterili...
- Mittwoch, 05. Februar 2014 15:19
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Agar auflösen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9989
Agar auflösen
Guten Tag, ich hab hier schonmal eine mykorrhiza-betreffende Frage gestellt und bin auch weitergeholfen worden. Nun stellt sich mir im Rahmen meiner Mykorrhiza Untersuchungen jedoch ein anderes Problem: Ich habe eine in Vitro Mykorrhizierung mit Äpfel getestet. Die Äpfel wurden erst in ein Nährmediu...
- Dienstag, 07. Januar 2014 23:57
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21190
Re: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
Ich konnte über die Weihnachtsfeiertage leider nicht ins Labor, von daher, leider nein.
Morgen werd ich mein Glück probieren und viele verschiedene Varianten testen, darunter auch ein Antibiotisches Nährmedium. Das Ergebniss zeigt sich dann wohl erst in ein paar Tagen.
Morgen werd ich mein Glück probieren und viele verschiedene Varianten testen, darunter auch ein Antibiotisches Nährmedium. Das Ergebniss zeigt sich dann wohl erst in ein paar Tagen.
- Freitag, 20. Dezember 2013 22:57
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21190
Re: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
Vorweg schonmal vielen Dank für die Antworten. 1.) Weißt du wie groß die Sporen deiner Glomus Arten sind/sein sollten? Laut Literatur schwankt die Größe zwischen 40 und 200µm. Abhängig vom Zustand des Pilzes und den Bodengegebenheiten (Stichwort: Bodenverdichtung). 2.) Du scheinst dich nach einem be...
- Donnerstag, 19. Dezember 2013 13:49
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 21190
Arbeiten mit Mykorrhiza Sporen
Hi, wie manche vielleicht schon im Forum gelesen haben, arbeite ich zur Zeit mit Mykorrhiza Pilzen im Rahmen meiner Bachelor Arbeit. Vorweg: Das Ziel ist alles in Gewebekultur zu machen, also steril und in vitro. Da stellen sich mir noch ein paar Probleme in den Weg, wo ich etwas Hilfe benötigen kön...
- Sonntag, 15. September 2013 16:43
- Forum: Pilze als Heilmittel
- Thema: Studien über Nutzen bei Krebs?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 22254
Re: Studien über Nutzen bei Krebs?
Ich hab in dem Modul "Arznei- und Gewürzpflanzen" mal ein Kurzreferat über das arzneiliche Potential von Pilzen gemacht. Hier ist meine Präsentation im PDF Format. Sind leider nur Stichpunkte, aber dafür einige Angaben zu Studien und Präsentationen. Google Scholar sollte dann weiterhelfen....
- Donnerstag, 01. August 2013 08:39
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Mundschutz nötig beim arbeiten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4031
Re: Mundschutz nötig beim arbeiten?
Hi, Danke für die Antwort. In meinem Fall ging es aber um die Kultur in der Petrischale. Der Hintergrund weswegen meine Dozentin das sagte ist aber, dass manche pathogene Pilze Mykotoxine oder bereits Sporen in der Petrischale bilden, die z.B. Allergien auslösen können. Aber ich denke, da hat man (a...
- Samstag, 06. Juli 2013 15:20
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Bezugsquelle vasikuläre Mykorrhiza Reinkulturen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6870
Re: Bezugsquelle vasikuläre Mykorrhiza Reinkulturen
Ich studier Gartenbau und mache die Arbeit im Lehrstuhl Obstbau. Im speziellen suche ich nun eher häufig vorkommende Mykorrhizen, wie z.B. Glomus oder Gigaspora. Mein Prof hat da schon ein Ass in der Hinterhand, aber wie sagt man so schön? Doppelt hält besser :) Edit: Falls Leute mit dem gleichen Pr...
- Montag, 01. Juli 2013 12:07
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Bezugsquelle vasikuläre Mykorrhiza Reinkulturen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6870
Bezugsquelle vasikuläre Mykorrhiza Reinkulturen
Hi,
Ich suche für meine Bachelorarbeit Reinkulturen von Mykorrhiza Pilzen. Im speziellen um vasikuläre Mykorrhizen weil ich mit Äpfeln arbeiten werde. Es wäre super, wenn ich zumindest 3-5 verschiedene Stämme auftreiben könnte.
Bin um jede Hilfe dankbar
Ich suche für meine Bachelorarbeit Reinkulturen von Mykorrhiza Pilzen. Im speziellen um vasikuläre Mykorrhizen weil ich mit Äpfeln arbeiten werde. Es wäre super, wenn ich zumindest 3-5 verschiedene Stämme auftreiben könnte.
Bin um jede Hilfe dankbar

- Montag, 01. Juli 2013 12:05
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Mundschutz nötig beim arbeiten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4031
Mundschutz nötig beim arbeiten?
Hi, Ist es eigentlich sinnvoll aus Hygiene- und Sicherheitsgründen einen Mundschutz zu tragen? Eine Dozentin hat letztens ganz beiläufig erwähnt, dass man an Pilzkulturen nicht riechen soll, wie man es z.B. bei manchen Bakterien macht um eventuell einen fruchtigen Geschmack oder dergleichen festzust...
- Samstag, 22. Juni 2013 19:24
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Laminar flow arbeitet unsteril
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18668
Re: Laminar flow arbeitet unsteril
Hi, Ich bin nach zwei Wochen wieder nach Hause gekommen und wurde wieder einmal enttäuscht, siehe die Bilder. Die Lüfterleistung hab ich soweit gedrosselt, dass in 30cm Abstand die Feuerzeugflamme flackert aber nicht ausgeht. Den Hepa Filter hab ich mit Ethanol eingesprüht und dann lange laufen lass...
- Samstag, 08. Juni 2013 15:16
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Laminar flow arbeitet unsteril
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18668
Re: Laminar flow arbeitet unsteril
Also ich hab den Hepa Filter in einen extra Kasten eingebaut. Die Lüftungsschlitze sind entweder abgeklebt oder mit Matten, wie man sie auch bei Dunstabzugshauben verwendet, abgedeckt, quasi als Vorfilter. Desweiteren hab ich nun einen Stufentrafo eingebaut (keine Potentiometer zum drosseln verwende...