Hi,
klar ist was auf dem Bild zu erkennen: Unmengen aus der Box hervorwachsendes Mycel.
Was ist das denn für ein Pilz? Stimmt die LF und evtl. kannst du durch ankratzen der Oberfläche den Pilz ja zum Fruchten anregen?!
Grüße!
Die Suche ergab 29 Treffer
- Mittwoch, 06. Mai 2015 15:08
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: MEin verrückter Pilz !
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10651
- Freitag, 14. November 2014 13:41
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Mischt hier jemand selbst sein Sprühdesinfekt?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 17176
Re: Mischt hier jemand selbst sein Sprühdesinfekt?
Hallo,
on man den Wasseranteil durch 3%iges H2O2 ersetzen könnte, es ärgert mich irgendwie, dass die alkoh. Mischung nicht Sporenwirksam ist, obwohl ich mir darüber, als ich es noch nicht wusste, auch keine Gedanken gemacht habe!
Grüße!
on man den Wasseranteil durch 3%iges H2O2 ersetzen könnte, es ärgert mich irgendwie, dass die alkoh. Mischung nicht Sporenwirksam ist, obwohl ich mir darüber, als ich es noch nicht wusste, auch keine Gedanken gemacht habe!
Grüße!
- Montag, 29. September 2014 14:07
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Rosenseitlinge im Plastiksack
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13621
Re: Rosenseitlinge im Plastiksack
Hallo,
so wie du das gemacht hast, hab ich das auch vor: ich habe keine Fruchtungskammer, als Substitut soll wie bei dir ein über den eigentl. Substratbeutel gestülpter Plastiksack dienen!
Wie empfandes du denn den Geschmack?
In welchem Baumarkt hast du die Buchenbriketts gekauft?
Grüße!
so wie du das gemacht hast, hab ich das auch vor: ich habe keine Fruchtungskammer, als Substitut soll wie bei dir ein über den eigentl. Substratbeutel gestülpter Plastiksack dienen!
Wie empfandes du denn den Geschmack?
In welchem Baumarkt hast du die Buchenbriketts gekauft?
Grüße!
- Montag, 29. September 2014 14:04
- Forum: Stachelbärte
- Thema: Igel im 1,7 Liter Glas
- Antworten: 7
- Zugriffe: 18446
Re: Igel im 1,7 Liter Glas
Hi, sieht schick aus! Haben die ganzen Fruchtungsparameter -weiterhin- gestimmt? Zum geschmack kann ich nix sagen aber mit dem Zucker hatte ich mal folgende Idee, das eingeweichte Getreide einfach Malzen...und dann wie gewohnt nach 2..3 Tagen sterilisieren, ob Zucker generell für Pilze förderlich is...
- Montag, 29. September 2014 13:58
- Forum: Gästeforum
- Thema: Bezugsquelle Riesebovist?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6590
Re: Bezugsquelle Riesebovist?
Hi,
ich hab die -extrem- selten mal und das letzte Mal auch untypischerweise im Wald, andere Boviste gibt's reichlich.
Walter hat Reinkultur:
http://www.pilz-kultur.at/Pilzshop/inde ... ults,11-10
Grüße!
ich hab die -extrem- selten mal und das letzte Mal auch untypischerweise im Wald, andere Boviste gibt's reichlich.
Walter hat Reinkultur:
http://www.pilz-kultur.at/Pilzshop/inde ... ults,11-10
Grüße!
- Donnerstag, 11. September 2014 22:11
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pilzfunde 2014
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28688
Re: Pilzfunde 2014
Hi, auch mal wieder hier! Hab zwar leider kein Foto aber was ich vor zwei Wochen erlebt habe: eigentlich wollte ich nur mal im Wald nach "dem rechten sehen", in einer Schonung dann der erste Hexenring Butterpilze, dann der zweite, es folgten immer mehr, es gab praktisch keine einzelstehend...
- Dienstag, 25. März 2014 23:53
- Forum: Brut
- Thema: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen.....
- Antworten: 17
- Zugriffe: 33986
Re: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen..
Hallo, das stimmt zwar aber sieh mal an die Decken der entspr. Räume, massig Lüfter, Heizer, Kühler und vor allem Luftbefeuchter. Ich hatte zwar an/in Gläsern FK's aber die waren winzig und wegen dem CO2 ? verkrüppelt. ....eigentlich bin ich auf der Suche nach einem Speisepilz der sich einfach zücht...
- Freitag, 21. März 2014 17:46
- Forum: Brut
- Thema: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen.....
- Antworten: 17
- Zugriffe: 33986
Re: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen..
Hallo, vielen Dank für das Angebot...ich weiß nicht, speziell die Austernpilze, und der KA ist ja einer, haben bei mir alle Substrate gut besiedelt...auch die Klonungsversuche leifen immer spitze aber diese Bilder auf denen manche -nennenswerte- Fruchtkörper auf Klopapier hatten...gab's bei mir nie....
- Donnerstag, 20. März 2014 20:01
- Forum: Brut
- Thema: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen.....
- Antworten: 17
- Zugriffe: 33986
Re: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen..
Hi, ich hab's etwas verwirrt beschrieben, das eigentliche Problem lag nicht bei der Herstellung von Roggenbrut (bzw. dem vorhergehenden Flüssigmycel, Pilzduft und Aussehen beweist das) sondern dann, viel später, beim Fruchten des endgültigen Mixes aus der Brut, Stroh/Dung/Kaffeesatz/etc., diese Blöc...
- Montag, 17. März 2014 15:05
- Forum: Gästeforum
- Thema: Petrischale sterilisieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9898
Re: Petrischale sterilisieren
Hallo, für das Problem mit dem Schwitzwasser sind evtl. mehrere versch. Versuche nötig, mal etwas mehr, mal etwas weniger Befüllen. Wie beschrieben die Schalen befüllen, so 3 mm wenn sie nach Besiedlung NICHT ewig gelagert werden sollen (Austrockung), erkalten lassen, Zudeckeln, in Alu einwickeln......
- Montag, 17. März 2014 15:01
- Forum: Klone und Sporen
- Thema: Wie Petrischalen beimpfen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 23148
Re: Wie Petrischalen beimpfen?
Hallo, 1. sicher, warum nciht 2. sicher, warum auch nciht ;-) 3. naja, es ist bekannt, das einiger Anbieter auch verseuchte Körnerbrut anbieten....wenn du isolierst, dann mußt du ja alle weiteren Schritte immer Mycel von Mycel zu Mycel usw. machen....praktisch habe ich kaum Erfahrungen mit dem masse...
- Montag, 17. März 2014 14:48
- Forum: Brut
- Thema: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen.....
- Antworten: 17
- Zugriffe: 33986
Re: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen..
Hallo, naja, das Besiedeln ist kein Problem mehr, ich hab nun statt wie früher mit wenigen Tropfen Sporenlösung zu beimpfen immer mit so 2-4ml Mycelsuspension beimpft, die züchte ich selbst in dafür geigneten Flaschen....tja...das Getreide welches mit der Mycelsuspension beimpft wurde (Glas so halbv...
- Donnerstag, 20. Februar 2014 14:02
- Forum: Brut
- Thema: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen.....
- Antworten: 17
- Zugriffe: 33986
Re: Mycel auf Weizen scheint nach Durchkneten und Beimpfen..
Hi, so, da ich es hasse, wenn Threads mit Problemen aufgeworfen werden, die Lösung dann aber in Form eines unabgeschlossenen Bereichtes unterschlagen wird: DAS war es, heute ist an den Weizenkörnchen des frischen Substratblockes MIT Belüftung mehr Mycelaustrieb zu erkennen als in den zwei anfangs be...
- Mittwoch, 19. Februar 2014 15:20
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Holzzersetzer auf Robinienschredder???
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13448
Holzzersetzer auf Robinienschredder???
Hallo, bei uns wurde gerade eine Brachfläche mit Robinien abgeschlachtet...naja, jetzt liet dort eine gute LKW-Ladung Späne aber auch Schredder der dün neren Stämme/Äster herum. Wie sieht's denn mit dem Holz aus? Ich wollte es in den angrenzenden Wald karren, dort eine Erdgrube ausheben und dann mit...
- Mittwoch, 19. Februar 2014 15:17
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Klonen war gestern
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20700
Re: Klonen war gestern
Hallo,
ließt sich ja prinzipiell gut, bedenkt aber: mal hat man Top-Pellets und mal welche die mit Schimmelsporen verseucht sind, kennt man ja sogar von Getreide welches ja immer sterilisiert wird...daran könnte doch Miß/-Erfolg auch liegen!
Grüße!
ließt sich ja prinzipiell gut, bedenkt aber: mal hat man Top-Pellets und mal welche die mit Schimmelsporen verseucht sind, kennt man ja sogar von Getreide welches ja immer sterilisiert wird...daran könnte doch Miß/-Erfolg auch liegen!
Grüße!