Die Suche ergab 169 Treffer
- Dienstag, 19. Januar 2016 07:31
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling Kümmerwuchs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 18066
Re: Austernseitling Kümmerwuchs
puh...na dann ist es schwer zu sagen...würde mal versuchen die Temperatur leicht zu erhöhen (falls es sommeraustern sind)
- Dienstag, 19. Januar 2016 07:29
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: KS Anfänger stellt seine ersten Kulturen vor.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 26657
Re: KS Anfänger stellt seine ersten Kulturen vor.
aber sicher! nicht aufgeben!!!!!!
- Dienstag, 19. Januar 2016 07:28
- Forum: Gästeforum
- Thema: Buchtipp zur Heimzucht gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 9243
Re: Buchtipp zur Heimzucht gesucht
"das Pilzzuchtbuch" ist jedenfalls sehr gut um sich einzulesen. sozusagen ein Standardwerk...
- Dienstag, 19. Januar 2016 07:27
- Forum: Gästeforum
- Thema: Hilfe Sommerseitling
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6712
Re: Hilfe Sommerseitling
...was die kleinen jetzt brauchen ist genug Feuchtigkeit und Frischluft...
- Dienstag, 19. Januar 2016 07:26
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Licht und Luft
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11944
Re: Licht und Luft
hallo! ich muss dir sagen, da fehlt mir die Erfahrung. Wenn du Substrate mit zuschlägen verwendest, musst du jedenfalls sterilisieren. welche beutel (außer die speziellen mycel-bags) da noch geeignet sind, kann ich dir nicht wirklich sagen. einziger versuch meinerseits hat sich auf bratschläuche bes...
- Montag, 18. Januar 2016 07:49
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Licht und Luft
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11944
Re: Licht und Luft
Hallo!
zur luft: die Beutel sind nicht dicht, sondern sind mit einem microfilter ausgestattet, der den Gasaustausch zulässt.
zum licht: zum durchwachsen benötigst du kein licht.
lg
zur luft: die Beutel sind nicht dicht, sondern sind mit einem microfilter ausgestattet, der den Gasaustausch zulässt.
zum licht: zum durchwachsen benötigst du kein licht.
lg
- Samstag, 16. Januar 2016 10:07
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: KS Anfänger stellt seine ersten Kulturen vor.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 26657
Re: KS Anfänger stellt seine ersten Kulturen vor.
...fremdgeruch horcht sich nicht gut an...
- Samstag, 16. Januar 2016 10:04
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Steinchampignonmyzel auf Pferdeapfel. Was wächst hier?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5484
Re: Steinchampignonmyzel auf Pferdeapfel. Was wächst hier?
Hallo! Puh, du glaubst ja gar nicht was alles auf einem Pferdeapfel wachsen kann... Soll heißen: keine Ahnung! Aber bei einer genaueren Aufnahme kann dir sicher jemand weiterhelfen...in anderen Pilzforen treiben sich einige Dungpilzspezialisten herum... Nach Champi horcht sich für mich ehrlich gesag...
- Mittwoch, 13. Januar 2016 17:36
- Forum: Klonen
- Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
- Antworten: 171
- Zugriffe: 299302
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
na das horcht sich doch gut an...!!!
immer fleißig weiter berichten! vl hast du ja auch mal das eine oder andere foto?
immer fleißig weiter berichten! vl hast du ja auch mal das eine oder andere foto?
- Mittwoch, 13. Januar 2016 17:35
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Substrat-Rezepte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11838
Re: Substrat-Rezepte
tja, da kann ich dir für Shii und Pio leider nicht viel weiterhelfen. shii trifft nicht unbedingt meinen Geschmack und für die Pio-zucht ists zu kalt in meinem Keller. habe aber beide mal mit 50:50 buchenchips und hartholzpellets mit ein wenig gipszugabe versuchsweise gezüchtet. hat ganz gut funktio...
- Mittwoch, 13. Januar 2016 17:20
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling Kümmerwuchs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 18066
Re: Austernseitling Kümmerwuchs
Hoppla!
Hab soeben erst die Fotos gesehen-lassen sich komischerweise nicht auf jedem Rechner öffnen-aber: bist du sicher dass du da Austern vor dir hast¿ würde die eher für kräuterseitlinge halten....?!? Und die sehen mich noch eher jung an....
Lg
Hab soeben erst die Fotos gesehen-lassen sich komischerweise nicht auf jedem Rechner öffnen-aber: bist du sicher dass du da Austern vor dir hast¿ würde die eher für kräuterseitlinge halten....?!? Und die sehen mich noch eher jung an....
Lg
- Dienstag, 12. Januar 2016 16:46
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austernseitling Kümmerwuchs
- Antworten: 5
- Zugriffe: 18066
Re: Austernseitling Kümmerwuchs
Austern sind typische winterpilze (in freier Wildbahn) - das licht sollte also reichen....
wie oft lüftest du die box? könnte auch am zu hohen co2-gehalt liegen....
wie oft lüftest du die box? könnte auch am zu hohen co2-gehalt liegen....
- Dienstag, 12. Januar 2016 16:44
- Forum: Agar
- Thema: MEA wird nach dem Sterilisieren nicht mehr fest
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10874
Re: MEA wird nach dem Sterilisieren nicht mehr fest
...eigenartig...ist dir was über-/eingekocht? normalerweise sollte es funktionieren
wie viel Agar hast du verwendet? du könntest auch getrennt sterilisieren und dann die platten gießen...

wie viel Agar hast du verwendet? du könntest auch getrennt sterilisieren und dann die platten gießen...
- Dienstag, 12. Januar 2016 16:42
- Forum: Klonen
- Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
- Antworten: 171
- Zugriffe: 299302
Re: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
frische Austern findest du eigentlich (fast) überall im Einzelhandel...
beim füttern mit Kaffeesatz sehr, sehr vorsichtig sein. Kontaminationen sind da sehr schnell....mit den strohpellets sollte es am einfachsten, und im Verhältnis zu den buchenspähnen, am schneller gehen.
lg
beim füttern mit Kaffeesatz sehr, sehr vorsichtig sein. Kontaminationen sind da sehr schnell....mit den strohpellets sollte es am einfachsten, und im Verhältnis zu den buchenspähnen, am schneller gehen.
lg
- Montag, 11. Januar 2016 14:02
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Substrat-Rezepte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11838
Re: Substrat-Rezepte
hallo! wenn du zuschläge verwendest bekommst du natürlich einen etwas höheren ertrag. ob das im hobbybereich notwendig ist, muss jeder für sich entscheiden. du darfst hald den damit verbundenen aufwand nicht vergessen: die Substrate müssen sterilisiert und steril weiterverarbeitet werden. (heißt als...