Die Suche ergab 46 Treffer
- Sonntag, 26. November 2006 12:06
- Forum: Shiitake
- Thema: Oh Mann, viel zu früh...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28051
Geht so... also ich hatte - um Platz zu sparen - meine Kulturträuschlingszucht, die ich dummerweise in einem Pappkarton, mit Folie ausgeschlagen, oben auf meinem Pilzzuchtgestell abgestellt hatte, anscheinend etwas zu ausgiebig gewässert. Jedenfalls bog sich der Karton nach einiger Zeit durch und ru...
- Samstag, 04. November 2006 18:20
- Forum: Shiitake
- Thema: Oh Mann, viel zu früh...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28051
Besten Dank für die wirklich konkreten Tips! Langsam wird mir vieles klarer. Was mir auffällt ist, dass sich die Shiis dieser ersten, überraschend frühen Welle irgendwie nicht richtig entwickeln. Sie wachsen sozusagen im Zeitlupentempo und haben einen meist nach unten weisenden Rand, wenn sie nicht ...
- Mittwoch, 01. November 2006 11:14
- Forum: Shiitake
- Thema: Oh Mann, viel zu früh...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28051
...wenn die Miniblöcke im Wasser liegen u. ruhig stehen... dann wächst das Mycel schön an der Wasseroberfläche weiter... :wink: ! Meinst Du damit den kurzen Zeitraum des Tauchens (wie lange tauchst Du eigentlich?) oder hälst Du Deine Shiis sowieso im Wasserbad? Noch eine Frage zu einem Deiner frühe...
- Sonntag, 29. Oktober 2006 11:10
- Forum: Shiitake
- Thema: Oh Mann, viel zu früh...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28051
Hi Walter, ..denke aber an einen Konti..riecht das Substrat eigenartig ??? Also Konti halte ich zwar nicht für ausgeschlossen, aber für unwahrscheinlich - obwohl: wer weiß? Riechen tun die jedenfalls nicht. Interressant an der Pilzezüchterei finde ich, dass es offensichtlich andauernd irgendwelche u...
- Freitag, 27. Oktober 2006 11:29
- Forum: Shiitake
- Thema: Oh Mann, viel zu früh...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28051
- Freitag, 27. Oktober 2006 08:03
- Forum: Shiitake
- Thema: Oh Mann, viel zu früh...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28051
Ist alles im grünen Breich. ;) :D Puh, da bin ich aber froh! :D Ich dachte schon, das würde vielleicht damit zusammenhängen, dass die Lichtintensität am neuen Standort viel stärker ist. Habe neulich gelesen, am besten sei eine tägliche Lichtdauer von vier Std. während des Durchwachsens und von 24 S...
- Donnerstag, 26. Oktober 2006 10:33
- Forum: Shiitake
- Thema: Oh Mann, viel zu früh...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 28051
Oh Mann, viel zu früh...
Hi Allerseits und besonders Ihr, die Ihr den Gott Shii anbetet! Ich habe also vor fünf bzw. vier Wochen Beutel mit meiner Spezial-Substratmischung bestückt und an einen relativ schummrigen Ort mit etwa 17 Grad Celsius zum Durchwachsen abgestellt. Vor fünf Tagen befand ich alle drei für fertig durch...
- Dienstag, 10. Oktober 2006 10:40
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern und CO2...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30794
- Montag, 09. Oktober 2006 12:55
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern und CO2...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30794
Hi Andreas, Danke für Deine Profitips! Bin erst jetzt von einer Reise zurück. Eins fiel mir zu Deinem Autoklaven-Vorhaben auf: Ich stehe gerade in Verhandlung mit einer Firma die mir ggfs. einen bauen kann. Ich hätte gerne noch einen 200-300 Liter Autoklaven mit 3 Gasbrennern aber es ist alles auch ...
- Montag, 09. Oktober 2006 11:53
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern und CO2...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30794
Hi Oliver, Sorry, kann mich leider erst jetzt zu Deinen Ausführungen äüßern, da ich ein paar Tage zum Klettern in Ö. war. Auf alle Fälle vielen Dank für Deine ausführlichen Tips! Als Maßnahmen halte ich u.a. Ventilation für gut geeignet, bezüglich des Stromverbrauches würde ich dann vielleicht zunäc...
- Mittwoch, 04. Oktober 2006 06:59
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern und CO2...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30794
- Dienstag, 03. Oktober 2006 10:52
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern und CO2...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30794
Morgen Andreas, Sollte der Mist eigentlich noch in den Mixer, bevor er in den Bratschlauch kommt? :D :lol: :D Wenn die Beutel ohne Luftaustauch durch sind mache ich die meist auf oder öffne diese wenn ich kleine Pilze sehe. Durch die erhöhte Luftzufuhr ist dann CO2 auch kein Problem mehr. Entfernst ...
- Montag, 02. Oktober 2006 18:53
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern und CO2...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30794
- Montag, 02. Oktober 2006 18:36
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern und CO2...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30794
- Montag, 02. Oktober 2006 17:57
- Forum: andere Seitlinge
- Thema: Austern und CO2...
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30794
... oder das Stroh mit Kaffee einweichen :wink: ... Keine schlechte Idee! Vielleicht noch einen Schuss Cointreau dazu. Probier ich nächstes Mal! Davon aber mal abgesehen - eine Sache habe ich vergessen zu erwähnen: Die Austernbrut war - DHL sei Dank - etwa zwei Wochen unterwegs und zwar mehr oder w...