Die Suche ergab 8 Treffer
- Dienstag, 09. Dezember 2014 06:12
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kaffesatz als Substrat Wie Verwenden ?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 57493
Re: Kaffesatz als Substrat Wie Verwenden ?
Aktuell verwende ich Kaffeesatz pur zum Klonen von Auster, KS und Shii. Rein optisch wächst das Myzel bei den Seitlingen hier schlechter als bei der bisher verwendeten mischung aus Kaffeesatz und Sägemehl (50/50). Beim Shii habe ich noch keine anderen Erfahrungen. Ich hatte letztens einen Beutel aus...
- Samstag, 29. November 2014 16:38
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Durchwachszeit: Impfdübel und Körnerbrut
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5579
Re: Durchwachszeit: Impfdübel und Körnerbrut
Ich verwende zwischen 60 und 66% Wasser aufs Gesamtgewischt bei diesen Substraten.
- Sonntag, 16. November 2014 16:47
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Durchwachszeit: Impfdübel und Körnerbrut
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5579
Re: Durchwachszeit: Impfdübel und Körnerbrut
Mit dem Flamingoseitling habe ich noch keine Erfahrung. Meine Austernklone wachsen in 14 Tagen komplett durch 100-150 Gramm Brut (Kaffesatz oder Kaffee/Holzmehl). Sobald alles sichtbar besiedelt ist, beimpfe ich damit den Beutel. Also nach meiner Erfahrung kannst du jetzt beimpfen.
- Freitag, 17. Oktober 2014 20:14
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Was ist von Pollmers Warnung vor Agaritin zu halten?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10365
Re: Was ist von Pollmers Warnung vor Agaritin zu halten?
Ich glaube, es gibt kein Lebensmittel, was alle Menschen weltweit problemlos vertragen. Ich esse, was schmeckt und trinke Bier dazu
Was mich nicht akut vergiftet, tuts halt langsam, egal ob Fleisch, Pilze oder Alkohol 


- Donnerstag, 10. April 2014 06:18
- Forum: Bilder
- Thema: Na dann will ich mal auch wieder Bilder zeigen :-)
- Antworten: 108
- Zugriffe: 146473
Re: Na dann will ich mal auch wieder Bilder zeigen :-)
wunderschön... verrätst du uns dein Substrat?Okeanograf hat geschrieben:Meine ersten Shiitake
Die erste Welle hat gebracht 31%

- Freitag, 04. April 2014 19:58
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitlinge wachsen unten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16147
Re: Kräuterseitlinge wachsen unten
Ich bin sehr zufrieden - hab jetzt in den letzten 4 Monaten bei Austern sowie KS ne 50/50 Kaffeesatz/Holzmehl Mischung zum Klonen verwendet und es hat immer funktioniert - bei halbvollen Gläsern und autoklavieren (Deckel gelocht und mit Alufolie abgedeckt).
- Freitag, 04. April 2014 16:35
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitlinge wachsen unten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16147
Re: Kräuterseitlinge wachsen unten
Sie stehen in nem Regal auf Spanplattenböden neben dem Kellerfenster. Einen Temperaturunterschied zur Umgebung schließe ich daher aus. Licht sollte auch ausreichend sein - und auf der Unterseite des Beutels ist ja dunkel... etwas ratlos...
- Freitag, 04. April 2014 15:31
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Kräuterseitlinge wachsen unten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16147
Kräuterseitlinge wachsen unten
Hallo liebe Pilzfreunde, ich habe mir Anfang diesen Jahres aus Pilzen einer gekauften Fertigkultur 4 Gläser mit Brut (Kaffeesatz/Holzmehl) geklont. Nachdem ich damit 4 Beutel mit je 3kg autoklavierten Strohpellets (1kg Pellets+2l Wasser) geimpft hatte, waren diese nach 4 Wochen bei 20°C komplett dur...