Die Suche ergab 12 Treffer
- Sonntag, 12. Januar 2014 22:35
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16964
Re: verschiedene zuchtansätze
Ok , nochmal deutlicher formuliert:-): vor 2 mon habe ich die pilze auf pappe angesetzt, mit strohpellets aufgefüllt (1cm hoch). alle sind verschimmelt bis auf diesen einen, den ich aber länger nicht angeschaut habe. jetzt habe ich doch mal wieder geschaut und alles ist durchwachsen und es sind prim...
- Samstag, 11. Januar 2014 14:25
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16964
Re: verschiedene zuchtansätze
Hallo Geri, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Gut dass ich noch keine Zeit hatte etwas zu machen :-) Werde deinen Rat befolgen und vermehren. Momentan handelt es sich ja auch nur um eine (komplett durchwachsene) 1cm hohe Schicht die schon seit ca. 2 mon in diesem Glas steht. Soll ich...
- Donnerstag, 09. Januar 2014 11:44
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16964
Re: verschiedene zuchtansätze
danke Azureus! dann werde ich das mal machen und sehen was passiert!
- Dienstag, 07. Januar 2014 13:58
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16964
Re: verschiedene zuchtansätze
so, lang ist es her, aber trotzdem zeit für ein update! alle meine zuchtansätze sind früher oder später (naja, eigentlich eher früher) dem schimmel zum opfer gefallen. nur ein ansatz von austern hatte so wenig schimmel dass ich dachte, er überlebt vielleicht doch. inzwischen hab ich dann die methode...
- Donnerstag, 28. November 2013 10:07
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: anregung von profis für anfänger
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13050
Re: anregung von profis für anfänger
eine gute anregung, holger! ich habe selbst gerade erst angefangen und bin schon öfters mal entmutigt wenn ich mich hier durch einen informationsdschungel quäle, ständig einander widersprechende aussagen finde und es schlussendlich doch auf meine eigene manier probiere, wobei die hälfte mindestens z...
- Montag, 18. November 2013 14:10
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16964
Re: verschiedene zuchtansätze
Verdammt, dann hätte ich die anderen Shiis doch aufheben sollen und nicht einfach essen 
Ich habe bei meinen auch anfangs deutliches Myzelwachstum gesehen und 2 Tage später dann gar nichts mehr....
Hast du schon ein eigenes Thema aufgemacht für deine Versuche??
Lg c

Ich habe bei meinen auch anfangs deutliches Myzelwachstum gesehen und 2 Tage später dann gar nichts mehr....
Hast du schon ein eigenes Thema aufgemacht für deine Versuche??
Lg c
- Montag, 18. November 2013 13:31
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16964
Re: verschiedene zuchtansätze
Danke Mathias für die Bestimmung! Hier folgt dann wie versprochen der Wochenbericht (auch wenns jetzt schon 9 tage sind....) Austern wachsen brav, bis auf die King Oysters, die sind eingegangen!! Samtfüßchen bin ich mir nicht so ganz sicher, könnte Myzel oder ein gewöhnlicher Schimmel sein. Kann es ...
- Dienstag, 12. November 2013 15:25
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: verschiedene zuchtansätze
- Antworten: 13
- Zugriffe: 16964
verschiedene zuchtansätze
So, nachdem ich auf meine letzte frage keine antwort bekommen habe, muss ichs halt selbst herausfinden :-) daher habe ich jeweils 3 gläser von austernpilz, weißem shimeji, braunem shimeji, shii take und "goldenem samtfuß" angesetzt. letzterer war in einer pilzmischung enthalten, könnte abe...
- Dienstag, 12. November 2013 15:01
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: shiitake züchten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5881
Re: shiitake züchten
so ähnlich hab ich es auch gerade angesetzt 
werde mal sehen ob sich was tut. es scheint aber dass der shii take da einer der schwierigsten und anspruchsvollsten kandidaten ist....
lg foxie

werde mal sehen ob sich was tut. es scheint aber dass der shii take da einer der schwierigsten und anspruchsvollsten kandidaten ist....
lg foxie
- Dienstag, 12. November 2013 14:48
- Forum: Enoki
- Thema: Samtfussrübling auf Holzschnipsel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12169
Re: Samtfussrübling auf Holzschnipsel
Hallo Fabian, danke erst mal für deine nette und ausführliche antwort! das motiviert mich wieder ein bisschen :-) die stämme sind mit dübeln beimpft, welches holz weiß ich nicht genau :-/. mein mann hat damals beim fällen nicht genauer geschaut und nur anhand der rinde bin ich mir nicht sicher. wie ...
- Donnerstag, 07. November 2013 17:27
- Forum: Substrate
- Thema: verschiedene Substrate
- Antworten: 0
- Zugriffe: 12755
verschiedene Substrate
Hallo alle, ich habe vor mit verschiedenen substraten zu experimentieren und wollte mal sehen, ob damit schon jemand erfahrung hat. bei der suche hab ich zumindest nichts finden können.... ich habe jetzt holzschnitzel (terrarieneinstreu), strohpellets (einstreu), stroh, hanfstreu (pferdeeinstreu) un...
- Dienstag, 05. November 2013 16:50
- Forum: Enoki
- Thema: Samtfussrübling auf Holzschnipsel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12169
Samtfussrübling auf Holzschnipsel
Hallo alle, das ist mein erster Beitrag hier :-) Seit Anfang des Jahres bin ich total pilzverrückt und züchte und sammle Pilze. Meine ersten Kulturversuche (bisher alles auf Holz) waren Austern, Stockschwämmchen und eben Samtfussrübling auf Stämmen plus Stropharia auf Holzschnipseln. Die Stämme lage...