Die Suche ergab 4 Treffer
- Sonntag, 16. November 2014 13:14
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Erhalt einer Reinkultur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13562
Re: Erhalt einer Reinkultur
Ah, vielen Dank Reblaus. Aber es bleibt ja problematisch auch auch bei Agarmedien. Wenn ich also ein Kommerzieller Züchter wäre und einen tollen Strang selektiert hätte, sollte ich vermutlich zusehen, dass ich möglichst viele Medien mit geringem P-Wert herstelle, um meinen Strang lange ohne Degenera...
- Samstag, 15. November 2014 08:44
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Erhalt einer Reinkultur
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13562
Erhalt einer Reinkultur
Hallo, ich habe in letzter Zeit in Büchern über (kommerzielle) Pilzzucht immer wieder davon gelesen wie wichtig die Schaffung und der Erhalt einer Reinkultur für die Brutherstellung sei. Gleichzeitig solle man nicht mehr als drei Generationen Brut aus der Reinkultur herstellen, weil dann die Mycelqu...
- Montag, 07. April 2014 10:00
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Zuchtsubstrat für Austernseitlinge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6818
Re: Zuchtsubstrat für Austernseitlinge
Hallo Simon, vielen Dank für deine Antwort. Ich wollte gerne versuchen steril zu arbeiten, indem ich ein inneres Stück des Fruchtkörpers in ein Glas mit sterilisiertem Getreide gebe. Über Nachhaltigkeit mache ich mir dann Gedanken, wenn es überhaupt einmal funktioniert ;) Zu der Haltbarkeit der Fruc...
- Sonntag, 06. April 2014 19:04
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Zuchtsubstrat für Austernseitlinge
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6818
Zuchtsubstrat für Austernseitlinge
Hallo, ich interessiere mich für die Pilzzucht und würde gerne einmal mit der hier im Forum ja als anfängertauglich beschriebenen Zucht von Austernseitlingen beginnen. Ich wollte das Mycel durch Klonen eines im Supermarkt gekauften Pilzes auf sterilisiertem Getreide ziehen. Meine Frage ist nun, ob i...