Hallo Geer!
Danke für die Antwort. Ich probiere es einfach mal aus beim nächsten Shitake-Ansatz!!
Die Suche ergab 11 Treffer
- Freitag, 23. Oktober 2015 08:51
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Kastanienhobelspäne
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12968
- Freitag, 23. Oktober 2015 08:40
- Forum: Substrate
- Thema: Ansatzsubstrat keimfrei machen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12064
Re: Ansatzsubstrat keimfrei machen
O.K danke für den Tip. Stellst du die Gläser mit Loch im Deckel/oder ohne in Wasser im Dampfkochtopf??
- Donnerstag, 22. Oktober 2015 16:19
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Kastanienhobelspäne
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12968
Re: Kastanienhobelspäne
Kann mir niemand was über Kastanienholzspäne sagen????
- Mittwoch, 21. Oktober 2015 12:30
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Kastanienhobelspäne
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12968
Re: Kastanienhobelspäne
Das ist mir bekannt! Ich fragte welcher Pilz möchte Kastanie!!!
- Dienstag, 20. Oktober 2015 14:11
- Forum: Substrate
- Thema: Ansatzsubstrat keimfrei machen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12064
Ansatzsubstrat keimfrei machen
So, ich will mir Austernmycel ansetzen. Wie bekomme ich die Gläser mit dem gekochtem Weizen steril im Dampfkochtopf?? Gläser 3/4 mit gekochtem Weizen füllen, in den Dampfkochtopf stellen. Und nun: den Topf halb mit Wasser füllen oder wie? Trocken lassen?Deckel drauf und wie lange langsam sieden lass...
- Dienstag, 20. Oktober 2015 08:23
- Forum: Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten
- Thema: Kastanienhobelspäne
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12968
Kastanienhobelspäne
Hallo!
Da ich zur Zeit frische Hobelspäne von Europäischer Kastanie zur Verfügung habe würde ich gerne wissen
welche Pilzart darauf besonders gut zu züchten ist?
Elli
Da ich zur Zeit frische Hobelspäne von Europäischer Kastanie zur Verfügung habe würde ich gerne wissen
welche Pilzart darauf besonders gut zu züchten ist?
Elli
- Donnerstag, 15. Oktober 2015 10:59
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 18123
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Hallo!
Wie wäre es mit einem Entsafter oder eine Saftpresse???
Wie wäre es mit einem Entsafter oder eine Saftpresse???
- Freitag, 09. Oktober 2015 10:03
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: shitakkeblock
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9144
shitakkeblock
Hallo, erst mal! Habe 7 kleine Blöcke mit shitakkesubstrat die einfach nicht wachsen wollen. Es sind sehr kleine Popcornpilze gewachsen die einfach nicht grösser werden. Auf einem Block habe ich mal 5 Pilze ernten können. Jetzt habe ich gesehen das die Blöcke unten am Boden grüner Schimmel hatten. H...
- Mittwoch, 26. August 2015 08:18
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Mein Austernpilze Ansatz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3999
Mein Austernpilze Ansatz
Was meint ihr sieht das gut aus? Habe vor 5 Wochen auf Kaffeesatz und Hobelspäne Mix Austernpilze angesetzt. Es richt lecker nach Honig und Pilze. Wird das was und wann kann ich die Tüten anritzen???
- Montag, 27. Juli 2015 09:39
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: dringent Substratrezept für Shiitake auf Buchenspänegesucht!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5574
Re: dringent Substratrezept für Shiitake auf Buchenspänegesu
O.K :mrgreen: das habe ich auch schon gefunden. Ist aber ohne Mengenangabe!! Da meine Pilzbrut nicht billig war, möchte ich auf Nummer sicher gehen. Habe bis jetzt noch kein Rezept von Shiitake und Austernpilze Substrat mit genauer Mengenangabe gefunden! Bin ja noch absoluter Anfänger und grün hinte...
- Donnerstag, 23. Juli 2015 11:07
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: dringent Substratrezept für Shiitake auf Buchenspänegesucht!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5574
dringent Substratrezept für Shiitake auf Buchenspänegesucht!
Hallo!
Ich stöbere schon seit Tagen hier rum aber irgentwie finde ich keine gute Substrat Rezepte für Shiitaken. Kann mir da jemand helfen?? Lasst mal Eure Erfahrungen raus!
Danke!
Grüsse Eliane
Ich stöbere schon seit Tagen hier rum aber irgentwie finde ich keine gute Substrat Rezepte für Shiitaken. Kann mir da jemand helfen?? Lasst mal Eure Erfahrungen raus!
Danke!
Grüsse Eliane