Die Suche ergab 13 Treffer
- Samstag, 03. Februar 2018 10:51
- Forum: Morcheln
- Thema: Morchel Flüssigmycel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18071
Re: Morchel Flüssigmycel
Da kocht jemand seinem pilz ein Pils :mrgreen: Interessant ! Ich nehme tatsächlich immer ein helles malzextrakt. Hat bis jetzt auch funktioniert und Hefen fühlen sich auch sehr wohl :lol: Das Thema Morcheln finde ich mega interessant ,gibt ja immer mehr Leute die out- ubd indoor erfolge vorzuweisen...
- Samstag, 03. Februar 2018 10:01
- Forum: Morcheln
- Thema: Morchel Flüssigmycel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18071
Re: Morchel Flüssigmycel
Hallo, gegen Malzbier ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Ausser: -es wird sehr viel Eiweiß entfernt, bzw. stabilisiert um die physikalische Haltbarkeit zu erhöhen. -es enthält kaum oder keinen Hopfen, was es mikrobiologisch für gram-positive Bakterien sehr anfällig macht. Wenn Malzbier, dann auf ...
- Freitag, 02. Februar 2018 10:35
- Forum: Morcheln
- Thema: Morchel Flüssigmycel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18071
Re: Morchel Flüssigmycel
hier noch ein paar Bilder. Neben dem Myzel befinden sich am Glasboden auch noch Trubstoffe aus Eiweiß und Gerbstoffverbindungen. Diese bilden sich nach dem abkühlen der Würze,....stören aber eigentlich nicht. Auf dem Nährmedium schwimmt ebenfalls Myzel, das ist aber nicht immer der Fall sondern nur ...
- Freitag, 02. Februar 2018 09:41
- Forum: Morcheln
- Thema: Morchel Flüssigmycel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18071
Re: Morchel Flüssigmycel
Servus Josef, mit der Spritze einsaugen und das Flüssignährmedium zu beimpfen, habe ich einige male ausprobiert. ....finde ich aber unpraktisch und nervig. Letztendlich ist es theoretisch eine feine Sache, aber praktisch mit einem höheren infektionsrisiko verbunden. Problem 1. die Kanüle verstopft. ...
- Donnerstag, 01. Februar 2018 11:27
- Forum: Morcheln
- Thema: Morchel Flüssigmycel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18071
Re: Morchel Flüssigmycel
Servus Josef,
ich mache Morchelmyzel (elata+esculenta) nur auf flüssigem Nährmedium, geht schneller.
das Flüssigmedium ist auch in wenigen Tagen komplett besiedelt.
Allerdings dauert die Herstellung des Nährmediums mehrere Stunden
und erfordert Fachkenntnisse.
ich mache Morchelmyzel (elata+esculenta) nur auf flüssigem Nährmedium, geht schneller.
das Flüssigmedium ist auch in wenigen Tagen komplett besiedelt.
Allerdings dauert die Herstellung des Nährmediums mehrere Stunden
und erfordert Fachkenntnisse.
- Mittwoch, 23. November 2016 10:28
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23339
Re: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
Hallo Oliver, da wirst du wohl recht haben! Den Schimmel abzutöten ohne das Myzel zu schaden, wird mit CO2 wohl doch nicht funktionieren. Ich bin gerade dabei verschiedene Körnerbrut Substrate zu testen und warte gespannt auf das Ergebnis. (.......mit allem was die Brauerei so hergibt), allerdings b...
- Freitag, 18. November 2016 09:58
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23339
Re: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
Hallo Martin, da hast du natürlich Recht. Viele Pilze und sogar Hefen haben die Fähigkeit Ascosporen zu bilden um so z.B. eine Pasteurisierung zu überleben. Daher muss z.B. Frischmilch zweimal erhitzt werden um diese Ascosporen zu erwischen. (ganz interessant, weil das auch meine Mutter und Oma imme...
- Mittwoch, 16. November 2016 12:01
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23339
Re: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
Hallo Martin und Oliver, Der Zeitpunkt kurz nach der Sporenkeimung ist der einzige, den ich als potenziell erfolgreich für CO2-Behandlung ansehen würde, wie Du ja auch sagst. Problematisch sehe ich, daß Sporen nicht immer zeitgleich keimen, sondern einige erst später oder viel später. Ich hatte scho...
- Dienstag, 15. November 2016 10:24
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23339
Re: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
Hallo Maria und Martin, vielen dank für die Info über die pH Werte. Mir kommt diese Spanne von pH 3,8 -7,6 aber extrem hoch vor. Da liegen ja Welten dazwischen......also irgendwo zwischen Haushaltsessig und schwacher Base. Das überrascht mich deshalb, weil ich es gewohnt bin mit pH Verschiebungen im...
- Montag, 14. November 2016 13:35
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23339
Re: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
Hallo Maria und Oliver, ich nutze natürlich den Inkubator der Brauerei, der macht aber auch nichts besonderes ausser die Temperatur exakt zu halten (24°C) P1000[01]_14-11-16.JPG Das Körnersubstrat scheint bei der Bebrütung schon in einem sehr frühen Wachstumsstadion mit zu viel CO2 angereichert zu s...
- Donnerstag, 10. November 2016 13:49
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23339
Re: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
Hallo Ständerpilz, nein ich bin kein Biologe, "nur" Produktionsleiter einer Brauerei und daher viel mit der mikrobiol. Qualitästkontrolle beschäftigt. Privat aber Pilzsammler und mikroskopiere die Pilze oft zur Bestimmung. Mit der Zucht beschäftige ich mich erst seit kurzem, wobei es mir i...
- Donnerstag, 10. November 2016 11:10
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23339
Re: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
Hallo Lauscher und Ständerpilz, vielen Dank für eure schnelle Antwort und Expertenmeinung. Wie schon geschrieben sieht es mikroskopisch zumindest nach einem monokaryotischen Myzel aus. Aber es entzieht sich leider meiner Kenntnis, wann sich das Myzel einer ausgekeimten Spore mit einem Myzel gegenset...
- Mittwoch, 09. November 2016 12:29
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
- Antworten: 21
- Zugriffe: 23339
Schlechtes Wachstum von Austern-Myzel auf Körnerbrut
Ich habe mit dem Myzelwachstum des Austernseitling folgendes Problem. Erst mal der Reihe nach. -Sporenabdruck von einem wilden Austernseitling genommen (letztes Jahr) -Sporen wurden trocken und dunkel gelagert. -Vor einigen Wochen dann die Sporen im Inkubator auf Malzagar bei 24°C inkubiert. -Das be...