Die Suche ergab 6 Treffer
- Samstag, 28. Januar 2017 11:20
- Forum: Substrate
- Thema: was sind gute zuschlagstoffe ?????
- Antworten: 42
- Zugriffe: 66952
Re: was sind gute zuschlagstoffe ?????
Wie sieht denn die Permakultur von Pilzen für dich aus? ???? Was soll die Bezeichnung 'Permakultur von Pilzen'??? Permakultur ist ein Oberbegriff für eine autarke und naturkonforme Anbauweise. Und da haben Pilze (die im Kreislauf der zersetzenden Stoffe) einen berechtigten Platz. Zu mariapilz: Kein...
- Donnerstag, 26. Januar 2017 20:34
- Forum: Substrate
- Thema: was sind gute zuschlagstoffe ?????
- Antworten: 42
- Zugriffe: 66952
Re: was sind gute zuschlagstoffe ?????
Zu Ständerpilz und mariapilz: ... Kompost und Dung findet doch seit langem Verwendung in der Pilzzucht. Und Effektive Mikroorganismen sind eigentlich nur Geldschneiderei. Das geht nicht wesentlich über einen Placebo-Effekt hinaus Also die EM-Anwendung ist auf jeden Fall kein Placebo-Effekt. Die Japa...
- Montag, 23. Januar 2017 21:44
- Forum: Substrate
- Thema: was sind gute zuschlagstoffe ?????
- Antworten: 42
- Zugriffe: 66952
Re: was sind gute zuschlagstoffe ?????
Hallo mariapilz, mit organischer Düngung meinte ich guten Kompost-(tee) (analog zu Effektiven Mikroorganismen). Diese sind reich an aufbauenden Soffen welches auch gut für Pflanzen sind. Die Philosophie dahinter ist eigentlich die Desinfektion auszulassen (unsteril züchten), die Lignozellulosefasern...
- Sonntag, 22. Januar 2017 20:05
- Forum: Substrate
- Thema: was sind gute zuschlagstoffe ?????
- Antworten: 42
- Zugriffe: 66952
Re: was sind gute zuschlagstoffe ?????
Hallo. Ja es gibt schon unterschiedliche Zuschlagsstoffe. Nur mit diesem Extrafutter füttern wir auch gleichzeitig die Fremdpilze. Ich finde man sollte ganzheitlich rangehen anstatt ein 'Super'mittel zu suchen. Wie wäre es mit der Überlegung eine organische Düngung (wo Huminsäuren-Aminosäuren und sy...
- Sonntag, 22. Januar 2017 19:37
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Lichtfrequenzen und Fruchtung
- Antworten: 36
- Zugriffe: 55164
Re: Lichtfrequenzen und Fruchtung
Hallo zusammen, hatte letztens mal verglichen, da meine Pilze in der Küche (ca. 2m vom Fenster entfernt) nur noch langstielig und kleinhütig verkümmerten. Zum Einsatz kam zuerst eine 25W Pflanzanlampe mit erhöhten Anteilen von rotem und blauem Licht, danach eine 15W Energiesparlampe mit Tageslichts...
- Sonntag, 22. Januar 2017 18:52
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 31993
Re: N-Fixierung / Stickstoff-Fixierung
Also wenn es viel regnet, wird pflanzenverfügbarer Bio-Stickstoff von den Pilzen produziert... Also irgendwo habe ich gelesen dass der Regen den Stickstoff aus der Luft zum Boden 'runterwäscht'. Macht eigentlich Sinn...Ein anderer Aspekt ist die hohe Ionenkonzentration in Waldgebieten und dementspr...