Die Suche ergab 457 Treffer

von geer
Freitag, 06. Mai 2005 18:39
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Ein Versuch
Antworten: 32
Zugriffe: 30667

Hallo Gast,

zuerst habe ich die Pilze geklont und in der Petrischale auf Nährboden Myzel gezogen.
Danach die Strohbrut mit diesem Myzel beimpft und dann alles in Pferdemist gebettet.
Es gibt noch andere Methoden, doch ich bevorzuge diese.

Viele Grüße

geer
von geer
Freitag, 06. Mai 2005 18:37
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Ein Versuch
Antworten: 32
Zugriffe: 30667

Hallo Carsten,

der Schopftintling wächst auf gut gedüngten Wiesen und auf frischen Erdaufwerfungen.
Ich finde ihn immer im Sommer auf Weideflächen.
Im Wald ist er selten zu finden.
Du kannst von mir Myzel in der Petrischale bekommen.

Viele Grüße

Geer
von geer
Mittwoch, 04. Mai 2005 18:52
Forum: Technik-Ecke
Thema: Neues Buch - Neue Fragen
Antworten: 13
Zugriffe: 14980

Hallo Carsten,

freut mich das alles gut angekommen ist.
Das 3% H2O2 aus der Apotheke ist genau das richtige.
Du kannst das billigste nehmen, es geht alles gleich gut.

Gruß

geer
von geer
Dienstag, 03. Mai 2005 21:00
Forum: Technik-Ecke
Thema: Neues Buch - Neue Fragen
Antworten: 13
Zugriffe: 14980

Hallo Carsten, wenn Du mit der Peroxyd – Methode arbeiten willst brauchst Du keine Impfbox! Da kannst Du alles im Bad oder Küche auf einer sauberen Unterlage beimpfen. Alle Kontaminationen aus der Luft werden vom H2O2 abgetötet. Gruß geer P.S. Schau mal ob Du eine E-Mail aus Thüringen bekommen hast?
von geer
Dienstag, 03. Mai 2005 20:43
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Ein Versuch
Antworten: 32
Zugriffe: 30667

Hallo Carsten,
Du bist Jederzeit willkommen. :)

Gruß
geer
von geer
Dienstag, 03. Mai 2005 20:23
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Ein Versuch
Antworten: 32
Zugriffe: 30667

Ein Versuch

Hallo,

heute habe ich mal für den Schopftintling und den braunen Champignon je eine Kiste reifen Pferdemist geholt und beide beimpft.
Das ganze lasse ich im Gewächshaus einwachsen.
Mal sehen ob das gelingt?
Bild

Viele Grüße

geer
von geer
Dienstag, 03. Mai 2005 20:20
Forum: Riesenträuschling
Thema: Der Riesen Träuschling macht Fortschritte
Antworten: 13
Zugriffe: 20586

Hallo Oliver und Carsten, das Beet war wirklich nur mal ein Versuch, das es so gut klappt hätte ich gar nicht gedacht. Eine hügelliche Form bevorzuge ich immer, weil auf so einem Beet das Wasser besser abläuft. Es kommen jetzt immer mehr Pilze. http://www.arcor.de/palb/alben/03/3516103/6539653961366...
von geer
Dienstag, 03. Mai 2005 20:16
Forum: Technik-Ecke
Thema: Neues Buch - Neue Fragen
Antworten: 13
Zugriffe: 14980

Hallo Carsten, eine Impfbox kann ich Dir leider nicht bieten und ehrlich gesagt so ein Ding würde ich Dir auch nicht empfehlen. Für Dich als Anfänger währe die H2O2- Methode die bessere. Hier kannst Du mit relativ wenig Aufwand gute Ergebnisse erzielen. Ich habe schon zwei mal Unterlagen per E-Mail ...
von geer
Montag, 02. Mai 2005 20:40
Forum: Riesenträuschling
Thema: Der Riesen Träuschling macht Fortschritte
Antworten: 13
Zugriffe: 20586

Hallo sHore,

das Beet ist ungefähr 4m lang und 1m breit.

Gruß

geer
von geer
Sonntag, 01. Mai 2005 21:13
Forum: Riesenträuschling
Thema: Der Riesen Träuschling macht Fortschritte
Antworten: 13
Zugriffe: 20586

Hallo,

pünktlich zum 1. Mai haben sie sich durchgekämpft. :)

Bild

Gruß

geer
von geer
Sonntag, 01. Mai 2005 21:08
Forum: Bilder
Thema: Ein Rätsel
Antworten: 10
Zugriffe: 10768

Hallo,

Sebastian hat recht es ist der Pleurotus dryinus (Berindeter Seitling).
Er ist wie jeder andere Pleurotus schön weich und schmeckt ausgezeichnet.

Viele Grüße

geer
von geer
Freitag, 29. April 2005 18:44
Forum: Bilder
Thema: Ein Rätsel
Antworten: 10
Zugriffe: 10768

Hallo alle zusammen,

mein Rätsel scheint etwas zu schwer zu sein???
Hier noch mal ein Tipp:
Es handelt sich um einen Pilz der hier in Deutschland häufig anzutreffen ist.
Er wächst an Laub und auch an Nadelholz.
Wird in den meisten Büchern als ungenießbar bezeichnet.

Gruß

geer
von geer
Montag, 25. April 2005 20:45
Forum: Bilder
Thema: Ein Rätsel
Antworten: 10
Zugriffe: 10768

Hallo Carsten,

es ist ein Pilz.

Gruß

geer
von geer
Montag, 25. April 2005 20:07
Forum: Bilder
Thema: Ein Rätsel
Antworten: 10
Zugriffe: 10768

Ein Rätsel

Hallo Pilzzüchter, Heute habe ich mal ein Rätsel für Euch. Wie heißt dieser Pilz :?: http://www.arcor.de/palb/alben/03/3516103/6165633566313937.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/03/3516103/3132613961646264.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/03/3516103/3637643635626233.jpg Viele Grüße geer
von geer
Montag, 25. April 2005 20:03
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Austernpilzset mit Pellets
Antworten: 9
Zugriffe: 8904

Hallo Petra, ich habe auch schon mit Strohbrut Buchenstämme erfolgreich beimpft. Am besten geht es wenn Du eine Scheibe von etwa 5cm abschneidest (oben und unten) und dann etwa 2cm Brut auf diese Schnittfläche aufbringst. Dann wird die Scheibe wieder draufgenagelt. Viele Grüße und viel Erfolg geer

Zur erweiterten Suche