Die Suche ergab 422 Treffer

von ohkw
Dienstag, 04. Februar 2025 20:47
Forum: Weitere Arten
Thema: Nelkenschwindling 2021
Antworten: 138
Zugriffe: 225087

Re: Nelkenschwindling 2021

Ein kleiner zweiter Flush ist auch im Kommen.
DSC_1125.jpg
von ohkw
Dienstag, 21. Januar 2025 12:13
Forum: Weitere Arten
Thema: Nelkenschwindling 2021
Antworten: 138
Zugriffe: 225087

Re: Nelkenschwindling 2021

Schon etwas überstandig. Habe die jetzt mal abgeerntet. Bisschen was kleines scheint nachzukommen.
DSC_1120.jpg
von ohkw
Samstag, 18. Januar 2025 00:52
Forum: Weitere Arten
Thema: Nelkenschwindling 2021
Antworten: 138
Zugriffe: 225087

Re: Nelkenschwindling 2021

AustriaMyko hat geschrieben: Freitag, 17. Januar 2025 20:57 Hallo ohkw,

Hast du schonmal nachgedacht Gras mit anzupflanzen bei deinem topping?
Soweit ich weiß wurde das auch schon mehrfach probiert, aber ich schätzte dass dabei in der Zeit nicht die selbe Biomasse an Graswurzeln gebildet werden kann wie in einem echten Rasen.
von ohkw
Donnerstag, 16. Januar 2025 16:48
Forum: Weitere Arten
Thema: Nelkenschwindling 2021
Antworten: 138
Zugriffe: 225087

Re: Nelkenschwindling 2021

Sieht so aus als gäbs endlich etwas Fortschritt. Allerdings muss ich vielleicht mal den CO2 sensor der Fruchtbox neu kalibrieren oder den Grenzwert noch etwas absenken.
DSC_1116.jpg
DSC_1118.jpg
DSC_1117.jpg
DSC_1119.jpg
von ohkw
Donnerstag, 02. Januar 2025 23:27
Forum: Maitake
Thema: Grifola Frondosa Klon
Antworten: 14
Zugriffe: 105016

Re: Grifola Frondosa Klon

Sieht imho nicht nach einem Problem aus.
von ohkw
Dienstag, 31. Dezember 2024 01:40
Forum: Maitake
Thema: Grifola Frondosa Klon
Antworten: 14
Zugriffe: 105016

Re: Grifola Frondosa Klon

The third step before primordial formation, which includes the development of a dense white mycelial mat (mycelial coat), that progressively acquires an orange brown color, and ends with the production of an orange exudate, required 40–45 days at 18–20°C and 60–65% RH. A cold shock to 10°C for 24 h...
von ohkw
Montag, 30. Dezember 2024 20:29
Forum: Maitake
Thema: Grifola Frondosa Klon
Antworten: 14
Zugriffe: 105016

Re: Grifola Frondosa Klon

Kälteschock (10°C) scheint für Fruktifikation erforderlich zu sein.
Anscheinend werden die Substrate hauptsächlich mit Eiche und Mais-Kleie zusammengemischt.

https://link.springer.com/article/10.10 ... 007-9616-z
von ohkw
Samstag, 14. Dezember 2024 15:29
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 18021

Re: Sandröhrling auf BH Agar

pH Wert könnte auch ein Grund sein. Meist ändert sich das Wachstum dann sobald die Kultur etwas größer ist.
von ohkw
Donnerstag, 12. Dezember 2024 23:07
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 18021

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Interessant. Hattest du gar keine Stickstoffquelle dabei? Pepton, Ammoniumsulfat, Kaliumnitrat wären Optionen. Letzteres kann man als Pökelsalz E 252 in kleinen Mengen bekommen. Auch reine Aminosäuren Glycin, Arginin oder Asparagin können gute Stickstoffquellen darstellen (kriegst im Bodybuilding Sh...
von ohkw
Samstag, 23. November 2024 09:25
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 18021

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Defensivmechanismen könnten z.B. Antibiotika, Defensine etc. sein. Thiamin zusetzen ist schwierig, das müsste ich nach dem autoklavieren sterilfiltriert unter sterilen Bedingungen zugeben.... da wird mein "Kellerlabor" langsam ein bisschen überfordert fürchte ich... Solange die Agarlösung ...
von ohkw
Freitag, 22. November 2024 09:48
Forum: Anfängerfragen
Thema: immer Kondenswasser in der Petrischale
Antworten: 2
Zugriffe: 77353

Re: immer Kondenswasser in der Petrischale

Wie Patrick schon geschrieben hat ist das Autoklavieren bereits gegossener Agarplatten suboptimal, weil die dann viel zu viel Kondenswasser enthalten. Sterile Gussverfahren benötigen nicht unbedingt eine Sterilbank oder Box. Das klappt auch mit standard steriler Arbeitstechnik neben einer Gasflamme,...
von ohkw
Freitag, 22. November 2024 09:39
Forum: Mykorrhizapilze
Thema: Sandröhrling auf BH Agar
Antworten: 15
Zugriffe: 18021

Re: Sandröhrling auf BH Agar

Ungewöhnliches Ergebnis. Auch interessant, dass sich mit Bierhefe die unterschiedliche Zuckerkonzentration auszuwirken scheint, während das ohne Hefe nicht der Fall zu sein scheint. Könnte man spekulieren dass der Pilz in Anwesenheit eines vermeintlichen Konkurrenz-Mikrobioms Energie in Defensivmech...
von ohkw
Samstag, 14. September 2024 21:32
Forum: Gästeforum
Thema: Anderes Forum
Antworten: 17
Zugriffe: 22724

Re: Anderes Forum

Ich sehe auch ab und an hier rein, auch wenn es z.Z. ziemlich ruhig ist. Pilzzucht-Experimente waren bei mir bis jetzt aber in Sommerpause weil zu heiß.
von ohkw
Montag, 08. April 2024 11:01
Forum: Weitere Arten
Thema: Nelkenschwindling 2021
Antworten: 138
Zugriffe: 225087

Re: Nelkenschwindling 2021

Ich weiß nicht ob in diesem Forum noch wer mitliest. Ich bin immer noch am Nelkenschwindling dran, aber hab es bis dato nicht geschafft das so hinzubekommen, dass sich das auszahlt. Kulturen bringen ab und an 1 bis zwei Pilze hervor... Aber zumindest sehen sie so einigermaßen passabel aus. Interessa...
von ohkw
Sonntag, 28. Januar 2024 11:51
Forum: andere Seitlinge
Thema: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen
Antworten: 126
Zugriffe: 92220

Re: Austernseitling in 10l Plastikeimern, Flüssigmyzel herstellen, Körnerbrut herstellen

Wenn du die Kulturen dann noch länger als 14 Tage behalten willst, würde ich das schon machen. Die Trauermücken gedeihen in Pilzkulturen extrem gut und haben sehr kurze Reproduktionszyklen.

Zur erweiterten Suche