Die Suche ergab 7 Treffer
- Freitag, 02. Juni 2006 08:03
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pfifferlinge
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12280
Die Pfifferlingszeit beginnt Ende Juni
Hallo, der Pfifferling gehört wie die Steinpilze zu den so genannten "Mykorrhizapilzen", also Pilzen, die über ihr Mycel mit den feinen Saugwurzeln des Symbiosepartners (Bäume) verbunden sind. Wenn der Pfifferling - wie in dem Beitrag - in einem Garten vorkommt, muss also der Baumpartner z...
- Freitag, 02. Juni 2006 07:42
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Meipilz wo bleiben die ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14484
Wildpilze nicht abschneiden, sondern rausdrehen!
Hallo Roland, hallo Gerhard, die Bilder von Roland zeigen Maipilze, gut erkennbar an den weißen, dichten Lamellen und der Art wie diese am Stiel (ausgebuchtet) angewachsen sind. Damit ist der typische "Burggraben" der Ritterlinge gemeint und deutlich zu sehen. Die Bilder (Fundortaufnahmen)...
- Freitag, 02. Juni 2006 07:22
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Meipilz wo bleiben die ?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14484
Der Maipilz hat gleich zwei gefährliche Doppelgänger!
Hallo, die standorttreuen Maipilze wachsen - je nach örtlichem Witterungsverlauf und Höhenlage - etwa ab Ende April und dann bis etwa Mitte Juni. In diesem Jahr verzögerte sich das Erscheinen wegen des langen Winters, so dass je nach Fundstelle erst 7, 10, 14 oder gar 20 Tage später die Pilze kamen....
- Freitag, 05. Mai 2006 10:05
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Ist das eine Speisemorchel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9911
Speisemorchel oder Spitzmorchel?
Hallo, Spitzmorcheln (M. conica) haben, wie das publizierte Bild des Pilzes verdeutlicht mehr oder weniger deutlich ausgeprägte, vom Scheitel bis zum Hutrand verlaufende, Längsrippen. Der bevorzugte Platz zum Wachsen dieser Pilzart ist übrigens auch eine mit (Fichten-)Rinde gemulchte Stelle. In frei...
- Freitag, 03. März 2006 11:24
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: "Pilze suchen" lernen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10251
Pilzkurse und Pilzseminare - ein kleiner Überblick
Unter dem Begriff "Pilzkurse" oder "Pilzseminar" werden häufig an in der Nähe befindlichen Volkshochschulen oder Kreisvolkshochschulen aber auch in waldreichen Urlaubsgebieten (z.B. Schwarzwald, Eifel, Thüringer Wald, Harz) Veranstaltungen angeboten. Hier fehlt es aber fast immer...
- Freitag, 10. Februar 2006 14:03
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Welche Pilze findet ihr am Schmackhaffsten?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 32944
Geschmack ist nicht nur Geschmackssache...
Ich habe zu diesem Thema über 1000 Fragebögen von Kursteilnehmern ausgewertet. Das Ergebnis ist überraschend: Als am schmackhaftesten wurden die Pilze gewertet, die aus der Sicht des Pilzfreundes zum Zeitpunkt der Befragung besonders rar, also sehr knapp waren. Mit über Jahre zunehmendem Artenkenntn...
- Freitag, 10. Februar 2006 12:33
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Rübling im Garten?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13830
Pilzbestimmung online?
...natürlich ist das einwandfrei der Samtfußrübling. Dieser zierte übrigens als "Pilz des Monats" die Startseite unserer Homepage im Januar. Es lassen sich aber längst nicht alle Pilze anhand von Bildern bestimmen. Viel wichtiger ist eine sorgfältge makroskopische Beschreibung. - Ich empfe...