Die Suche ergab 291 Treffer
- Samstag, 31. Dezember 2022 09:16
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Miscanthus als Substrat - und selbst anbauen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16406
Re: Miscanthus als Substrat - und selbst anbauen
Erfahrung als Substrat habe ich keine. Ich habe mir mal einige Rhizome schicken lassen und seither im Garten wachsen, mit dem Ziel als Substratquelle. Unproblematisch im Anbau. Als Substrat sicher gut geeignet.
- Sonntag, 27. November 2022 18:35
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: ARD Doku "Superhelden Pilze"
- Antworten: 0
- Zugriffe: 9476
ARD Doku "Superhelden Pilze"
Musste beim ansehen wieder an das leider (auch durch mich) eher vernachlässigte Forum denken... :? https://www.ardmediathek.de/video/dokthema/superhelden-pilze/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2ZhNGM4YzAyLTQwMmUtNDIzMy04OTA4LWQ0YTIwNzYxMGE0Yw Nicht sehr in die Tiefe gehend aber Interessant alle...
- Montag, 13. Juni 2022 21:42
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Austernseitlinge auf Weidenholz-Häcksel (+weitere Pilze)
- Antworten: 63
- Zugriffe: 64173
Re: Austernseitlinge auf Weidenholz-Häcksel (+weitere Pilze)
Hallo Pato,
richtig aktiv bin ich leider nicht mehr aber ich schaue ab und zu rein.
Ich hatte für die Pilze immer einen 230 V Häcksler genommen von Lescha, Superzack Junior hieß das Ding
Jetzt habe ich einen AS Samix Allesfresser, Liefert auch brauchbare Ergebnisse.
richtig aktiv bin ich leider nicht mehr aber ich schaue ab und zu rein.
Ich hatte für die Pilze immer einen 230 V Häcksler genommen von Lescha, Superzack Junior hieß das Ding

Jetzt habe ich einen AS Samix Allesfresser, Liefert auch brauchbare Ergebnisse.
- Sonntag, 13. Februar 2022 18:08
- Forum: Brut
- Thema: Brut aus Dinkel / Hafer
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5995
Re: Brut aus Dinkel / Hafer
Dinkel ist eine Weizensorte und kann eigentlich genauso verwendet werden. Hafer habe ich auch verwendet da vorhanden. Funktioniert gut. Hier habe ich was dazu geschrieben: https://kulturpilz.de/viewtopic.php?p=33878&hilit=hafer#p33878 Nachteilig ist die geringere Schüttdichte vom Hafer aufgrund ...
- Dienstag, 04. Januar 2022 21:27
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Utraschallbefeuchter- Empfehlungen??
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8217
Re: Utraschallbefeuchter- Empfehlungen??
Ich hab mir damals sowas gebaut: https://kulturpilz.de/viewtopic.php?t=4848 Mit einem Nebler wie Zitronenfalltür. 4-5 Monate Betrieb alle 15 bis 30 min. Hat er ohne Mucken durchgehalten. Haben aber auch kalkarmes Wasser und hab zeitweise Destiliertes Wasser genommen. Den Lüfter im Zuluftstrom halte ...
- Montag, 15. November 2021 18:37
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Büschelrasling
- Antworten: 17
- Zugriffe: 16942
Re: Büschelrasling
Gute Idee, Standorttreu sind die ja. Am besten in der Nähe verdichteter Flächen, Schotterwege & Co mögen sie ja gern.
- Montag, 15. November 2021 18:34
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pilzfunde 2021/22/23 in Berlin
- Antworten: 51
- Zugriffe: 38221
Re: Pilzfunde 2021 in Berlin
Guten Abend Mycelio, hmm, kein Velum, also auch kein Butterpilz. Der Ringlose Butterpilz wäre wegen der fehlenden Rosa-Färbung auch raus. Hutfarbe rotbraun bzw. kastanienfarben, würde zum Maronenröhrling passen Huthaut klebrig und abziehbar, darunter war der Hut gelblich weiß, Ist die Huthaut bei Ma...
- Sonntag, 14. November 2021 11:45
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Büschelrasling
- Antworten: 17
- Zugriffe: 16942
Re: Büschelrasling
Glückwunsch zum Erfolg!
Freut mich, dass "mein" Büschelrasling weiter wächst. An der Fundstelle war ich dieses Jahr immer zu spät dran, entweder überständig oder verwurmt.
Aber sie haben sich weiter ausgebreitet.

Freut mich, dass "mein" Büschelrasling weiter wächst. An der Fundstelle war ich dieses Jahr immer zu spät dran, entweder überständig oder verwurmt.

- Sonntag, 14. November 2021 11:42
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Pilzfunde 2021/22/23 in Berlin
- Antworten: 51
- Zugriffe: 38221
Re: Pilzfunde 2021 in Berlin
Gestern fand ich in Berlin-Biesdorf am Rande eines Waldstückes mit relativ jungen Kiefern junge Maronen (Xerocomus badius): IMG_20210905_184943.jpg Auf wenigen Quadratmetern standen ca. 100 davon. Alle recht knackig und fast madenfrei. In Öl gebraten und leicht gesalzen fand ich den Geschmack ein w...
- Sonntag, 06. Juni 2021 16:57
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Maipilz - Calocybe gambosa: Funde 2021 und erste Zuchtversuche
- Antworten: 42
- Zugriffe: 28935
Re: Maipilz - Calocybe gambosa: Funde 2021 und erste Zuchtversuche
Falls du nicht selbst schon über die Info gestoplert bist, die Maipilze mögen wohl Kalk. Bei uns aus saurem Boden kommen sie kaum vor. An der Stelle wo sie wachsen, lief im Herbst davor der Betonmischer und es ist viel daneben gegangen... Das hab ich auch gelesen... und hab mich gewundert, denn der...
- Sonntag, 06. Juni 2021 16:53
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 49895
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Hallo fabi,
auch von mir großes Kompliment und danke fürs Dokumentieren! Ich wollte schon immer mal was mit den RasPi's machen und wusste nie was
Wenn ich indor nochmal anfange, dann vermutlich mit dieser Regelung.
auch von mir großes Kompliment und danke fürs Dokumentieren! Ich wollte schon immer mal was mit den RasPi's machen und wusste nie was

Wenn ich indor nochmal anfange, dann vermutlich mit dieser Regelung.
- Sonntag, 23. Mai 2021 17:48
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Maipilz - Calocybe gambosa: Funde 2021 und erste Zuchtversuche
- Antworten: 42
- Zugriffe: 28935
Re: Maipilz - Calocybe gambosa: Funde 2021 und erste Zuchtversuche
Ich hab sie mit Butterschmalz in die Pfanne gehauen. Da kam dann genug Wasser raus zum garen. Wenn das verdustet war einfach weiter gebraten.
Ja, das Opinel ist super!
Ja, das Opinel ist super!
- Sonntag, 23. Mai 2021 12:09
- Forum: Weitere Arten
- Thema: Maipilz - Calocybe gambosa: Funde 2021 und erste Zuchtversuche
- Antworten: 42
- Zugriffe: 28935
Re: Maipilz - Calocybe gambosa: Funde 2021 und erste Zuchtversuche
Hallo Dietmar, ich hatte die Tage den gleichen Gedanken, als ich die Maipilze im Garten geerntet habe. :D Allerdings im Gegensatz zu dir nicht in die Tat umgesetzt... :oops: 20210521_163552.jpg 20210521_145051.jpg Ich habe mich an eine Empfehlung aus dem Internet gehalten, lange (15 min) garen, dann...
- Sonntag, 23. Mai 2021 12:01
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Pioppino/Austern/Judasohr/Experimente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 16512
Re: Erste Zuchtversuche Pioppino/Judasohr/Auster
Hallo fungal, ich lese ja gerade nur mit und produziere nichts. Aber deine Judasohr-Kultur sieht ja wirklich vielversprechend aus. Wo hattest du die Brut her? Mir ist er damals nicht gelungen. Hatte ihn geklont und ist auch gewachsen (Vorausgesetzt es war keine Konti) aber mit dem Fruchten war nicht...
- Sonntag, 02. Mai 2021 11:04
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was wächst denn da bei den Pfingstrosen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10612
Re: Was wächst denn da bei den Pfingstrosen?
Erwähnen könnte man auch noch, dass die Behandlung wohl hauptsächlich bei Fichten in Frage kommt. Oft besteht Rindenmulch ja aus Kiefern/Pinienrinde. Die Spitzmorchel ist einer der besten Speisepilze überhaupt, jedoch roh giftig ... beim Trocknen oder Kochen zersetzen sich die giftigen Inhaltstoffe ...