Die Suche ergab 14 Treffer
- Samstag, 25. Februar 2023 13:47
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15240
Re: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
Ich benutze seit 4 Tagen ein 10W Heizpad, wodurch der Schrank zwischen ca. 16 und 20 Grad hin und her pendelt. Manchmal ist es auch 1-2 Grad weniger, das Heizpad ist etwas schwach. Ich finde, dass das Wachstum immernoch sehr müde ist. Das einzige was mir jetzt noch einfällt ist ein größeres Heizpad ...
- Dienstag, 21. Februar 2023 00:21
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15240
Re: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
Es liegt tatsächlich an dem Mangel an Temperaturschwankungen. Seitdem ich die Heizung tagtäglich rauf und runter drehe, und auch taktisch mit der Temperatur den Schrank und meine Wohnung lüfte, sodass er nicht ganz so isoliert ist, seitdem zeigt sich auch erhebliches Wachstum. Es ist natürlich etwa...
- Freitag, 17. Februar 2023 14:19
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15240
Re: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
Mein neuer Fruchtraum ist in meinem Wandschrank, weil ich sonst keinen Platz habe. Es ist ärgerlich, weil wirklich so gut wie nirgendwo steht dass Temperaturschwankungen wichtig sind und beim Austernpilz spielt es ja scheinbar auch keine Rolle. Die Temperatur dort im Schrank ist wirklich extrem kons...
- Freitag, 17. Februar 2023 03:23
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15240
Re: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
Temperature: 54°F~70°F. Please do not keep your kit in a constant temperature environment. Lion’s mane needs 6-10° F temperature fluctuation to form growing points. https://www.rootmushroom.com/about1-cccx#:~:text=Light%3A%20Lion's%20mane%20like%20weak,of%20indoor%20light%20are%20sufficient. Das kö...
- Donnerstag, 16. Februar 2023 20:41
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15240
Re: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
Ha! Das ist aber lange her. Also ich bin verzweifelt, denn es kommt einfach kein Fortschritt. Ich habe nun schon verschiedenes probiert, z.B. den Fruchtraum mal 8 Stunden gelüftet/ausgetrocknet. Und nun stelle ich manche Beutel mal so und so in den Kühlschrank und schaue welche Zeiten vielleicht was...
- Mittwoch, 15. Februar 2023 15:01
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Pasteurisierungsgerät
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17801
Re: Pasteurisierungsgerät
Ja ich habe das auch so in anderen Yotubevideos gesehen, manche hatten noch einen Schwimmer am Boden, sodass der Heizstab sich abschaltet wenn das Wasser leer ist. An die 2000W braucht man aber glaube ich schon, bei einem 200L Fass. Was ich mir bei meinem Einkocher wünschen würde, wäre dass man die ...
- Mittwoch, 15. Februar 2023 04:28
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Pasteurisierungsgerät
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17801
Re: Pasteurisierungsgerät
während die Wand bei einem 200L Fass dann eher gleich 5cm (?) dick sein muss. Ein 200l Kessel für einen Druckluftkompressor hat auch nur eine Wandstärke von 4-5mm. Aber ich muss dir trotzdem recht geben. Mittlerweile weiß ich, dass es auch auf die Stahllegierung ankommt und ein Ölfass ist eher nich...
- Sonntag, 12. Februar 2023 19:29
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Pasteurisierungsgerät
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17801
Re: Pasteurisierungsgerät
Hm, also ich habe nicht den ganzen Beitrag gelesen. Aber falls sich deine Methode auf ein herkömmliches Fass bezieht wie in der ersten Zeichnung, so muss ich dir sagen, dass es einem Druck von 15PSI keinesfalls standhalten kann. Denn die notwendige Materialstärke ist nicht nur proportional zum Druck...
- Samstag, 11. Februar 2023 23:26
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15240
PomPom kaum Fortschritt seit in Fruchtraum
Schaut euch die Bilder an, es ist wie verhext. Als der Beutel noch zu war ging es blitzschnell. In kaum 7 Tagen war der ganze Beutel schneeweiß und am 10. Tag habe ich die Beutel aufgeschnitten und in die Fruchtkammer gestellt, da schon kleine Fruchtkörper sichtbar waren. Die Temperatur im Wachstums...
- Samstag, 11. Februar 2023 22:58
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Substratbeutel mit CO2-Kartusche befüllen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3829
Substratbeutel mit CO2-Kartusche befüllen?
Wenn man keine Laminar Flow Haube hat, wäre es dann nicht sinnvoll stattdessen den Beutel mit "etwas" CO2 zu befüllen? Das würde ja den meisten Kontaminationen vorbeugen (bzw. sie verlangsamen), da sie Sauerstoff benötigen. Die einzige Frage ist dann noch, ob das wirklich funktionieren kan...
- Freitag, 10. Februar 2023 23:58
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Pasteurisierungsgerät
- Antworten: 30
- Zugriffe: 17801
Re: Pasteurisierungsgerät
Ich finde folgende Ideen besser: 1. Mit einem Schlauch den Dampf von einem Einkochgerät in ein Fass umleiten (weniger Bastelei, Einkochgerät hat Abschaltautomatik, etc = sicherer) https://www.youtube.com/watch?v=st3jSMDh4xw 2. Ein Feuer unter dem Fass machen (enorme Stromkostenersparnis): https://ww...
- Freitag, 10. Februar 2023 23:44
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Flüssigmyzel endlos vermehren?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8099
Re: Flüssigmyzel endlos vermehren?
Man kann Myzel nicht endlos vermehren. Irgendwann wird es müde und man muss es komplett neu aus Sporen gewinnen. Wann genau dieser Zeitpunkt kommt, das weiß glaube ich keiner. Es hängt bestimmt auch von der Pilzart ab. Ich habe es so verstanden, dass das Myzel schneller müde wird wenn es nicht geküh...
- Sonntag, 13. September 2020 02:51
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Kaltwasser Löschkalk Pasteurisation
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6994
Kaltwasser Löschkalk Pasteurisation
Ich denke mal viele kennen diese Methode nicht, und mich wundert einfach nur, dass es überhaupt funktioniert. Sie wird auch im großen Stil angewand von chinesischen Pilzbauern. Man saugt das Substrat (Heu) übernacht in Wasser dem Löschkalk beigemengt wurde und dadurch einen pH-Wert um die 14-16 erla...
- Freitag, 11. September 2020 22:30
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Preisliste (bulk) Basisrohstoffe (Kleie, Späne, Heu, etc.) mit Bezugsquelle
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13455
Preisliste (bulk) Basisrohstoffe (Kleie, Späne, Heu, etc.) mit Bezugsquelle
Ich finde es ist scheibar in Deutschland relativ schwierig Rohmaterialien zum tatsächlichen Marktwert zu beziehen. Klar gibt es auch Kleie im Supermarkt, oder irgendein Exotentierstreu aus reinem Laubholz im Tierladen. Und natürlich verkaufen die Pilzshops auch Rohstoffe. Das kostet dann aber auch d...