Die Suche ergab 46 Treffer
- Sonntag, 09. Januar 2022 15:22
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: [Experiment] Mischkultur Pilz - Pilz | Pilz - Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6767
Re: [Experiment] Mischkultur Pilz - Pilz | Pilz - Pflanze
Versuch 1 Am 5.1., also 3 Wochen nach dem Beimpfen waren die Fruchtkörper der normalen Säcke fertig. Weil ich die Säcke nur aufgeschnitten habe damit die Pilze ein feuchtes Mikroklima haben und der CO2 gehalt dadurch zu hoch war, sind die Fruchtkörper wohl nicht so schöne dichte "Bälle" g...
- Mittwoch, 22. Dezember 2021 15:00
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: [Experiment] Mischkultur Pilz - Pilz | Pilz - Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6767
Re: [Experiment] Mischkultur Pilz - Pilz | Pilz - Pflanze
Versuch 1 Vor 8 Tagen wurden die Säcke beimpft. Nun beginnen die ersten überall diese für den Igelstachelbart typischen kleinen Fruchtkörper zu bilden. Der Sack mit den Mykorrhiza Sporen hat bisher den größten Rückstand, aber zeigt noch keine offensichtlichen Kontaminationserscheinungen. Auf dem Bi...
- Sonntag, 19. Dezember 2021 21:05
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: [Experiment] Mischkultur Pilz - Pilz | Pilz - Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6767
Re: [Experiment] Mischkultur Pilz - Pilz | Pilz - Pflanze
Ja ganz genau, du hast das ganz richtig verstanden.. :D Im rechten Kasten habe ich erst etwas später Basilikum Samen verteilt, deswegen ist da noch nichts drauf. Inzwischen sind die Pflanzen auch dort gekeimt und ich weiß wo ich die Mulchschicht verteilen kann, ich will sie mit der Schicht ja nicht ...
- Donnerstag, 16. Dezember 2021 09:42
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: [Experiment] Mischkultur Pilz - Pilz | Pilz - Pflanze
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6767
[Experiment] Mischkultur Pilz - Pilz | Pilz - Pflanze
Wunderschönen guten Tag, nach einigen Monaten der Abwesendheit melde ich mich mit zwei unorthodoxen, hoch unwissenschaftlichen Experimenten zurück und versuche in diesem Bereich "unsteril" etwas Leben einzuhauchen. Vorwort Ich habe mir einen Sack mit Brut vom Igelstachelbart bei den Tyrole...
- Freitag, 03. September 2021 15:04
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Zeitschaltuhr für Kochplatten mit Schnellkochtopf?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9444
Re: Zeitschaltuhr für Kochplatten mit Schnellkochtopf?
Was kann eigentlich im worst case passieren? Also wenn die Heizung länger läuft als geplant? Sobald kein Wasser mehr im Schnellkochtopf ist, wird das Metall und der Innenraum heißer als 120°C und die Beutel schmelzen. Also es war mindestens alles umsonst und man hat eine riesen Sauerei im Topf. Dan...
- Montag, 19. Juli 2021 16:48
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50096
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Gibt zwar Anleitungen, eine statische Adresse zu vergeben, aber ich steig da nicht wirklich durch. Hat wer Lust, mir das idiotensicher zu erklären? Wär vielleicht nicht schlecht, das in der Anleitung zu ergänzen. Grüße, Marlus. Ich hoffe die Anleitung von Nesel hilft dir weiter. Ich denke eher nich...
- Freitag, 25. Juni 2021 20:50
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Backmalz / Malzmehl für Malzextraktagar (MEA) verwenden?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6927
Re: Backmalz / Malzmehl für Malzextraktagar (MEA) verwenden?
Ich bin zwar auch kein Profi, aber soweit ich weiß ist wichtig, dass es sich um (enzym)aktives Malz handelt, was bei deinem Malzmehl der Fall ist. Das Mehl wird wohl den Nachteil haben, dass das Agar nicht schön durchsichtig sondern trüb werden wird. Außerdem musst du davon wahrscheinlich eine größe...
- Freitag, 25. Juni 2021 16:34
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50096
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Ich drück dir die Daumen 
Lässt du dann beide Sensoren laufen? Ich wär interessiert an einem direkten Vergleich. Meine DHTs hab ich entfernt als ich die anderen Sensoren hatte da einer eh schon defekt war und ich keine Lust hatte noch ein Kabel zu verlegen.

Lässt du dann beide Sensoren laufen? Ich wär interessiert an einem direkten Vergleich. Meine DHTs hab ich entfernt als ich die anderen Sensoren hatte da einer eh schon defekt war und ich keine Lust hatte noch ein Kabel zu verlegen.
- Montag, 21. Juni 2021 20:37
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Dringend Körnerbrut Austernseitling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9048
Re: Dringend Körnerbrut Austernseitling
Ich hätte fertige Brut hier rumliegen. Ich könnte dir am Mittwoch ein Paket losschicken, von Österreich nach Deutschland kostet der Versand aber schon 10€ und die angegebene Lieferzeit ist 5-10 Tage. Also erfahrungsgemäß würde das Paket bis spätestens Mittwoch nächste Woche bei dir sein. Von klassis...
- Montag, 21. Juni 2021 20:28
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50096
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Schaut wirklich so aus als würde dir das Leben sagen, dass du dich mit diesem Zeug etwas mehr beschäftigen sollst :D Deswegen helf ich dir mit connectBoot und Simple SSHD nicht, das schaffst du schon :P Abgesehen davon kenn ich mich mit Android überhaupt nicht aus. Sobald mein iPhone 4 den Geist auf...
- Montag, 21. Juni 2021 17:19
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50096
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Ich denk es wär ne gute Übung nochmal ganz von vorne anzufangen ;) Ich hab aber grad gesehen, dass das Passwort in Klartext gespeichert ist. Bedeutet: Verbinde dich über SSH mit deinem Pi, dann gebe diese zwei Befehle ein: cd Terrarium PI nano settings.cfg In der 9. Zeile steht dein Benutzername (ad...
- Montag, 21. Juni 2021 16:24
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50096
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Probier altes Passwort neuer Benutzer, neues Passwort alter Benutzer oder beides alt, wenn nichts hilft, dann neu installieren... Du könntest natürlich auch einen Hacker beauftragen, die sind im Moment aber recht beschäftigt:P
- Sonntag, 20. Juni 2021 15:17
- Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
- Thema: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
- Antworten: 345
- Zugriffe: 153861
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Das schaut ja richtig sauber aus bei dir! Da kommen Erinnerungen vom Elektropraktikum hoch. Die Adern dürfen nur waagrecht oder senkrecht verlaufen:D Übersichtlicher ist das so natürlich aber solang nur ich an meinem Zeug rumbastel ist mir das egal solang ich mich in meinem Chaos auskenne. Darf ich ...
- Mittwoch, 16. Juni 2021 09:05
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
- Antworten: 72
- Zugriffe: 50096
Re: Anleitung: Fruchtungsraum automatisiert regeln mit einem Raspberry Pi
Ist dein Handy mit dem gleichen Netzwerk wie der Pi verbunden? Du könntest doch jetzt erstmal alles mit dem PC einrichten, damit hat das doch schon funktioniert. Wegen dem Anmelden an der Benutzeroberfläche: Probier mal standard Benutzer und Passwort, vielleicht wurde deine Änderung nicht gespeicher...
- Samstag, 12. Juni 2021 11:30
- Forum: Schopftintling
- Thema: Bokashi Tintling
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7775
Bokashi Tintling
Guten Tag liebe Gemeinde! Ich durfte gestern eine wunderschöne Überraschung erleben. Nachdem sich vor ein paar Wochen eine einsame Morchel in meinen Garten verirrt hat, die nun getrocknet den Eingangsbereich verziert, habe ich nun (vermutlich) Tintlinge in meinem Bokashi gefunden. Bokashi ist sozusa...