Hallo Miteinander!
Da ich im Rahmen einer mykologischen Diplomarbeit am Botanischen Institut München physiologische Untersuchungen an verschiedenen Stämmen von X. badius durchführen werde, möchte ich Euch um Mithilfe bitten.
Um ein großes Spektrum an verschiedenen Stämmen des Maronenröhrlings ...
Die Suche ergab 22 Treffer
- Montag, 02. Oktober 2006 15:43
- Forum: Mykorrhizapilze
- Thema: Hilfe für Diplomarbeit!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 9819
- Montag, 02. Oktober 2006 15:40
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Hilfe für Diplomarbeit
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4933
Hilfe für Diplomarbeit
Hallo Miteinander!
Da ich im Rahmen einer mykologischen Diplomarbeit am Botanischen Institut München physiologische Untersuchungen an verschiedenen Stämmen von X. badius durchführen werde, möchte ich Euch um Mithilfe bitten.
Um ein großes Spektrum an verschiedenen Stämmen des Maronenröhrlings ...
Da ich im Rahmen einer mykologischen Diplomarbeit am Botanischen Institut München physiologische Untersuchungen an verschiedenen Stämmen von X. badius durchführen werde, möchte ich Euch um Mithilfe bitten.
Um ein großes Spektrum an verschiedenen Stämmen des Maronenröhrlings ...
- Mittwoch, 13. Juli 2005 10:06
- Forum: Substrate
- Thema: Frage zu Substraten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16611
- Dienstag, 12. Juli 2005 14:21
- Forum: Substrate
- Thema: Frage zu Substraten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16611
Schimmeltest?
Hallo Oliver,
wie mache ich den schimmeltest?
Holzpellets kosten pro Tonne ca. 300 EUR (in 15 kg-Säcken)
Ob da Nadelholz drin ist, keine Ahnung.
Austernpilze fressen es, Ulmenausternseitling auch, Hypholoma, Nameko und Pioppino auch. Hericium tut sich etwas schwer damit. Darum auch die Frage nach ...
wie mache ich den schimmeltest?
Holzpellets kosten pro Tonne ca. 300 EUR (in 15 kg-Säcken)
Ob da Nadelholz drin ist, keine Ahnung.
Austernpilze fressen es, Ulmenausternseitling auch, Hypholoma, Nameko und Pioppino auch. Hericium tut sich etwas schwer damit. Darum auch die Frage nach ...
- Montag, 11. Juli 2005 21:52
- Forum: Substrate
- Thema: Frage zu Substraten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 16611
Frage zu Substraten
Hallo Allerseits!
Habt Ihr gute Rezepte/Mischverhältnisse für Schüttsubstrate?
Ich arbeite aktuell für meine Austernpilze mit Holzpellets(für die Heizung) und mische so nach Gefühl etwa 5-10% Haferflocken dazu, habe aber gehört Weizenkleie sei besser.
In welchem Verhältnis mische ich meine ...
Habt Ihr gute Rezepte/Mischverhältnisse für Schüttsubstrate?
Ich arbeite aktuell für meine Austernpilze mit Holzpellets(für die Heizung) und mische so nach Gefühl etwa 5-10% Haferflocken dazu, habe aber gehört Weizenkleie sei besser.
In welchem Verhältnis mische ich meine ...
- Samstag, 30. April 2005 15:28
- Forum: Bilder
- Thema: Ein Rätsel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13613
- Freitag, 22. April 2005 16:56
- Forum: Morcheln
- Thema: Morcheln 2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11822
- Donnerstag, 21. April 2005 22:35
- Forum: Morcheln
- Thema: Morcheln 2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 11822
Morcheln 2
Hallo allerseits,
Ich habe mich nochmal kundig gemacht,
Nicht nur reine Feuer, auch deren Überreste scheinen das Fruchten von Morcheln anzuregen. Also Asche, Feuerreste etc. streuen auch.
Das scheint wohl daran zu liegen, dass die Morcheln leicht verfügbare Mikronährstoffe, vor allem Mangan ...
Ich habe mich nochmal kundig gemacht,
Nicht nur reine Feuer, auch deren Überreste scheinen das Fruchten von Morcheln anzuregen. Also Asche, Feuerreste etc. streuen auch.
Das scheint wohl daran zu liegen, dass die Morcheln leicht verfügbare Mikronährstoffe, vor allem Mangan ...
- Mittwoch, 20. April 2005 16:08
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Fliegen...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 33190
Indoor Morchelanbau
Hi Myco,
eher das gegenteil, Morcheln sind die ersten nach dem Schnee(ja ich weiss, Austenseitling und Samtfußrübling auch...:)) sie brauchen zur Primordienbildung einen Kälteschock. Leg sie für ein paar Tage in den Kühlschrank, dann sollte es funktionieren.
Hitze ist eher nicht so gut, probiers ...
eher das gegenteil, Morcheln sind die ersten nach dem Schnee(ja ich weiss, Austenseitling und Samtfußrübling auch...:)) sie brauchen zur Primordienbildung einen Kälteschock. Leg sie für ein paar Tage in den Kühlschrank, dann sollte es funktionieren.
Hitze ist eher nicht so gut, probiers ...
- Mittwoch, 20. April 2005 09:14
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Fliegen...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 33190
- Dienstag, 12. April 2005 22:44
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Fliegen...
- Antworten: 27
- Zugriffe: 33190
- Samstag, 09. April 2005 18:07
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Agar enorm Günstig!
- Antworten: 24
- Zugriffe: 31945
zum Beispiel Hier:
http://www.biologie-bedarf.de/
Artikelsuche: Petrischale (mit einfachem "i"
)
Die 10 cm-Glas sind ideal, wenn man die Nährböden im Dampfdruckkochtopf direkt in der Petrischale sterilisieren möchte, die aus Polystyrol gehen dabei(nicht aber beim Versand) kaputt.
http://www.biologie-bedarf.de/
Artikelsuche: Petrischale (mit einfachem "i"

Die 10 cm-Glas sind ideal, wenn man die Nährböden im Dampfdruckkochtopf direkt in der Petrischale sterilisieren möchte, die aus Polystyrol gehen dabei(nicht aber beim Versand) kaputt.
- Samstag, 09. April 2005 16:55
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Agar enorm Günstig!
- Antworten: 24
- Zugriffe: 31945