Zwar ist der Versuch noch nicht abgeschlossen, aber eine Tendenz zeichnet sich jetzt schon ab.
Beide Versionen wachsen bei mir gleich gut an. Ein Unterschied ist auf den ersten Blick nicht festzustellen. Und die Wachstumsgeschwindigkeit ist sehr gut. Ich vermute, daß das an der Nicht-Verwendung von ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Freitag, 25. Mai 2007 17:30
- Forum: Brut
- Thema: Verklebende Getreidebrut
- Antworten: 15
- Zugriffe: 27739
- Dienstag, 15. Mai 2007 05:41
- Forum: Brut
- Thema: Verklebende Getreidebrut
- Antworten: 15
- Zugriffe: 27739
Inspiriert von dieter habe ich gestern mal 2 Versionen einer Getreidesterilisation durchgeführt:
1.) Roggen für 1/2 Std. gekocht, bis die Körner weich waren. Anschließend das Getreide in die Einmachgläser überführt, wobei das Wasser weitestgehend abgetropft wurde. Dann die Gläser mit Alufolie und ...
1.) Roggen für 1/2 Std. gekocht, bis die Körner weich waren. Anschließend das Getreide in die Einmachgläser überführt, wobei das Wasser weitestgehend abgetropft wurde. Dann die Gläser mit Alufolie und ...
- Montag, 14. Mai 2007 09:21
- Forum: Brut
- Thema: Verklebende Getreidebrut
- Antworten: 15
- Zugriffe: 27739
Verklebende Getreidebrut
Moin zusammen!
Leider verkleben meine Getreidekörner im Sturzglas, wenn ich vor dem Sterilisieren Wasser dazugebe. Trotz Gipszugabe. D.h. nach dem Sterilisieren/Beimpfen kann ich das Glas nicht schütteln, sodaß die Körner sich locker verteilen.
Also hatte ich es mal mit der Methode nach Lelley ...
Leider verkleben meine Getreidekörner im Sturzglas, wenn ich vor dem Sterilisieren Wasser dazugebe. Trotz Gipszugabe. D.h. nach dem Sterilisieren/Beimpfen kann ich das Glas nicht schütteln, sodaß die Körner sich locker verteilen.
Also hatte ich es mal mit der Methode nach Lelley ...
- Dienstag, 27. Februar 2007 00:26
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Verschlußklammern bei der Getreidesterilisation?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9295
- Montag, 26. Februar 2007 18:14
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Verschlußklammern bei der Getreidesterilisation?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9295
- Montag, 26. Februar 2007 10:21
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Verschlußklammern bei der Getreidesterilisation?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9295
Verschlußklammern bei der Getreidesterilisation?
Hallo!
An mehreren Stellen habe ich schon gelesen, daß manche Leute das Getreide in Einmachgläsern mit Schraubverschluß sterilisieren.
Meine Frage:
Wenn man das Einmachglas fest verschließt (ich habe dafür Metallklammern) und dann im Druckkochtopf sterilisiert, kann es passieren, daß das Glas ...
An mehreren Stellen habe ich schon gelesen, daß manche Leute das Getreide in Einmachgläsern mit Schraubverschluß sterilisieren.
Meine Frage:
Wenn man das Einmachglas fest verschließt (ich habe dafür Metallklammern) und dann im Druckkochtopf sterilisiert, kann es passieren, daß das Glas ...
- Mittwoch, 24. Januar 2007 19:33
- Forum: Agar
- Thema: Schwitzwasser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15273
spritzt du denn der rest was in der spritze ist aus? die sporen sind nämlich ziemlich tod wenn du die spritze erhitzt...
Ich benutze eine Lanzett-Präpariernadel. Bevor ich damit die Sporen (Print) berühre tauche ich mit der heißen Spitze in den Agar um die Nadel abzukühlen und "klebrig" zu machen ...
Ich benutze eine Lanzett-Präpariernadel. Bevor ich damit die Sporen (Print) berühre tauche ich mit der heißen Spitze in den Agar um die Nadel abzukühlen und "klebrig" zu machen ...
- Mittwoch, 24. Januar 2007 17:18
- Forum: Agar
- Thema: Schwitzwasser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15273
Moin Andreas!
Also ich versuche krampfhaft die Petrischalen zu beimpfen, aber leider bekomme ich neben dem Schwitzwasser ständig Kontaminationen. Ich dachte vielleicht ist das Wasser das Problem, daß meine Sporen nicht schnell genug sind. Obwohl ja eigentlich auch ohne Sporen der Agar steril sein ...
Also ich versuche krampfhaft die Petrischalen zu beimpfen, aber leider bekomme ich neben dem Schwitzwasser ständig Kontaminationen. Ich dachte vielleicht ist das Wasser das Problem, daß meine Sporen nicht schnell genug sind. Obwohl ja eigentlich auch ohne Sporen der Agar steril sein ...
- Mittwoch, 24. Januar 2007 16:14
- Forum: Agar
- Thema: Schwitzwasser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 15273
