Die Suche ergab 140 Treffer

von roland
Mittwoch, 05. Dezember 2007 19:59
Forum: Flüssigkulturen
Thema: flüssigmyzel eigenbau
Antworten: 62
Zugriffe: 85614

Hallo Pilzverflüssiger ich habe ja auch schon ein paar Versuche mit Flüssigmyzel hinter mich gebracht. Ich kann nur feststellen , dass es sich erheblich einfacher verarbeiten lässt.Spritze aufziehen , mit der Kanüle durch den Beutel ins Substrat spritzen , Einstichstelle versiegeln mit Klebeband, fe...
von roland
Dienstag, 20. November 2007 21:30
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75393

Noch mal Hallo hab mich doch tatsäcclich um eine Stunde vertan. Jetz hab ich auch die Antwort von Carsten gelesen.Also Carsten ich hatte das auch nicht abwertend aufgefasst.Aber Du hattest recht in dem Glas war einiges los. Um noch mal auf meinen Versuch zurück zukommen , der ist natürlich verunglüc...
von roland
Dienstag, 20. November 2007 20:45
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75393

Hallo Pilzfreunde ich habe im Moment leider wenig Zeit, aber werde trotzdem versuchen die ein oder andere Antwort jetzt schon zu geben. 1.Zu dem Laborglas: ja wie kommt an so was ? Ein Bekannter hatte damals aus einem Betrieb der ehemaligen DDR eine ganze Lagerhalle voll Laborglas bekommen.Zu 90 % a...
von roland
Montag, 05. November 2007 21:17
Forum: Steriltechnik
Thema: Autoklaviersäcke
Antworten: 14
Zugriffe: 17354

Hallo nochmals was mir gerade so einfällt: Man könnte den zugeschweissten Substratbeutel auch in einen Edelstahlbehälter z.B.den hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190157354054&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009 packen, dann dürfte eigentlich garnichts mehr passi...
von roland
Montag, 05. November 2007 21:08
Forum: Steriltechnik
Thema: Autoklaviersäcke
Antworten: 14
Zugriffe: 17354

Hallo Nico vielen Dank für deinen Kommentar . Die Idee mit der Drossel ist gut , ich werde das Entlüftungsventil , was auch für die Befüllung zuständig ist ,abklemmen und das Handventil langsam öffnen bis der Druck langsam abgebaut ist. Beim Start muss es dann wieder angeschlossen werden. Das ganze ...
von roland
Montag, 05. November 2007 18:40
Forum: Steriltechnik
Thema: Autoklaviersäcke
Antworten: 14
Zugriffe: 17354

Hallo Mein Steri ist einer aus dem medizinischen Bereich der hat aber das Problem , dass nach der Sterilisation direkt der Druck komplett abgelassen wird.Dabei wird der Dampf in den Wasserspeicher entlassen und dabei sofort abgekült. Meine Beutel halten zwar 121 ° aus , aber durch das schnelle Entlü...
von roland
Donnerstag, 01. November 2007 16:45
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75393

Hallo kann mir den jemand mal sagen wie das Shiitakemyzel in flüssigem Nährmedium ausehen muss? Oder anders gefragt wie sieht es aus wenn es abstirbt? Bis jetzt hat es sich in der Farbe nicht verändert . Ich hab den Eindruck die kleinen Fäden sind etwas länger geworden.Wir werden sehen. Danke für eu...
von roland
Mittwoch, 31. Oktober 2007 18:04
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75393

Hallo zusammen hier wie versprochen einige Bilder con meinem Aufbau. http://jeep.cfasp.de/upload/646557.jpg http://jeep.cfasp.de/upload/646559.jpg Ich hatte es erst mit einem Magnetrührer versucht , da aber der Boden des Glases nicht ganz plan ist , war das ein schönes geklapper.Durch den Auftrieb d...
von roland
Mittwoch, 31. Oktober 2007 07:17
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75393

Hallo Andre nein nein aufgegeben hab ich das Projekt noch nicht, nur etwas verschoben.Leider bin ich am Wochenende nicht dazu gekommen es auszuprobieren. Aber jetzt hab ich Urlaub und etwas mehr Zeit. Am Montag hab ich erstmal meine neue Reinbank in Betrieb genommen. Fotos kommen auch noch. Vielleic...
von roland
Dienstag, 30. Oktober 2007 19:35
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: anlegen von schrägagar
Antworten: 20
Zugriffe: 33684

Hallo Walter
wo kann man diese Schottröhrchen mit PE Schraubverschluss bekommen?

MFG

Roland
von roland
Dienstag, 30. Oktober 2007 09:25
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: anlegen von schrägagar
Antworten: 20
Zugriffe: 33684

Hallo zusammen Ich habe jetzt auch angefangen meine Myzeldatenbank auf Schrägagar anzulegen. Ich hab die gleichen Stopfen , die besprühe ich kurz mit Sagrotan.Dann mach ich die im noch heissem Zustand auf die die Röhrchen.Dann leg ich die zum Auskühlen in eine kleine Sortimentsbox (hat sich so ergeb...
von roland
Donnerstag, 25. Oktober 2007 19:18
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75393

Hallo Andre eigentlich wollte ich das Flüssigmyzcel einfach nur mal ausprobieren.Ich hatte schon einiges bei mycomania gelesen und es hat mich eifach nur interessiert wie das geht.Als Einsatzgebiet hatte ich mir vorgestellt meine Substratbeutel nicht mehr mit Roggenbrut zu impfen ,sondern die versch...
von roland
Montag, 22. Oktober 2007 18:18
Forum: Bilder
Thema: bilder
Antworten: 5
Zugriffe: 10691

Hallo
super Bilder , herzlichen Glückwunsch, sihr sehr gut aus. Als Substrat Hast Du Stroh so wie das aussieht?
Ich habe auch einiges angeimpft , aber bis dato leider noch nichts.

Naja ist ja auch noch nicht Winter.

Bis bald Roland
von roland
Montag, 22. Oktober 2007 18:13
Forum: Anfängerfragen
Thema: Kann man den Rießenschirmpilz ( Parasol ) kultivieren ?
Antworten: 6
Zugriffe: 9635

Hallo
ich bin gerade dabei. Auf Roggen wächst er schon , bald werd ich ihn auf das Substrat loslassen.
Dieses Substrat muss man dann im Garten vergraben.Ich bin mal gespannt ob es klappt.

Bis bald Roland
von roland
Samstag, 20. Oktober 2007 19:40
Forum: Technik-Ecke
Thema: Reinbank mal anders
Antworten: 17
Zugriffe: 18122

Hallo Nico also mit dem Heissluftexperiment bin ich noch nicht ganz fertig . Ich hatte gestern nochmal nachgerechnet und kam ungefähr auf 180000 kj , aber das ist immer noch viel zu viel.Vielleicht mache ich ja mal eine kleine Lösung nur für Petris. Jetzt muss ich erstmal Platz schaffen für meine Re...

Zur erweiterten Suche