Die Suche ergab 230 Treffer

von AndreasTyrol
Montag, 10. Dezember 2007 21:16
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Celluloseabbau & Ligninabbau durch Austernpilze
Antworten: 19
Zugriffe: 23837

Hallo Walter :) PS: Ehrlichen Dank für die Lelley-Vorstellung.....schaff das derzeit nicht...Freitag geht`s nach Japan auf die Pilzzucht....Reisefieber...Fieber...Fie.... :P Alles o.k. - du bist sowieso einer der aktivsten und erfahrensten Leute hier im Forum, und jetzt mit all diesen Fortbilungssac...
von AndreasTyrol
Montag, 03. Dezember 2007 21:45
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265266

Hallo Carsten,

gratuliere! :)

Ich glaube, du bist der talentiertere Experimentator von uns beiden.

Muss leider schon wieder weiter, mehr Kommentar dazu kommt noch.


Grüße, Andre.
von AndreasTyrol
Montag, 03. Dezember 2007 21:03
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Celluloseabbau & Ligninabbau durch Austernpilze
Antworten: 19
Zugriffe: 23837

@Andre : Unsere Abteilung "LITERATUR" u. das darin enthaltene Nirvana :wink: warten jetzt aber auf Dich u. deine Buchvorstellung vom Lelley :mrgreen: ! Walter Hallo Walter :) Ja klar, hatte ich auch vor. Ich habe mich nur etwas über deine Ansage damals gewundert, denn einen leeren Ratgebe...
von AndreasTyrol
Freitag, 23. November 2007 20:41
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265266

Habe gestern meine Drohung wahr gemacht, mir Austernpilze aus dem Bio-Supermarkt besorgt und abends Klone angesetzt. So richtig frisch waren die nicht mehr. Das wird ein Versuch unter erschwerten Bedingungen, aber das ist wohl auch ganz gut so. Jetzt bin ich sehr gespannt darauf, was in den nächste...
von AndreasTyrol
Freitag, 23. November 2007 20:11
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Celluloseabbau & Ligninabbau durch Austernpilze
Antworten: 19
Zugriffe: 23837

Hallo Carsten, :) ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass Lignin selbst Stickstoff enthält und deshalb als N Quelle dienen kann. Offensichtlich hatte ich noch das Bild von Chitin im Kopf, das zahlreiche Stickstoffatome enthält. Danke gut aufgepasst! Lelley schreibt, dass z.B. bei Pappelholz 50% d...
von AndreasTyrol
Dienstag, 20. November 2007 20:15
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Problem mit Mycelspritzen
Antworten: 35
Zugriffe: 30669

Hallo Carsten :)


Sieht gut aus!

Bei welcher T hast du denn diese Gläser aufgestellt?


Grüße, Andre.
von AndreasTyrol
Dienstag, 20. November 2007 19:04
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Celluloseabbau & Ligninabbau durch Austernpilze
Antworten: 19
Zugriffe: 23837

Celluloseabbau & Ligninabbau durch Austernpilze

Ein Hallo an Alle ! :) Ich habe mir übers Wochenende vorgenommen, aus gegebenem Anlass ( Braunfäuleerreger gesucht ) die wichtigsten Stellen von Lelley, Pilzanbau, zum Thema " Ligninabbau und Celluloseverwertung durch den Austernpilz " zu zitieren. Wer das Buch selbst besitzt, kann ja glei...
von AndreasTyrol
Dienstag, 20. November 2007 18:37
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: unsichtbare konti in petris ???
Antworten: 15
Zugriffe: 14485

Nico hat geschrieben:Bei bakteriellen Kontis nehme ich Gentamycin-Agar ..."
Woher bekommst du denn diesen Gentamycin-Agar?
von AndreasTyrol
Dienstag, 20. November 2007 18:34
Forum: Agar
Thema: Saurer pH MEAgar-Nährboden
Antworten: 1
Zugriffe: 6065

Saurer pH MEAgar-Nährboden

Hallo Clon-Experten! :) Wenn man sich einen MEA mit leicht saurem pH herstellen möchte - wie sollte man da am besten vorgehen ohne dass man gleich ein pH-Meter zu Hilfe nimmt? Hat jemand eine Idee? Wie würdet ihr das machen? Z.B. kann man etwas (wenig) reine Zitronensäure, wie man sie in jedem Super...
von AndreasTyrol
Dienstag, 20. November 2007 18:31
Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
Thema: Flamingo's exakte lat. Bezeichnung?
Antworten: 5
Zugriffe: 8406

Flamingo's exakte lat. Bezeichnung?

Hallo :) Wie lautet denn bitte die genaue lat. Bezeichnung der " Flamingos "? Hier im Forum werden Flamingos meist als Pleurotus djamor bezeichnet. http://kulturpilz.de/viewtopic.php?t=392 Doch bei Zuchtbedarf.de wird Pleurotus salmoneo-stramineus als "Flamingo Seitling" bezeichn...
von AndreasTyrol
Dienstag, 20. November 2007 17:55
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265266

Hallo Carsten :) Deine Austernpilzversuche (und Dokumentation) einfach ein Waaahnsinn! :o Bei dir geht die Post ab, dass man nur blöd schauen kann ... Bei mir - leider das Gegenteil: Stand meiner Versuche dazu: Versuch-Nr-3: wieder gescheitert . :evil: Doch ich bin hartnäckig. Jetzt will ich es wirk...
von AndreasTyrol
Dienstag, 20. November 2007 17:39
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75392

Hallo Roland :) Zunächst mal muss ich gestehen, dass ich dich sehr um die Fähigkeit beneide, solche Dinge selbst zusammenzubauen. Dazu gehört einiges an handwerklichem Geschick, Wissen und Geräten. Aber Geräte hast du ja ... Ich hatte mal ca 15 Tonnen Laborglas gekauft , davon habe ich jetzt noch no...
von AndreasTyrol
Samstag, 17. November 2007 13:26
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75392

Universalindikator Papier (pH 1-12) aus Rotkraut herstellen Wie das funktioniert würde mich brennend interessieren. :o Hast du Links oder eine kurze Beschreibung dazu? Gruß Udo Hallo Udo, hier kommen Bilder und der Link. Die Bilder sind mehr oder weniger selbst erklärend. http://www.funsci.com/fun3...
von AndreasTyrol
Montag, 12. November 2007 20:44
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: unsichtbare konti in petris ???
Antworten: 15
Zugriffe: 14485

Hallo nochmal, ich glaube die Frage hat sich für mich erledigt. Ich habe gerade eine Aufnahme von Mycelio (Carsten) entdeckt, die den kleinen Bruder meines "Irokesen Austernpilz" zeigt. http://img137.imageshack.us/img137/504/311103ausklono7er4.jpg Austernpilz-Foto aus dem Beitrag von Mycel...
von AndreasTyrol
Montag, 12. November 2007 19:50
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: unsichtbare konti in petris ???
Antworten: 15
Zugriffe: 14485

Hallo Waldfrieden ! :) Und warum bist du dir so sicher das du nicht sauber genug gearbeitet hast? Eben, bin ich mir nicht sicher, das ist ja das Problem! Beim Überimpfen kann immer eine Kontamination hinzukommen, das kann man nie ausschließen. am besten machst du mal einen sack auf und riechst an ih...

Zur erweiterten Suche