Die Suche ergab 230 Treffer

von AndreasTyrol
Mittwoch, 24. Oktober 2007 18:02
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Problem mit Mycelspritzen
Antworten: 35
Zugriffe: 30668

Du hast mal erwähnt, dass du deine Bilder nur mit einer Webcam gemacht hast: ist das noch aktuell bzw. habe ich das richtig mitbekommen?

(Mit solchen Nahaufnahmen habe ich nämlich mit meiner Digikamera Probleme!)

Grüße, Andre.
von AndreasTyrol
Mittwoch, 24. Oktober 2007 17:37
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

Hallo Carsten :), 'Mycelio-Methode' klingt cool, hab's aber nicht erfunden Das war mir klar (du hast schon früher erwähnt, dass du es von der shroomery website hast), doch für uns hier im Forum o. zumindest für diesen Thread kann man sich doch diese Freiheit nehmen? Übrigens ist ein wesentlicher Unt...
von AndreasTyrol
Mittwoch, 17. Oktober 2007 20:41
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75390

Den 2. Teil deiner Frage habe ich gestern glatt übersehen! Wie sieht den das mit dem Mischungsverhältnis aus? Sind 40 g Malz auf 1 liter zuviel ? Ich würde einfach das Medium so nehmen wie für einen normalen MEA, den Agar aber weglassen. Beimpfen wurde ich das Ganze nicht mit einem Stück Myzel auf F...
von AndreasTyrol
Mittwoch, 17. Oktober 2007 20:32
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Problem mit Mycelspritzen
Antworten: 35
Zugriffe: 30668

Schöne Bilder, Carsten!

Also langweilig wird dir fürs erste mal glaube ich nicht. :wink:


Ich lasse mich überraschen, wie's damit weitergeht.
von AndreasTyrol
Mittwoch, 17. Oktober 2007 20:26
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

Hallo Carsten ! :) Auf ein Neues! :P Aaalso, ich bin schon wieder vorsichtig optimistisch, was deine AusternpilzAufKartonKlon-Methode angeht, ich will sie mal die: " Mycelio-Methode " 8) taufen. Da das Austernpilzmyzel das ich geklont habe auf MEA seit gestern so richtig durchgestartet ist...
von AndreasTyrol
Dienstag, 16. Oktober 2007 19:13
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75390

Hallo Roland Ich habe glaube ich noch so einen Probenschüttler für Erlemeyerkolben , wie sehen denn die speziellen Kolben aus? Sie haben verschiedene Namen: Schüttlerkolben, Schüttlerflaschen, Schikanekolben, Erlenmeyerkolben mit Schikane, engl. shaker flask with baffles. Ein Bild zu finden, wo man ...
von AndreasTyrol
Dienstag, 16. Oktober 2007 17:24
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

Hallo Carsten, :) Leg doch einfach mal einen Löffel feuchten Kaffesatz drauf und schau was passiert. Ruhig auch ohne sterilisieren, hast ja nichts zu verlieren. Ja mach ich, ein Versuch kostet ja nichts. Vielleicht versuche ich ja auch einen 2. Testlauf mit mehreren Stielen so wie bei deinem neuen V...
von AndreasTyrol
Montag, 15. Oktober 2007 20:29
Forum: Flüssigkulturen
Thema: Flüssigmyzel
Antworten: 37
Zugriffe: 75390

Hallo Roland, Flüssigkulturen sollen wirklich auch schön flüssig sein, nur keine Angst entweder es funktioniert wirklich schön submers (also ganzes Myzel unter der Substratflüssigkeit) oder es funktioniert eben nicht. Flüssigkulturen müssen für aerobe Pilze dann künstlich belüftet werden, nur in sel...
von AndreasTyrol
Montag, 15. Oktober 2007 19:25
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

Die Rache der Blutwurst - oder das Imperium schlägt zurück ! Hallo Carsten, :) halte dich bitte fest, denn jetzt kommt ein Hammer: :!: Ich glaube, deine Lieblingsmethode funktioniert gar nicht! :o :shock: :? :evil: Ich habe zwar wie versprochen die Entwicklung der Versuchsansätze von letzter Woche ...
von AndreasTyrol
Freitag, 12. Oktober 2007 20:41
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

Hallo Carsten ! :) Jetzt also zu deiner Pleurotus Kulturmethode auf Karton . Ich bin wirklich erstaunt, wie gut diese Methode funktioniert. Anstatt lange auf Malzagar rumzuwerkeln, den der Austernpilz ohnehin anscheinend nicht besonders gern mag, gleich auf sein natürliches Substrat, das Zellulose u...
von AndreasTyrol
Mittwoch, 10. Oktober 2007 20:35
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

Hallo Carsten, :) >Es gibt sicher noch mehr kaffeetaugliche Pilze. Ja klar, und es gibt mehrere Mitglieder hier im Forum, die sich damit recht gut auskennen. Roland (Geier) kennt sich neben Walter ziemlich gut damit aus. Ich hoffe, dass ich hin und wieder Tipps von den "alten Hasen" bekomm...
von AndreasTyrol
Dienstag, 09. Oktober 2007 18:04
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

@Andreas : ...würde bei dieser Methode aber nicht unbedingt von einem vorprogrammierten Mißerfolg ausgehen..aber wie heist`s so schön "Versuch macht kluch" :P ! Naja, ich muss zugeben, dass ich seit gestern meine Meinung dazu etwas geändert habe. (Habe gestern, nachdem ich den Beitrag ges...
von AndreasTyrol
Montag, 08. Oktober 2007 20:36
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

@Walter: Sehr interessant, deine Quelle aus dem vorigen Jahrhundert :o: besonders in "Pilzanbau-historischer" Hinsicht. Doch die Anleitung: :roll: hmm ... so kann das nicht funktionieren! Da fehlt was, irgendein Trick, den die japanischen Hausfrauen angewendet haben. Denn wenn man das gen...
von AndreasTyrol
Montag, 08. Oktober 2007 19:21
Forum: Klonen
Thema: Austernpilz-Klonversuch auf Pappe
Antworten: 171
Zugriffe: 265258

Kaffee als Substrat oder Substratbestandteil wird immer wieder verwendet, neigt aber sehr zur Schimmelbildung. Es ist davon auszugehen, daß einzelne Chargen von Kaffee bereits Schimmelsporen mitbringen, denn nicht umsonst findet man in Kaffee immer wieder bei der Lebensmittelkontrolle Aflatoxin und...
von AndreasTyrol
Montag, 08. Oktober 2007 18:44
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Pilzliste
Antworten: 28
Zugriffe: 45438

ich habe hunderte, gar tausende von Stunden in den letzten Jahren am PC verbracht um an Kulturen zu kommen. Es ist fast aussichtslos and gute Stämme aus dem Ausland zu gelangen ! und Und warum sollte jemand der davon lebt, hochwertige Stäme einsetzt und zig Kilos am Tag züchtet, einen guten Stamm a...

Zur erweiterten Suche