Die Suche ergab 105 Treffer

von Manitari
Donnerstag, 29. Januar 2009 16:16
Forum: Kräuterseitling
Thema: Pleurotus erygnii var ferulae
Antworten: 10
Zugriffe: 14706

Hallo Alex, :D ich habe diesmal keine Bilder gemacht. Es tut mir wirklich leid. Das Mycel sitzt in kleinen Marmeladengläsern, da ich immer noch auf meine Petris warte. Ich möchte nichts riskieren, da ich in einem der Gläser eine Konti gehabt habe. Beim nächsten Mal bestimmt und sollte ich das Glück ...
von Manitari
Mittwoch, 28. Januar 2009 06:37
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Auster & Nameko Herstellung Brutgläser - Schimmelproblem
Antworten: 21
Zugriffe: 18842

Die Bäume stehen ja noch etwas länger, solltest Du vor haben "umzudekorieren", sag bescheid.
:D
von Manitari
Mittwoch, 28. Januar 2009 06:33
Forum: Kräuterseitling
Thema: Pleurotus erygnii var ferulae
Antworten: 10
Zugriffe: 14706

Hallo Carsten,

aber klar, kenn ich. Das Wetter ist schon wesentlich besser und wir haben hier noch richtige wilde Ecken.

Und es geht nichts über den Duft von blühenden Orangenbäumen.

Mir fehlt im Moment Hugendubel, Conrad und die Nationalbibliothek. :wink:
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 19:21
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Auster & Nameko Herstellung Brutgläser - Schimmelproblem
Antworten: 21
Zugriffe: 18842

Das heisst, ich grabe das Zeug bei meinen Tomatenpflanzen ein.

Ich dachte, Du willst vielleicht ein paar Kerne haben, von den Orangen :D

Gruss Christiana
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 19:17
Forum: Kräuterseitling
Thema: Pleurotus erygnii var ferulae
Antworten: 10
Zugriffe: 14706

Also, dass kommt immer darauf an, was man für Vorstellungen hat.

Für uns Preussen ist das schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Die Vorstellugen vom Essen sind hier sagen wir mal rudimentär.
:wink:
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 18:37
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Auster & Nameko Herstellung Brutgläser - Schimmelproblem
Antworten: 21
Zugriffe: 18842

Was sagen meine Tomaten dazu? :)

Gut ich grabe. Ist mir lieber. Ich habe übrigens im Garten eine Bitterorange und eine Süssorange stehen :D

Gruss C.J.
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 18:33
Forum: Kräuterseitling
Thema: Pleurotus erygnii var ferulae
Antworten: 10
Zugriffe: 14706

oh entschuldige die Namensverwechslung.

Das Gebirge heisst Troodos und ich lebe auf Zypern :wink:
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 18:30
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Pilzkultur als Entwicklungshilfe
Antworten: 64
Zugriffe: 85282

Aber natürlich darfst Du .

:D

Gut ich bewege mich morgen in den supermarkt.

Frage wäre noch, was bekommt man noch in einem unauffälligen Umschlag nach Pakistan

gruss christiana
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 18:22
Forum: Kräuterseitling
Thema: Pleurotus erygnii var ferulae
Antworten: 10
Zugriffe: 14706

Hallo Carsten,
na aus den Bergen .
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 18:14
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Auster & Nameko Herstellung Brutgläser - Schimmelproblem
Antworten: 21
Zugriffe: 18842

Danke Carsten,

wie lange sterilisieren. Ich habe keinen Komposthaufen.
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 17:50
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Pilzkultur als Entwicklungshilfe
Antworten: 64
Zugriffe: 85282

Hallo Benjamin, nachdem wir nun alle Unklarheiten beseitigt haben, nun zurück zu meiner ursprünglichen Frage: kann man überhaupt von einem Supermarktpilz einen Sporenabdruck erstellen? Was ist mit Streichhölzern oder Honig in Plastik flach in einem kleinen wattierten Umschlag? Weil so hättest Du das...
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 17:43
Forum: Kontis und Schädlinge
Thema: Auster & Nameko Herstellung Brutgläser - Schimmelproblem
Antworten: 21
Zugriffe: 18842

Hallo,


wie sollte man Deiner Meinung nach, mit solchen Kulturen umgehen oder besser gesagt wie entsorgt man sowas artgerecht?
von Manitari
Dienstag, 27. Januar 2009 17:40
Forum: Kräuterseitling
Thema: Pleurotus erygnii var ferulae
Antworten: 10
Zugriffe: 14706

Pleurotus erygnii var ferulae

Hallo alle miteinander,

man hat mir o.g. angeschleppt. Worauf ich ihn auf 4 Agarplatten geklont habe. Alle bis auf einen sehen einfach prächtig aus und haben jetzt eine Grösse eines 5 DM Stückes .

Hat irgend jemand konstuktive Vorschläge wie ich weiter vorgehen soll. :shock:
von Manitari
Freitag, 23. Januar 2009 09:57
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: 20 Jahr und nu ein graues Haar
Antworten: 9
Zugriffe: 9541

Auch von mir herzlichen Glückwunsch .

die Bilder sind wunderschön.

Christiana
von Manitari
Mittwoch, 21. Januar 2009 17:04
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Pilzkultur als Entwicklungshilfe
Antworten: 64
Zugriffe: 85282

Hallo Benjamin, danke erst einmal für die Aufklärung. Wieder etwas dazu gelernt. ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich würde nie auf die Idee kommen , mich an die Champignonzucht heranzuwagen, später vielleicht einmal in klein aus Neugier, aber das war es dann aber auch. Ich halte die hier angeboten...

Zur erweiterten Suche