Hallo sven,
ich hab 'nen 2009er Schwefelporling-print zwar von einem relativ alten Fruchtkörper. wenn er dich trotzdem interessiert, kann ich ihn Dir aber schicken.
Kanst du mir dann per PN eine Auswahl deiner Pflanzensamen schicken, am besten welche die mit relativ wenig Licht auskommen.
Grüße
Die Suche ergab 145 Treffer
- Sonntag, 07. November 2010 18:33
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Sporen: Schwefelporling (Laetiporus sulfureus)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 28154
- Dienstag, 01. Juni 2010 10:42
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: letztens an der Uni...Egerling und Saftling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8904
Re: letztens an der Uni...Egerling und Saftling
Danke übrigens ans Pilzimperium:
immer mit Rat und Tat zur Stelle!
immer mit Rat und Tat zur Stelle!
- Freitag, 28. Mai 2010 21:43
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: letztens an der Uni...Egerling und Saftling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8904
Re: letztens an der Uni...Egerling und Saftling
(Egerlings)schirmlinge (Leucoagaricus)=weisser Agaricus ? Alternativ auch Amanita (Knollenblätterpilze ...)
- Donnerstag, 27. Mai 2010 19:48
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: letztens an der Uni...Egerling und Saftling
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8904
letztens an der Uni...Egerling und Saftling
Hallo Pilzfreunde, Gestern habe ich bei uns an der TU folgende Pilze gefunden. der erste escheint mir ein Egerling ude der zweite ein schwärzender Saftling zu sein . Ich würde mich über Bestätigungen, Korrekturen oder Anmerkungen freuen, speziell zu dem Egerling Egerling, Fundort an der TU-Dresden, ...
- Dienstag, 18. Mai 2010 20:12
- Forum: Judasohr
- Thema: Auricularia Mycel?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25787
Re: Auricularia Mycel?
bei mir hat A. angefanngen auf Wellpappe zu wachsen, nur ist das Mycel so zart gewesen, dass ich es erst nach genauem hinsehen erkannt habe. habe mich fast nicht getraut "nachzufüttern". Irgendwann habe ich das Glas vergessen und dann ist es mir ins anaerobe umgekippt.... naja. Das Mycel w...
- Montag, 22. März 2010 20:57
- Forum: Shiitake
- Thema: Shiitake ohne viel Aufwand
- Antworten: 44
- Zugriffe: 60788
Re: Shiitake ohne viel Aufwand




- Sonntag, 14. März 2010 09:09
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Getreidepreise
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7582
Re: Getreidepreise
Hallo, Ich habe grade ein WE im Spreewald verbracht, da gab es An einem obst- und Gemüsebauernhof ein Schild mit "50kg Weizen für 15 €" (0,3€/kg), war noch am überlegen ob ich's kaufen soll oder nicht - und dann war schon Sonntag. Aber probier mal ne Landwirtschaftliche Kooperative oder Ge...
- Montag, 08. März 2010 14:45
- Forum: Outdoor-Zucht
- Thema: Weißdorn?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 17347
Re: Weißdorn?
Hallo Reblaus, das oben sieht tatsächlich nach Braunfäule auf Weißdorn aus. Kannst nur hoffen, dass in den abgesägten Stücken dein Pilz schneller ist (sind wohl teilw. auch schon befallen). zur Eignung kann ich nichts sagen, aber wie der Befall aussieht, ist das Holz das reinste Plizfutter :wink: Gr...
- Donnerstag, 25. Februar 2010 22:33
- Forum: Pilzportraits
- Thema: Limonenseitling - Pleurotus cornucopiae var. citrinopileatus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12425
Re: Limonenseitling - Pleurotus cornucopiae var. citrinopileatus
Ich glaub' Pappel ist nicht gerade ein Hartholz, war vielleicht "Laubholz" gemeint?wobei er Harthölzer wie Birke, Ulmen Pappeln
vgl auch http://www.inaro.de/Deutsch/ROHSTOFF/in ... dichte.htm
sonst gefällt mir Eure Arbeit an den Pilzportraits super.
Grüße
- Donnerstag, 25. Februar 2010 22:24
- Forum: Pilzportraits
- Thema: Rotbrauner Riesenträuschling - Stropharia rugosoannulata
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14000
Re: Rotbrauner Riesenträuschling - Stropharia rugosoannulata
Hallo zusammen, <Klugscheißermodus> nix für ungut aber für "Sodium" ist im Deutschen Sprachgebrauch "Natrium" , chem. Symbol "Na", und für "Potassium" ist "Kalium" , chem. Symbol "K", gebräuchlich. (falls es jemanden interessiert) "Kal...
- Samstag, 23. Januar 2010 19:03
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Holzbriketts schimmeln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13305
Re: Holzbriketts schimmeln
Hallo, ich dachte da so an eine Japansäge um ein kleines Eck herausschneiden. Getestet habe ich das ganze noch nicht, aber mir ist klar dass sich das Ganze nicht so einfach wie ein Weihnachsbaum schneiden lässt. (Ich hab' nur grad 25 kg Buchenspäne mit der Post bekommen, da brauch ich grad keine Bri...
- Freitag, 22. Januar 2010 09:43
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Holzbriketts schimmeln
- Antworten: 10
- Zugriffe: 13305
Re: Holzbriketts schimmeln
Mit 'ner Säge ist es vielleicht noch nicht elegant, aber vielleicht mit weniger Verletzungsgefahr behaftet.


- Dienstag, 19. Januar 2010 18:26
- Forum: Technik-Ecke
- Thema: metallringe für den ddkt
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10727
metallringe für den ddkt
Diese Metallringe sind qasi der Gewindeteil der den eigentlichen Deckel (gummierte Pappe etc.) an das Glas drückt. Hier in Deutschland habe ich das Prinzip schunmal gesehen (1/4l-Einmachgläser mit schraubverschluss und Metalldeckel), weiss aber nicht nehr bei wem 

- Dienstag, 19. Januar 2010 18:07
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: neulich in der zitronenmelisse
- Antworten: 10
- Zugriffe: 11788
Re: neulich in der zitronenmelisse
Nee, aber bei mir hatte ich die im Topf mit der Pfefferminze!
Würd' mich also auch interessieren.
Würd' mich also auch interessieren.
- Dienstag, 19. Januar 2010 17:41
- Forum: Neuigkeiten
- Thema: Update des Forums
- Antworten: 23
- Zugriffe: 42149
Re: Update des Forums
Also jetzt gefällt's mir wirklich gut! Bravo!



