Okay, dann heisst es mal abwarten. Wenn der Schimmel zurückkommt und das Myzel übernimmt dann habe ich danach wenigstens kein Problem mit den nicht mehr gewachsenen Pilzen.
Gruß
Karl
Die Suche ergab 30 Treffer
- Mittwoch, 02. Juli 2014 15:54
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Verschwindet Schimmel?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7411
- Dienstag, 01. Juli 2014 15:14
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Verschwindet Schimmel?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7411
Verschwindet Schimmel?
Ein Gedanke beschäftigt mich schon, seit ich mit den ersten Pilzversuchen begonnen habe: Was ist mit dem Schimmel im Substrat? Ich weiß, er kann ein Gift freisetzen und dieses möchte ich nicht unbedingt im Essen haben. Aber kommt er überhaupt ins Essen? Gerade habe ich folgende Beobachtung gemacht. ...
- Mittwoch, 16. November 2011 16:57
- Forum: Kräuterseitling
- Thema: Zu viel Primordien?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 41166
Re: Zu viel Primordien?
Kompliment, lieber Chris, von dir kann man echt noch was lernen. Und wenn man gerade dabei ist, wird man gerne auch noch üppig und möchte alles wissen. Du sagst so schön: ....... man muß "nur" saubere Brut herstellen, oder was ich auch schon mal gemacht habe: Brut (Körnerbrut!) kaufen und ...
- Sonntag, 30. Januar 2011 18:24
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Pilzzucht in Afrika?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3943
Re: Pilzzucht in Afrika?
Hallo Carsten,
vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Und überhaupt für deine aufopferungsvolle Tätigkeit in diesem Forum. Echt super!!!!
Gruß
Karl
vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Und überhaupt für deine aufopferungsvolle Tätigkeit in diesem Forum. Echt super!!!!
Gruß
Karl
- Samstag, 29. Januar 2011 18:00
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Pilzzucht in Afrika?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3943
Pilzzucht in Afrika?
Kann mir jemand helfen? Ich möchte meine Tochter in Mosambik besuchen und habe als ambitionierter Hobby-Pilzzüchter dieses Thema auch bei Auslandsreisen immer im Hinterkopf. Es gab mal einen Bericht im Forum mit vielen schönen Fotos über ein Entwicklungshilfeprojekt mit Pilzzucht in Afrika. Leider h...
- Dienstag, 12. Oktober 2010 17:10
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteril weitervermehren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 26362
Re: Unsteril weitervermehren
Gratuliere, sieht gut aus!!
Sind das jetzt Austern- oder Kräuterseitlinge (kann ich auf dem Foto nicht genau erkennen). Wie hast du das Substrat "unsteril" behandelt? Strohpellets vergoren oder mit Heißwassser pasteurisiert?
Danke und Gruß
Karl
Sind das jetzt Austern- oder Kräuterseitlinge (kann ich auf dem Foto nicht genau erkennen). Wie hast du das Substrat "unsteril" behandelt? Strohpellets vergoren oder mit Heißwassser pasteurisiert?
Danke und Gruß
Karl
- Mittwoch, 14. Juli 2010 09:48
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Myzel geht in die Luft
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6655
Re: Myzel geht in die Luft
Hallo Carsten, danke für die schnelle Antwort. Würdest du es wqgen, in dieser Besiedlugsphase deine 1:1 Mischmethode anzuwenden oder geht das Luftmyzel dabei kaputt? Noch eine Gedanke zu deinem Missgeschick mit Holzbriketts: Wahrscheinlich gibt es ordentliche Unterschiede. Manche werden offensichtli...
- Dienstag, 13. Juli 2010 16:46
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Myzel geht in die Luft
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6655
Tschuldigung falscher Thread
Schwerer Fehler, ist mir so durchgegangen. Mycelio wärest du so nett und würdest es in "Allgemeine Pilzfragen" verschieben?
Danke
Danke
- Dienstag, 13. Juli 2010 16:02
- Forum: Mykologie, Wissenschaftliches und Allgemeines
- Thema: Myzel geht in die Luft
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6655
Myzel geht in die Luft
Hi, bräuchte mal wieder einen Tipp von der Pilzgemeinde. Ich habe Ulmenseitlings- und Kräuterseitlings Getreidebrut auf vergorenen Holz/Strohsubstraten (danke Wolfgang für den Hinweis mit dem Brottrunk, scheint tatsächlich zu funktionieren) angesetzt. Das Ganze in Plastikkisten (O.K. Mycelio, ich we...
- Freitag, 05. Februar 2010 17:25
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsterile Pilzzucht
- Antworten: 49
- Zugriffe: 98932
Re: Unsterile Pilzzucht
Hallo Wolfgang, dein Beitrag gibt mir wieder Mut, meine unsterile Pilzzucht mit fermentiertem Substrat weiterzuführen. Du schreibst unter anderem, dass fermentiertes Substrat mehr Luft brauch als anderes. Blöde Frage: Wie belüftest du dein Substrat, ohne dass Trauermücken dazukommen. Interessant ist...
- Freitag, 05. Februar 2010 17:08
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteril weitervermehren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 26362
Re: Unsteril weitervermehren
Hallo Wolfgang und Carsten, danke für euer Mitdenken. Resultat für mich aus der „ genetischen Alterungsdiskussion“: Theoretisch interessant, hat jedoch derzeit keine praktischen Auswirkungen. Carsten, darf ich zu deinen Ausführungen noch einmal nachhaken und dich mit ein paar Zusatzfragen löchern? I...
- Montag, 01. Februar 2010 17:45
- Forum: Pilze unsteril züchten
- Thema: Unsteril weitervermehren
- Antworten: 21
- Zugriffe: 26362
Re: Unsteril weitervermehren
Hallo Big, kurze Info wie es bei mir weiterging: Die Tipps mit H2O2 klangen interessant und ich habe mir das Buch von Stamets schicken lassen. Ein befreundeter Tierarzt hat mir sein restliches H2O2 überlassen und los gings. Leider Schuss nach hinten wegen Totalkonti. Nachträgliche Erklärungsversuche...
- Montag, 12. Oktober 2009 16:29
- Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
- Thema: Pilzzucht als Nebenerwerb
- Antworten: 19
- Zugriffe: 59374
- Montag, 05. Oktober 2009 15:32
- Forum: Bezugsquellen
- Thema: Schlauchfolie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12670
- Freitag, 02. Oktober 2009 16:31
- Forum: Pilzzucht als Neben- oder Haupterwerb
- Thema: Pilzzucht als Nebenerwerb
- Antworten: 19
- Zugriffe: 59374
Danke Schwammerulz, Hegaupilz und Mycelio für eure Diskussionsbeiträge. Schwammerulz. Deinen Tipp im früheren Thread bezüglich Shiitake unsteril anbauen habe ich angeschaut. Klingt gut. Auch Mycelio hat dabei seine grundsätzliche Vorliebe für den unsterilen Anbau zum Ausdruck gebracht und mir aus de...