Moin Carsten!
Das ist mir schon klar, daher werde ich mich auf jeden Fall nochmal hier vor Ort mal weiter informieren, wer dementsprechend ausgebildet ist und mir dann evtl. helfen kann.
Dank und Gruß
Patrick
Die Suche ergab 82 Treffer
- Mittwoch, 31. Oktober 2012 11:20
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was`n das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8995
- Montag, 29. Oktober 2012 23:12
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was`n das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8995
Re: Was`n das?
N`Abend und danke schonmal euch beiden! Ein Hallimasch scheint es als so oder so zu sein, wenn ich euch richtig verstehe?! Bin dieses Jahr leider nicht annähernd so weit gekommen wie ich es ursprünglich wollte mit meinen Pilzkenntnissen, dennoch fände ich es sehr interessant, herauszufinden ob der o...
- Sonntag, 28. Oktober 2012 19:42
- Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
- Thema: Was`n das?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8995
Was`n das?
Guten Abend zusammen! Nach längerer Zeit mal wieder eine Frage von mir und zwar zu den auf den folgenden Bildern zu sehenden Bilder. Was für ein Pilz ist das? Er wächst aus dem Stumpf einer vor 2 Jahren nach sommerlichem, plötzlichen Absterben gefällten Esskastanie. Liegt in einem sehr ursprüngliche...
- Freitag, 23. Dezember 2011 20:50
- Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
- Thema: Laub
- Antworten: 11
- Zugriffe: 24740
Re: Laub
N`Abend zusammen! Ich denke man müsste das frische Laub auch eine gewisse Zeit ablagern und dabei vermeiden, dass es zu sehr zersetzt wird und dann den für den angedachten Pilz optimalen Zersetzungsgrad hinkriegen. Wie man diesen allerdings steuern kann , kann ich nicht sagen. Ich könnte mir aber vo...
- Freitag, 23. Dezember 2011 17:45
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Körner milchsäurevergären?!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 11256
Körner milchsäurevergären?!
N`Abend zusammen! Nachdem ich nach anderthalb Jahren Pause wieder dabei bin mir Pilzbrut zu ziehen und mir dazu u.A. auch Limonenseitlingsbrut gekauft habe als "Starthilfe", habe ich Probleme mit der Kontamination meiner Brutgläser durch Grünschimmel und K(n)öpfchenschimmel. Ich verwende i...
- Donnerstag, 22. Dezember 2011 20:02
- Forum: Lagerung/Konservierung
- Thema: getrocknete Brut
- Antworten: 11
- Zugriffe: 22802
Re: getrocknete Brut
N`Abend zusammen! Ich habe den Pleurotus o. in den Froster geworfen auf Maiskörnern mit dem Ergebnis, dass sich beim Wiederbeleben Folgendes tat: Nix. Getrocknete Körner ergaben denselben Effekt: Wieder nix. Woran mag das liegen? Ist der Pilz tatsächlich abgesorben oder braucht er extrem lange, um a...
- Samstag, 17. Dezember 2011 23:50
- Forum: Substrate
- Thema: Kuhfutter auch Pilzfutter?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18186
Re: Kuhfutter auch Pilzfutter?
Abend, Fritz!
Ich habe es leider trotz meiner Androhung
immer noch nicht probiert, mit o. g. Silage zu arbeiten.
Allerdings bin ich auch gerade erst wieder dabei, meinen Pilzbrutbestand hochzufahren.
Eventuell kommt diesbzgl. von mir also nochwas.
Gruß
Patrick
Ich habe es leider trotz meiner Androhung

Allerdings bin ich auch gerade erst wieder dabei, meinen Pilzbrutbestand hochzufahren.
Eventuell kommt diesbzgl. von mir also nochwas.
Gruß
Patrick
- Sonntag, 27. Februar 2011 22:24
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Kräuterseitlingsblock bekommen, was nun?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3803
Re: Kräuterseitlingsblock bekommen, was nun?
N`Abend, Svetlana! Ich komme zwar aus Erkelenz und habe ein gaaaanz klein wenig Ahnung bzgl. Pilzzucht, derzeit aber null Zeit dafür und auch nur meine Backup-Kulturen hier. Falls du aber Fragen haben solltest, wird dir hier im Forum erfahrungsgemäß meistens schnell und fachlich kompetent geholfen. ...
- Donnerstag, 12. August 2010 11:20
- Forum: Brut
- Thema: Eingefrorenes Brutsubstrat
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16555
Re: Eingefrorenes Brutsubstrat
Hi Volker!
Bei meinen Pilzen ist die neu aufgetragene Schicht Maiskörner (zw. 1 und 2 Maiskörnerdicken hoch) nach 2 bis spätestens 3 Tagen fast flächig überwachsen.
Gruß
Patrick
Bei meinen Pilzen ist die neu aufgetragene Schicht Maiskörner (zw. 1 und 2 Maiskörnerdicken hoch) nach 2 bis spätestens 3 Tagen fast flächig überwachsen.
Gruß
Patrick
- Dienstag, 10. August 2010 12:03
- Forum: Brut
- Thema: Eingefrorenes Brutsubstrat
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16555
Re: Eingefrorenes Brutsubstrat
Hi!
Ja, habe ich!
Klappt bei nach dem Auftauen weiterhin peinlichst genauer und sauberer Arbeistweise gut. Ich arbeite allerdings mit Mais statt Weizen.
Gruß
Patrick
Ja, habe ich!
Klappt bei nach dem Auftauen weiterhin peinlichst genauer und sauberer Arbeistweise gut. Ich arbeite allerdings mit Mais statt Weizen.
Gruß
Patrick
Re: :)
Hallo zusammen! Anbei wieder einige Fotos meines aktuell fruchtenden "Pilzgartens" sowie der ersten fruchtenden, thailändischen Österreicher :wink: . Vielen Dank dafür nach Österreich an davidson 30 :D. http://up.picr.de/4473054.jpg http://s1.up.picr.de/4473056.jpg http://s2.up.picr.de/447...
Re: :)
N`Abend! Also ich schaffe es so gerade noch die Pilze "alle" zu essen, werde aber morgen wohl wieder ranmüssen... 8) . Und zur Not habe ich eine quasi fast angeheiratete Familie, die mir gerne die Mühe des Pilzessens abnimmt, ich muss regelrecht kämpfen um meine Pilze selber essen zu könne...
- Sonntag, 23. Mai 2010 10:38
- Forum: Brut
- Thema: Körnerbrut unsteril
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10147
Körnerbrut unsteril
Hallo zusammen! Da ich vor längerer Zeit mal in einer PN eine kurze Anleitung "meines" Verfahrens zur unsterilen Herstellung von Körnerbrut auf Grundlage von Mais formuliert habe, dachte ich mir eben spontan ich könnte diese doch der Allgemeinheit zugute kommen lassen. Daher hier die Anlei...
Re: :)
Moin Blubb!
Sag` es nicht zu laut, aber ich habe keinerlei Probleme mit Trauermücken an oder gar in den Kulturbeuteln bisher *aufHolzklopf!*.
Allerdings...gestern abend schon wieder gute 350 Gramm geerntet und gegessen
.
Sonnige Grüße
Patrick
Sag` es nicht zu laut, aber ich habe keinerlei Probleme mit Trauermücken an oder gar in den Kulturbeuteln bisher *aufHolzklopf!*.
Allerdings...gestern abend schon wieder gute 350 Gramm geerntet und gegessen

Sonnige Grüße
Patrick
Re: :)
Hi Jinx! Es ist in der Tat recht gut feucht drinnen im Gewächshaus, ich kippe abends nach Gefühl und Zeit ab und an etwass Wasser unten in den Boden, ob es aber tatsächlich nötig ist kann ich nicht sagen. Ich habe allerdings seit gestern um das Sprühen / Schütten zu sparen, die weiter oben zu sehend...