Die Suche ergab 487 Treffer

von blubb0211
Sonntag, 24. Oktober 2010 21:49
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: In meinem Garten....
Antworten: 3
Zugriffe: 4503

In meinem Garten....

Also hmmm ich fand in meinem garten 3 Pilzarten.
Bei dem einen vermute ich Schopftintling, bei den anderen 2 weiss ich nicht. Die einen sind jedenfalls nicht geniessbar XD Die sehen ja ekelhaft aus XD
Kann mir jemand vielleicht helfen?
von blubb0211
Sonntag, 17. Oktober 2010 15:10
Forum: Anfängerfragen
Thema: Anleitung zur Champi Zucht?
Antworten: 5
Zugriffe: 4514

Re: Anleitung zur Champi Zucht?

hmm als ich hier mir der Pilzzucht anfing, war ich auch etwas verwirrt, weil es doch einige schritte zu bewaeltigen gibt. Am anfang ist man dann ziemlich ratlos und weiss nicht, wie anfangen. Ich denke, bei der Champignonzucht sind folgende schritte notwendig: - brutherstellung - Substrataufbereitun...
von blubb0211
Sonntag, 17. Oktober 2010 14:51
Forum: Anfängerfragen
Thema: Schadet Licht dem Mycelwchstum?
Antworten: 1
Zugriffe: 2683

Re: Schadet Licht dem Mycelwchstum?

das ist eine richtige beobachtung. Was wir in der pilzzucht versuchem, ist quasi eine immitation der natur, nur in einer intensiveren Form, d.h. In der Natur kaempfen stets verschiedene organismen gegeneinander/miteinander, und die staerkeren gewinnen. Bei der pilzzucht versucht man, dem zu zuechten...
von blubb0211
Freitag, 15. Oktober 2010 11:50
Forum: Bezugsquellen
Thema: Sporen: Schwefelporling (Laetiporus sulfureus)
Antworten: 20
Zugriffe: 24158

Re: Sporen: Schwefelporling (Laetiporus sulfureus)

Hmmm ich glaube, der Schwefelporling ist nicht so ein beliebter Zuchtpilz...
Der letzte Versuch im Forum war im Juni 2009. Siehe viewforum.php?f=87
Ich hoffe aber für dich, dass sich doch jemand meldet!

Viel Glück!

Viele Grüsse

Fabian
von blubb0211
Sonntag, 10. Oktober 2010 12:28
Forum: Agar
Thema: Glutamat als Ersatz für Hefeextrakt?
Antworten: 2
Zugriffe: 9900

Glutamat als Ersatz für Hefeextrakt?

Hallo zusammen!

Hab erst gerade gelesen, dass Hefeextrakt und Glutamat chemisch gesehen dasselbe sein soll.
Stimmt das? Kann ich also statt den teuren Hefeextrakt auch die günstigere Variante,
d.h. in jedem Orientshop erhältlichen Glutamat verwenden?

Viele Grüsse

Fabian
von blubb0211
Freitag, 08. Oktober 2010 23:14
Forum: Stachelbärte
Thema: Hilfe beim Igel.
Antworten: 5
Zugriffe: 9696

Re: Hilfe beim Igel.

Hmmmm beim durchwachsen des Substrats sollte immer mindestens 20°C sein, die meisten Myzelien wachsen auch besser bei warmer Temperatur. Für das Fruchten sind 15°C dann ideal. Stroh soll ja beim Einwachsen noch kein Problem darstellen. Ob der iGel dann die Nährstoffe brauchen, zeigt sich erst bei de...
von blubb0211
Donnerstag, 07. Oktober 2010 19:17
Forum: Stachelbärte
Thema: Hilfe beim Igel.
Antworten: 5
Zugriffe: 9696

Re: Hilfe beim Igel.

Ich glaube, du bringst ihn aus dem Fruchtungsmodus, wenn du ihn wärmer haltest. Ich weiss nicht, wie gut der Igel Stroh verträgt. Derzeit arbeite ich mit 3:1:1 Eiche:Stroh:Weizenkleie. Gelagert sind sie bei 21°C und sie fruchten nicht. Mag sein, dass du einen fruchtungsfreudigeren Stamm hast. Viel E...
von blubb0211
Sonntag, 03. Oktober 2010 16:50
Forum: Parasol/Safranschirmling
Thema: Safranschirmling
Antworten: 15
Zugriffe: 22622

Re: Safranschirmling

Hmm ich hab jetzt auch Safranschirmlingsmyzel geklont. Mein Myzel hat aber etwas schwarzes drin. Was kann das denn sein?
alle 4 Petris, die ich angesetzt habe, haben diesen schwarzen schimmer. Nach Konti sieht das ja nicht wirklich aus.... Evtl ist PDYA nicht geeignet für safranschirmlinge?
von blubb0211
Sonntag, 03. Oktober 2010 16:42
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Bodenbewohner
Antworten: 27
Zugriffe: 38178

Re: Bodenbewohner

Wie unten zu sehen, scheint der Egerling auch wieder aktiv zu wachsen :-) Und das Wachstum ist auch viel dichter als auf MEA. Der Rötelritterling find ich echt faszinierend, die Farbe und so! :-) leider wachsen diese 2 Sorten ziemlich langsam... EDIT: @Mycelio, wie filterst du PDYA nach dem Kochen? ...
von blubb0211
Freitag, 01. Oktober 2010 22:14
Forum: Anfängerfragen
Thema: welcher Gips?
Antworten: 6
Zugriffe: 6307

Re: welcher Gips?

Im asiatischen Lebensmittelhandel gibts oft Gips für die Tofuherstellung.
Der Preis ist zwar ziemlich hoch, aber davon brauchst ja nicht wirklich viel :-P

Viele Grüsse

Fabian
von blubb0211
Freitag, 01. Oktober 2010 13:20
Forum: Anfängerfragen
Thema: lohnendste Sorten?
Antworten: 4
Zugriffe: 3913

Re: lohnendste Sorten?

Mit gärendem Substrat könntest du Erfolg haben. Aber keine Garantie! viewtopic.php?f=53&t=973&start=0
von blubb0211
Freitag, 01. Oktober 2010 10:04
Forum: Anfängerfragen
Thema: lohnendste Sorten?
Antworten: 4
Zugriffe: 3913

Re: lohnendste Sorten?

Für mich am lohnenswertesten sind Igelstachelbart und Kräuterseitling. Ist aber Geschmackssache.
Alle Pilze sind gut :-P musst halt schauen, was du am liebsten magst.

Viele Grüsse

Fabian
von blubb0211
Donnerstag, 30. September 2010 00:01
Forum: Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente
Thema: Bodenbewohner
Antworten: 27
Zugriffe: 38178

Re: Bodenbewohner

Hoi! Hehe bin jetzt etwas verwirrt und fand meinen Thread nicht :-D hahah Also ich hab was sehr interessantes beobachtet. Das Myzel vom Rötelritterling hat sich violett gefärbt! Es wächst im Gegensatz zu MEA viel besser. Der Anisegerling hingegen scheint kein besonders gutes Wachstum zu zeigen. Naja...
von blubb0211
Sonntag, 19. September 2010 21:25
Forum: Outdoor-Zucht
Thema: Austern und Limonen auf Buche
Antworten: 59
Zugriffe: 57588

Re: Austern und Limonen auf Buche

hmm mit Pilzen habe ichs noch nicht ausprobiert, aber gedörrte Früchte sind lecker :-P

Zur erweiterten Suche