Danke für den Hinweis. Sowas hatte ich mir auch schon gedacht.Da hat man viel größere Erfolgsaussichten. Lieber mehrere kleine entsorgen, während ein paar durchkommen, als alle großen verschimmeln sehen und dann nichts mehr haben.
Die Suche ergab 23 Treffer
- Mittwoch, 24. Februar 2010 20:26
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6463
Re: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?
- Dienstag, 23. Februar 2010 21:22
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6463
Re: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?
Danke für die Tipps. Also ich will erstmal eine Roggenbrut herstellen im Einmachglas und das dann in ein Casing kippen. Daher dachte ich das ein Sturzglas angebracht wäre, wegen dem umkippen ins Casing, damit die Brut leichter herausrutscht.
- Montag, 22. Februar 2010 20:41
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Welches Vermiculite sollte es sein?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10820
Re: Welches Vermiculite sollte es sein?
Ähh, hallo. Bitte dann suche doch mal selbst die Suchergebnisse des Begriffes "Vermiculite" durch. Dort steht kein post in dem beantwortet wird, ob man beim Kauf von Vermiculite auf andere Besonderheiten als den der Körnungsgröße achten muss (vielleicht auf chemische Zusatzstoffe, was weiß...
- Montag, 22. Februar 2010 20:07
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Welches Vermiculite sollte es sein?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10820
Re: Welches Vermiculite sollte es sein?
In letzter Zeit frage ich mich manchmal.... Keine Ahnung was du bedeuten willst. Das einzige was ich wissen will ob man Vermiculite das man für die Pilzzucht benutzen kann einfach so bedenkenlos überall kaufen kann, ohne auf Besonderheiten zu achten oder ob man auf bestimmte Dinge achten muss. Ich h...
- Montag, 22. Februar 2010 16:56
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Welches Vermiculite sollte es sein?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10820
Re: Welches Vermiculite sollte es sein?
Habe die Suchfunktion benutzt. Leider steht nirgendwo auf was genau man beim Vermiculite achten muss bzw. ob Vermiculite einfach immer Vermiculite ist. Konnte nur ersehen das es verschiedene Körnergrößen gibt.
- Sonntag, 21. Februar 2010 17:54
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Welches Vermiculite sollte es sein?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10820
Welches Vermiculite sollte es sein?
Hallo ich möchte mir demnächst Vermiculite als Abdeckschicht für das Substrat kaufen. Muss ich da auf was bestimmtes achten, oder kann ich einfach jede Tüte kaufen auf der Vermiculite draufsteht? Bekomme ich Vermiculite auch im Bauhaus (mit Gartenabteilung) bzw. was sind gute Bezugsquellen (außer On...
- Freitag, 19. Februar 2010 21:59
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6463
Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?
Hallo ich habe einen DDK wo der Höhe von Dampfeinsatz bis Deckel 15cm beträgt. D.h. die Gläser dürften max. 15cm hoch sein. Der Durchmesser des DDK beträgt 24cm. Nun frage ich mich wie ich am sinnvollsten den DDK mit Einmachgläsern bestücke bzw. welche ich mir kaufen sollte. Ich will 1 bis 2 Casings...
- Freitag, 12. Februar 2010 22:13
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Sterilisation der Einmachgläser
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19627
Re: Sterilisation der Einmachgläser
können sie wegen der Temperaturunterschiede wegen interner Glasspannung auch platzen. Also wäre es am besten, wenn die Einmachgläser überhaupt nicht im Wasser stehen, sondern nur im Dampf. Verstehe ich das richtig? Mein DDK ist groß genug um ca. 6cm des Bodens mit Wasser zu bedecken und erst ab cm ...
- Donnerstag, 28. Januar 2010 19:54
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Sterilisation der Einmachgläser
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19627
Re: Sterilisation der Einmachgläser
Vielen Dank Fischauge für deine Infos.
- Samstag, 23. Januar 2010 18:11
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wozu ist die 2cm Schicht Vermicult OBEN im Einmachglas gut?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4230
Re: Wozu ist die 2cm Schicht Vermicult OBEN im Einmachglas gut?
Vielen Dank. Hatte das mit dem schräg einstechen auch schon gelesen. Hatte bisher nur gedacht, das dann die Flüssigkeit trotdem an der Vermiculitschicht hängen bleibt. Allerdings habe ich letztens mal ein Video gesehen, wo dann deutlich zu sehen war, das die Flüssigkeit an der Glasinnenwand ja bis u...
- Freitag, 22. Januar 2010 12:53
- Forum: Anfängerfragen
- Thema: Wozu ist die 2cm Schicht Vermicult OBEN im Einmachglas gut?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4230
Wozu ist die 2cm Schicht Vermicult OBEN im Einmachglas gut?
Hallo ich habe jetzt schon öfters gelesen das einige eine ca. 2 cm dicke Schicht in das Einmachglas machen, also OBEN. Wozu ist das gut? Auch unten im Einmachglas machen ja einige diese Schicht. Wozu ist diese gut? Sind diese Schichten zwingend notwendig wenn man z.B. Roggen als Substrat nimmt? Und ...
- Donnerstag, 21. Januar 2010 20:27
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Sterilisation der Einmachgläser
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19627
Re: Sterilisation der Einmachgläser
Wie bekommst du in die 4 kleinen Löcher Poly? Bei mir sind die ca 1mm groß. Übrigens eignet sich ein Wurfpfeil auch gut, die kleinen Löcher zu machen. Ich hab es noch nie probiert, ob es reicht, mit den 4 kleinen Löchern, -wohl aber mit einem größeren Loch gestopft mit Polyfil, da gab es kein Probl...
- Donnerstag, 21. Januar 2010 10:29
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Sterilisation der Einmachgläser
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19627
Re: Sterilisation der Einmachgläser
Reicht es also wenn die 4 kleinen Löcher die mit Polyfil gefüllt sind und wo man noch Alufolie drüberzieht im Einmachglas sind und der Deckel aber fest geschlossen ist, damit die Gläser nicht platzen, oder muss man zusätzlich noch den Deckel so lockern das zwischen Deckelrand und Einmachglas Luft re...
- Donnerstag, 21. Januar 2010 00:07
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Sterilisation der Einmachgläser
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19627
Sterilisation der Einmachgläser
Hi wollte mal fragen wie die Sterilisation der Einmachgläser funktioniert. Im DDK ist klar. Durch hohe Temp. (121 Grad) , auch klar. Allerdings frage ich mich ob die Sterilisation des z.B. Roggen im Einmachglas deshalb stattfindet weil die Gläser vom Dampf von außen erhitzt werden (was ja bedeuten w...
- Sonntag, 17. Januar 2010 18:48
- Forum: Pioppino
- Thema: Ich will Pioppino züchten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 23376
Re: Ich will Pioppino züchten
Ich habe mal eine ganz "blöde" Frage zur sterilen Pilzzucht. Wenn in freier Natur Pilze wachsen ohne das irgendetwas sterillisiert werden muss, warum muss man dann eigentlich, bei der gleichen Sorte Pilze, bei der Zucht zuhause, das Substrat immer sterilisieren und auch das "Werkzeug&...