Die Suche ergab 5 Treffer
- Donnerstag, 09. Februar 2006 08:49
- Forum: Steriltechnik
- Thema: Brenner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5969
Brenner
Hallo Gerhard und Walter, könnt Ihr mal bitte kurz beschreiben, wie und bei welchen Arbeiten Ihr den Brenner benutzt? Muss man nicht befürchten, dass die Flamme einen unerwünschten Luftstrom (oder-wirbel) verursacht, der dann doch Kontaminationen zur Folge hat? Ich besitze für Lötzwecke einen ähnlic...
- Freitag, 27. Januar 2006 19:20
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Limonenpilz H2O2 Experiment
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30856
Substrat sterilisieren
Hallo Flavus, wenn Du eine Mikrowelle hast, kannst Du, denke ich, die auch verwenden. Ich habe das ausprobiert, indem ich das Substrat (Sägemehl mit Weizenkleie und etwas Gips) in einen kleinen Müllbeutel geschüttet habe, der nicht völlig verschlossen sein darf (Öffnung umgegelegt). Diesen habe ich ...
- Donnerstag, 26. Januar 2006 08:48
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Limonenpilz H2O2 Experiment
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30856
- Mittwoch, 25. Januar 2006 11:30
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Limonenpilz H2O2 Experiment
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30856
Körner- oder Substratbrut
Hallo Walter, mit Substratbrut meinst Du, dass Du die Brut z.B. auf Sägemehl mit Weizenkleie oder so wachsen lässt? Ich habe immer nur Körner benutzt (zuletzt Dinkel, der meiner Frau zu alt für die Küche war). Ich hatte irgendwo gelesen, dass man bei Körnerbrut Biokorn nehmen soll (wegen der Fungizi...
- Dienstag, 24. Januar 2006 12:48
- Forum: Kontis und Schädlinge
- Thema: Limonenpilz H2O2 Experiment
- Antworten: 26
- Zugriffe: 30856
Dinkel
Hallo Flavus, Dinkel hab ich probiert. Es funktioniert gut. Mein Siitakeblock ist mit Dinkelbrut beimpft. Er ist so weit, dass ich die Fruchtung einleiten kann. Vorher hatte ich immer arge Probleme mit Schimmelpilzen. Ich weiß jetzt, dass ich nicht genügend darauf geachtet habe, Staunässe zu vermeid...