Die Suche ergab 148 Treffer

von Dr.DooM
Samstag, 04. Dezember 2010 21:03
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: anlegen von schrägagar
Antworten: 20
Zugriffe: 33657

Re: anlegen von schrägagar

Hallo Mathias habe ich hier im prinziep schon beantwortet http://kulturpilz.de/viewtopic.php?f=55&p=17840#p17840 klar zum autoklavieren in ein glas stellen sonst gehts nicht auf mea wachsen nicht alle pilze gut aber sonst kannst du das natürlich nehmen mit etwas hefeextraktzusatz ist es noch bes...
von Dr.DooM
Samstag, 04. Dezember 2010 15:49
Forum: Flüssigkulturen
Thema: "Endlos"-Flümy
Antworten: 27
Zugriffe: 48254

Re: "Endlos"-Flümy

Hallo Fritz, der tyvek verschluss ist dazu gedacht um einen minimalen luftaustausch zu gewährleisten ( hat nur eine effektive filterfläche von 2 mm2), Tyvek hat eine poorengröße von 1 µm das reicht um das meiste fernzuhalten was es an mo gibt und der schraubverschluss von meinen röhrchen hat noch ma...
von Dr.DooM
Mittwoch, 24. November 2010 12:46
Forum: Pilze unsteril züchten
Thema: Champignonzüchter gesucht!
Antworten: 19
Zugriffe: 18119

Re: Champignonzüchter gesucht!

Ich bin ein weltweit führender Produzent des Pleurotus variation pleurotus :D
von Dr.DooM
Mittwoch, 24. November 2010 12:04
Forum: Anfängerfragen
Thema: Autoklav Eignung?
Antworten: 14
Zugriffe: 10706

Re: Autoklav Eignung?

Ist das denn auch ein Druckkochtopf? Erreicht der 120 °C ?

beim googeln finde ich nur :120 Minuten bei 100° einkochen

also würde ich mal meinen dass der ungeeignet ist.
von Dr.DooM
Sonntag, 21. November 2010 13:11
Forum: Anfängerfragen
Thema: Autoklav Eignung?
Antworten: 14
Zugriffe: 10706

Re: Autoklav Eignung?

Genau kaufe dir für den Anfang am besten einen möglichst großen dampfdruckkochtopf. Für den fall dass du du dich dann später sehr viel mit der pilzzucht beschäftigen solltest sind all american sterilizer die beste Wahl. Mit denen kann man mit 126 °C autoklavieren (zeit verkürzt sich) und es passt me...
von Dr.DooM
Samstag, 20. November 2010 14:23
Forum: Anfängerfragen
Thema: Autoklav Eignung?
Antworten: 14
Zugriffe: 10706

Re: Autoklav Eignung?

Ich mag mich da jetzt irren, aber ich glaube du hast einen Heißluftsterilisator gekauft zum sterilisieren von glas und metallwerkzeugen bzw. für pippetenkästen etc. die sind soweit ich weiß nicht dafür gedacht substrate oder flüssigkeiten zu sterilisieren, aber da gibt es hier mit Sicherheit Leute i...
von Dr.DooM
Donnerstag, 04. November 2010 23:29
Forum: Krause Glucke
Thema: Gluckenexperimente
Antworten: 191
Zugriffe: 96793

Re: Gluckenexperimente

Das sieht doch sehr vielversprechend aus Carsten! Meine Bilder sind leider auch zu schlecht bzw. die Kamera ist zu dürftig.. @Reblaus: Die Glucke ist Ende September von hurgh (Stefan) gesammelt worden genauer gesagt sind es 2 Fruchtkörper und 4 Strünke gewesen von denen ich ca. 15 Proben auf Petris ...
von Dr.DooM
Donnerstag, 04. November 2010 21:05
Forum: Lagerung/Konservierung
Thema: anlegen von schrägagar
Antworten: 20
Zugriffe: 33657

Re: anlegen von schrägagar

Ich arbeite auch mit Schrägagarröhrchen mit Schraubdeckel und einem Tyvekfilter. Man kann sie zugedreht autoklavieren und sie sind milbensicher, außerdem bildet sich im Kühlschrank kaum kondenswasser.

(Im Schrägagarröhrchen fruchtet gerade ein Kräuterseitling.)
von Dr.DooM
Donnerstag, 28. Oktober 2010 23:19
Forum: Krause Glucke
Thema: Gluckenexperimente
Antworten: 191
Zugriffe: 96793

Re: Gluckenexperimente

Bei mir sieht eine Petrischale sehr vielversprechend aus (und bei anderen Isolaten habe ich auch hoffnung) und das Mycel ist auch morphotypisch recht ähnlich wie auf dem Bild. Ich werde demnächst auch noch mal ein paar Bilder posten. Bin aber nach meinen Rückschlägen mit dem Klonen der Glucke nur vo...
von Dr.DooM
Montag, 04. Oktober 2010 21:51
Forum: Klone und Sporen
Thema: Ungewollte Multisporenkultur von Sp. crispa beim klonen
Antworten: 3
Zugriffe: 7685

Re: Ungewollte Multisporenkultur von Sp. crispa beim klonen

Die Krause Glucke habe ich vor ca. 10-12 Tagen geklont, und die Kolonien sind seit ca. 4 Tagen sichtbar. Erst habe ich an ne Konti gedacht aber war etwas untüpisch da Schimmel wesentlich schneller ist und auch keine Bakterien oder Hefen sichtbar waren.

Gruß Hauke
von Dr.DooM
Montag, 04. Oktober 2010 12:23
Forum: Klone und Sporen
Thema: Ungewollte Multisporenkultur von Sp. crispa beim klonen
Antworten: 3
Zugriffe: 7685

Ungewollte Multisporenkultur von Sp. crispa beim klonen

Mir ist beim klonen von sp. crispa ausversehen das Pilzstück am Deckel der Petri-schale haften geblieben und ich habe dann an meheren tagen versucht dieses durch schütteln klopfen etc. auf den agar zu bringen aber ohne erfolg. Mittlerweile sind ganz viele kleine Kolonien sichtbar die durch auskeimen...
von Dr.DooM
Montag, 04. Oktober 2010 12:11
Forum: Bilder
Thema: Fruktifizierende Flüssigkulturen
Antworten: 0
Zugriffe: 5352

Fruktifizierende Flüssigkulturen

Es ist zwar nichts neues dass einige Pilze auf Agar oder Flüssigmedium fruchten wenn die Nährstoffe knapp werden, aber bei mir bisher immer nur beim Samtfußrübling passiert und jetzt legen auch Pom und Shimeji los.

Die Bilder sind leider nicht so toll ich brauche ne neue Kamera..
von Dr.DooM
Montag, 04. Oktober 2010 12:03
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Den habe ich noch nie vorher gesehen
Antworten: 1
Zugriffe: 3563

Den habe ich noch nie vorher gesehen

Das Foto wurde Ende August neben einer Kiefer gemacht. Essbar wird der Pilz wohl kaum sein, machte auch einen recht zähen Eindruck sieht aber interessant aus
von Dr.DooM
Montag, 04. Oktober 2010 11:21
Forum: Wildpilze - Pilze sammeln
Thema: Fragen noch und nöcher wie Maulwurfslöcher
Antworten: 4
Zugriffe: 5847

Re: Fragen noch und nöcher wie Maulwurfslöcher

:D Halimasch gibts ja ziehmlich viele sorten.. habe gestern aber meine honiggelben entsorgt (A. galica) weil ich im Netz über genau diese Art keine eindeutigen Infos gefunden habe. Gibt wohl trotz abkochen ab und zu angeblich unverträglichkeiten und leichte Vergiftungen.. Aber hoffentlich weiß unser...
von Dr.DooM
Dienstag, 28. September 2010 12:17
Forum: Neuigkeiten
Thema: Rubriken im Forum
Antworten: 40
Zugriffe: 48007

Re: Rubriken im Forum

Ja kann mich da nur anschließen, ich hätte nicht gedacht dass so viele Unterteilungen gut sind ist aber echt praktisch wenn man zu einem Pilz sofort alle Beiträge sieht. Ist jetzt alles schön sortiert.

Danke für die Mühe

Zur erweiterten Suche