Fruchtung beim Stockschwämmchen

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30

Benutzeravatar
mariapilz
Ehren - Member
Beiträge: 1569
Registriert: Donnerstag, 18. August 2016 22:03

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von mariapilz » Sonntag, 26. Januar 2020 12:54

Ich denke alle Pilze/Brut (strains) die man bei uns bekommt (und andere) sind bestens untersucht auf deren Eigenschaften. Nur weil man sie bei uns nicht frisch bekommt heißt es nicht dass sie 0 Marktanteil haben. (Zusätzlich darf man nicht nur nach Stockschwämmchen suchen... Goldkäppchen, Toskanapilz,....)
Na ja, chinesisch kann ich noch nicht.
Es muss doch sehr gut "untersuchbar" sein... wie ich schon weiter oben erwähnt hatte... wie kommt man sonst auf eine Primordienbildungstemperatur von 10 - 15,6 Grad Celsius?
Alles was für uns nicht erklärbar ist wird ignoriert. Alles was es bei uns nicht erhältlich ist, ist nicht existent oder 0? Was man auf deutsch nicht findet gibts nicht?
Benutzeravatar
malda
Ehren - Member
Beiträge: 551
Registriert: Sonntag, 27. Januar 2019 08:16

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von malda » Sonntag, 26. Januar 2020 16:43

Ich glaube da täuschst Du Dich etwas – zumindest in Bezug auf das Stockschwämmchen und ich spreche hier nicht vom japanischen Stockschwämmchen (!), sondern von Kuehneromyces mutabilis. Ich meine zwar gelesen zu haben, dass es im Osten durchaus auch lokal auf Märkten angeboten wird, aber im deutschsprachigem Raum ist es meines Wissens quasi nicht existent – hast Du da andere Informationen?
Zum Thema „gut untersucht“ meinen wir vermutlich unterschiedliche Dinge. Ich schließe nicht aus, dass eine kleine Firma die Fruchtungsbedingungen etwas genauer untersucht hat, aber das meine ich nicht mit „Forschung“ zu Pilzen ...
Benutzeravatar
mariapilz
Ehren - Member
Beiträge: 1569
Registriert: Donnerstag, 18. August 2016 22:03

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von mariapilz » Sonntag, 26. Januar 2020 17:30

https://www.cabdirect.org/cabdirect/mob ... 0063057252

das ist jetzt eines was ich auf die Schnelle gefunden habe. alt. Aber viele Einzelheiten.
Benutzeravatar
mariapilz
Ehren - Member
Beiträge: 1569
Registriert: Donnerstag, 18. August 2016 22:03

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von mariapilz » Sonntag, 26. Januar 2020 17:40

ok der link zeigt das suchergebnis nicht daher habe ich es einfach rauskopiert. Ich hoffe man darf das


Air temperature and substrate moisture content influence growth and yielding of sheathed woodtuft (Kuehneromyces mutabilis).
Author(s) : Uliński, Z.; Szudyga, K.

Author Affiliation : Research Institute of Vegetable Crops, Konstytucji 3 Maja 1/3, 96-100 Skierniewice, Poland.

Journal article : Vegetable Crops Research Bulletin 2005 Vol.63 pp.161-168 ref.14

Abstract : Winter wheat straw inoculated with K. mutabilis spawn was incubated at 24°C, 75% air humidity and ∼0.3% CO2 to induce mycelial growth. After 65-70 days, the bottles containing the inoculated substrate were transferred to a cultivation room with a temperature of 14-15 or 20-21°C for the induction of fructification. At 14-15°C, fruiting bodies appeared at 15-20 days after the removal of the surface of the substrate (RSS) and attained harvest maturity after another 7-8 days. The delay in harvest reduced the quality of the fruiting bodies. At 20-21°C, fruiting bodies appeared at 13-17 RSS and attained harvest maturity after another 6 days. The yield (56.4 g/kg of substrate) and mean weight of fruiting bodies (1.42 g/kg of substrate) were greater at 14-15°C than at 20-21°C. The effects of the moisture content (64, 69 or 74%) of wheat straw on the growth and yield of K. mutabilis were also studied. Mycelial growth reached 100% within 46-48, 39-41, and 34-36 days on the substrate with moisture contents of 64, 69 and 74%, respectively. Placing the containers with substrate overgrown with mycelia in a cultivation room with an air temperature of 14-15°C inhibited mycelial growth and induced fructification. On the substrates with 64 and 69% moisture contents, fruiting bodies appeared at 16 days after the onset of cooling; on the substrate with a moisture content of 74%, fruiting bodies appeared only after 19 days. The highest yield (60.7 g/kg of substrate) and number of fruiting bodies (44.6/kg of substrate) were obtained with a substrate moisture content of 69%.
ISSN : 1506-9427

Record Number : 20063057252

Publisher : Instytut Warzywnictwa (Research Institute of Vegetable Crops RIVC)

Location of publication : Skierniewice

Country of publication : Poland

Language of text : English

Language of summary : Polish

Indexing terms for this abstract:

Organism descriptor(s) : fungi, Kuehneromyces mutabilis

Descriptor(s) : air temperature, crop yield, edible fungi, edible species, fructification, growth, moisture content, mycelium, substrates

Identifier(s) : fungus

Broader term(s) : eukaryotes, Kuehneromyces, Strophariaceae, Agaricales, Agaricomycetes, Agaricomycotina, Basidiomycota, fungi
Benutzeravatar
malda
Ehren - Member
Beiträge: 551
Registriert: Sonntag, 27. Januar 2019 08:16

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von malda » Sonntag, 26. Januar 2020 18:06

Oha - und wie schnell! Den Artikel kannte ich jetzt zb nicht - werde mich künftig bei Recherchen an dich wenden 😁
Hast du da auch Zugang zum ganzen Text? Musst du was für den Dienst zahlen?
Zum Stockschwämmchen habe ich nur (sehr viel) ältere Literatur...
ohkw
Ehren - Member
Beiträge: 424
Registriert: Sonntag, 25. Februar 2018 17:56

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von ohkw » Sonntag, 26. Januar 2020 18:34

Ich hatte bei der Sache eher die Gene und Genregulation die bei der Initiation der Fruchtung mitspielen gemeint. Wenn man das auf molekularer Ebene versteht, dann sollte es relativ klar sein was sein muss und was nicht.

Kennt jemand von euch Kinkaki Treatment? Steht z.B. in dem Glucken-paper dass ich im Glucken Thread gepostet habe.
Benutzeravatar
mariapilz
Ehren - Member
Beiträge: 1569
Registriert: Donnerstag, 18. August 2016 22:03

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von mariapilz » Sonntag, 26. Januar 2020 22:40

malda hat geschrieben: Sonntag, 26. Januar 2020 16:43 Zum Thema „gut untersucht“ meinen wir vermutlich unterschiedliche Dinge. Ich schließe nicht aus, dass eine kleine Firma die Fruchtungsbedingungen etwas genauer untersucht hat, aber das meine ich nicht mit „Forschung“ zu Pilzen ...
diese Aussage bezieht sich wohl darauf
mariapilz hat geschrieben: Samstag, 25. Januar 2020 16:05 ich denke es sind sicher mehrere Einzelheiten bekannt. Wie könnte man sonst solche, auf hinter die Kommastelle, genaue Angaben machen?... (Ein Beispiel aus der Glückspilze-Seite kopiert.)
Phase 2: Primordia Bildung / Einleitung der Fruchtung
Temperatur: 10 - 15,6 °C
Luftfeuchte: (85) 90 - 95%
Dauer: 4 - 5 Tage
CO2: 500 - 1000 ppm
Raumluftwechsel: 5 - 8 pro Stunde
Licht: 500 - 1,000 Lux
Ich packe mal wieder meine persönliche Logik aus. Wenn man solche Temperatur Angaben machen kann, oder macht, dann muss man das unterm Mikroskop beobachten können. Bei 15,7 grad Celsius passiert "es" dann wohl nicht. Ich bezweifle dass das "kleine Firmen" - wie du sie nennst - können. Man weiß aber auch nicht wer diese Parameter entdeckt hat. Man wird wohl die bestimmten strains mit diesen Angaben kaufen können.?. Eine "kleine Firma" würde ich die Glückspilze aber auch nicht nennen. Da arbeiten Mykologen, sie forschen an der Uni, wieviel weiß ich nicht, da muss man zuerst Geld verdienen, usw.. Ich will mich nicht wiederholen.... und... vergangenem herbst wurde in Österreich bei der Sendung Newton (aber auch auf deutschen Sendern) ein Bericht über das MRCA ausgestrahlt. "Mit Pilzen die Welt retten"
ohkw hat geschrieben: Sonntag, 26. Januar 2020 18:34 Ich hatte bei der Sache eher die Gene und Genregulation die bei der Initiation der Fruchtung mitspielen gemeint. Wenn man das auf molekularer Ebene versteht, dann sollte es relativ klar sein was sein muss und was nicht.
wie was? Was sich abspielt... welche Zellkerne wo hin wandern und verschmelzen weiß man doch längst. Die Frage ist welche Umstände sie dazu bringen das zu tun.
Oder verstehe ich jetzt nicht was du meinst? Das muss doch erstes Semester Mikrobiologie sein.?.

Aber egal. War nett mit euch zu... :D
ich steige aus, denn das wird mir zu hoch. Wenn jemand ein passendes Mikrobiologie Lehrbuch hat, nehme ich es gerne an. :D
Benutzeravatar
malda
Ehren - Member
Beiträge: 551
Registriert: Sonntag, 27. Januar 2019 08:16

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von malda » Sonntag, 07. Juni 2020 14:07

Stockschwämmchen im Eimer ist schon beeindruckend :shock: . Es beginnt nun wieder zu fruchten => das 4.Mal dieses Jahr. Solche Holz-Ansätze scheinen völlig resistent gegen Kontaminationen zu sein. Ganz im Gegenteil, die letzte Fruchtungswelle habe ich verpasst zu ernten und die Pilze sind überaltert verschimmelt. Das hat dem ganzen Ansatz aber überhaupt nichts ausgemacht und er fruchtet brav weiter. Das Stockschwämmchen steht konstant bei ca. 15°C und die Fruchtungswellen kommen derzeit alle 1,5 – 2 Monate. Einzige Behandlung ist eine Wässerung des gesamten Ansatzes am Ende der Fruchtung. Bin gespannt ob es das ganze Jahr so weiter geht.
Dateianhänge
IMG_20200607.jpg
Benutzeravatar
mariapilz
Ehren - Member
Beiträge: 1569
Registriert: Donnerstag, 18. August 2016 22:03

Re: Fruchtung beim Stockschwämmchen

Beitrag von mariapilz » Montag, 08. Juni 2020 22:55

richtig geil!
Danke für den Versuch und die Info. Gut zu wissen was alles geht. Die Schnecken kannst du auslachen :lol:
Antworten

Zurück zu „Stockschwämmchen“