Hier gibts Infos über unsere "Freunde" aus dem Wald und Berichte über unsere Funde.
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
-
alfonso
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag, 13. Februar 2009 14:42
- Wohnort: Lichtenfels
Beitrag
von alfonso » Mittwoch, 08. April 2009 07:56
Hallo Leute,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung helfen könnte. Einen "Verdacht" habe ich schon - bin aber nicht soooo sicher....
Es ist mein erster Fund überhaupt.....
Vielen Dank im voraus
Gruß aus Oberfranken
Alfons
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Montag, 13. April 2009 15:16
siehtr aus wie eine Nebelkappe...
aber 100% würd ich da keine angaben zu machen
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
alfonso
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag, 13. Februar 2009 14:42
- Wohnort: Lichtenfels
Beitrag
von alfonso » Freitag, 17. April 2009 13:57
Hallo Pilzimperium,
vielen Dank für die Antwort.
Wir haben ihn auf einem Waldweg (Fichten- Kiefernwald) gefunden.
Mein Gedanke war der Frühlings-Weichritterlich (Melanoleuca congnata)
wegen der Erscheinungszeit, hier im Buch von Gminder April-Juni.
Gruß aus Oberfranken
Alfons
-
mac
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Samstag, 11. Oktober 2008 12:31
Beitrag
von mac » Samstag, 16. Mai 2009 11:08
-
Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Beitrag
von Mycelio » Samstag, 16. Mai 2009 15:46
Hallo Markus,
hat der Poren oder Lamellen? Kann auf dem letzten Foto nix erkennen.
Wenn er Lamellen hat, vergleiche doch mal mit Lentinus tigrinus, dem getigerten Sägeblattling.
Grüße, Carsten
-
mac
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Samstag, 11. Oktober 2008 12:31
Beitrag
von mac » Samstag, 16. Mai 2009 15:52
er hat poren. an denen hingan dann die tautröpfchen. ich weiss mit dem tel fotografieren ist halt nicht besonders...
grüsse
markus
-
Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Beitrag
von Mycelio » Samstag, 16. Mai 2009 18:36
Dann käme möglicherweise der schuppige Porling in Frage.
Grüße, Carsten
-
mac
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Samstag, 11. Oktober 2008 12:31
Beitrag
von mac » Samstag, 16. Mai 2009 19:01
@mycelio
jap der ist es ..
thx
markus
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Samstag, 16. Mai 2009 21:28
ja das ist auch einer...
einige bekannte von mir essen die sogar

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
GhostDog
- Ehren - Member
- Beiträge: 294
- Registriert: Montag, 05. Januar 2009 17:24
- Wohnort: Hessebubb
Beitrag
von GhostDog » Samstag, 13. Juni 2009 18:01
Ich war vor ein paar Tagen im Wald unterwegs und habe an einem Toten Baum ich denke es war ne Eiche den hier gefunden

und von unten:
könnte das ein Reishi sein? leider hatte ich meine Cam nicht mit um den ganzen Baum zu knipsen.
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Sonntag, 14. Juni 2009 16:58
nein
das linke ist ein
Rotrandiger baumporling
und der rechte
ein eichenwirrling
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
GhostDog
- Ehren - Member
- Beiträge: 294
- Registriert: Montag, 05. Januar 2009 17:24
- Wohnort: Hessebubb
Beitrag
von GhostDog » Mittwoch, 17. Juni 2009 10:38
Alter Schwede bei dir bekommt man ja Angst bist du etwa ein reinkanierter Pilz

-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Mittwoch, 17. Juni 2009 16:31
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Das-Pilzimperium » Mittwoch, 17. Juni 2009 16:33
hatn bisschen gedauert
du meinst die Reinkanation eines Pilzes...
zja wer weiß wer weiß
ich laufe auch rot an wenn man mich verletzt

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
GhostDog
- Ehren - Member
- Beiträge: 294
- Registriert: Montag, 05. Januar 2009 17:24
- Wohnort: Hessebubb
Beitrag
von GhostDog » Mittwoch, 17. Juni 2009 20:02
genau

aber wenn du bei Verletzung rot wirst dann enthältst du ja zumindest kein Psilocybin
