

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Hast du das schon probiert? Wenn ja wie hast du denn getrocknet und dann aufbewahrt? Schließlich wie dann wieder aktiviert?Mycelio hat geschrieben: Gerade getrocknete Körnerbrut finde ich sehr praktisch. Kann bei Zimmertemperatur jahrelang gelagert und innerhalb von zwei Tagen aktiviert werden.
Grüße, Carsten
Finde ich auch dämlich, aber was will man machen... Am besten, man merkt sich die lateinischen Namen. Ist zwar erstmal komplizierter, dann gibt's aber keine Verwechslungen mehr.AndyMM hat geschrieben:Hmm komisch is das ja schon... warum werben die den damit ?Ist ja voll die irreführung ??![]()
Tja, wenn ich das wüßte. Ich vermute mal, die echten Braunkappen schmecken wie Steinpilze, die Riesenträuschlinge gehen eher in die Richtung von Champignons oder Schopftintlingen.AndyMM hat geschrieben:Wie schauts da Geschmacklich aus ? ähneln diese sich wenigstens ??
Ja, aber unsteril. Habe einen Löffel Körnerbrut in ein breites Glas gegeben und mit nem Teelöffel zerbröselt. Dann den Deckel locker draufgelegt, einige Wochen stehen lassen, bis alles richtig trocken war, dann zugeschraubt und ab in die Schublade. Ca. ein Jahr später habe ich ein paar Körner in ein Gläschen mit Wasser geworfen, einen Tag später auf feuchte Wellpappe und nach ein paar Tagen Substrat dazugegeben usw, wie bei Austernklonen auf Pappe.Austernfreund hat geschrieben:Hast du das schon probiert? Wenn ja wie hast du denn getrocknet und dann aufbewahrt? Schließlich wie dann wieder aktiviert?
hab da eine frage: War die Körnerbrut komplett durchwachsen bevor du sie geteilt und getrocknet hast?Ja, aber unsteril. Habe einen Löffel Körnerbrut in ein breites Glas gegeben und mit nem Teelöffel zerbröselt. Dann den Deckel locker draufgelegt, einige Wochen stehen lassen, bis alles richtig trocken war, dann zugeschraubt und ab in die Schublade. Ca. ein Jahr später habe ich ein paar Körner in ein Gläschen mit Wasser geworfen, einen Tag später auf feuchte Wellpappe und nach ein paar Tagen Substrat dazugegeben usw, wie bei Austernklonen auf Pappe.