UGO: Ritterling oder Champignon?
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
UGO: Ritterling oder Champignon?
Hallo,
es geht auf der Obstwiese wieder mit diesen sehr standorttreuen und zuverlässigen Pilzen los, die nun bis in den Spätherbst fruchten werden, frisch fotografiert:
UGO von unten, mit Blitz
UGO von oben, ohne Blitz
Was könnte das sein? Ok, dieser erste im Jahr ist stark deformiert. Aber normalerweise hat der Hut eine Form, die ich von Ritterlingen eher kenne denn von Champignons.
Viele Grüße,
kai
es geht auf der Obstwiese wieder mit diesen sehr standorttreuen und zuverlässigen Pilzen los, die nun bis in den Spätherbst fruchten werden, frisch fotografiert:
UGO von unten, mit Blitz
UGO von oben, ohne Blitz
Was könnte das sein? Ok, dieser erste im Jahr ist stark deformiert. Aber normalerweise hat der Hut eine Form, die ich von Ritterlingen eher kenne denn von Champignons.
Viele Grüße,
kai
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:

typischer Champi...
aber die blöden schuppen...
haste nicht nochn besseres exempar? mit ganzem stiel? und vielleicht noch ein bild vom standort? und schneid den nächsten mal an
denn sieht man ob er rötlich oder gelblich anläuft
Verdacht:
Agaricus augustus - Riesen Champignon
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Schonmal danke!
Die Beschuppung ist bei denen nicht allzu typisch.
Und der Geruch ... ich weiss gar nicht, obs in dieser Ecke die im Fuß gelbfleischigen mit dem Karbolgeruch waren. Dann läge die Antowrt ja auf der Hand.
Mal die nächste Welle abwarten, in der ersten Welle war nur dieser eine Verbeulte *g*
edit: da ich ihn eben bis vorm ins bett gehen auf seinem papier vergessen habe: die sporenfarbe ist braun bzw graubräunlich ;D
...und da hab ich ihn gleich auch nochmal angeschnitten. kann mich nicht entscheiden, ob er karbolig riecht, aber nicht sehr angenehm, jedenfalls. hab keine zeit mehr, auf das mögliche gelb-anlaufen zu warten, ich muss ins bett ^^ gn8!
Die Beschuppung ist bei denen nicht allzu typisch.
Und der Geruch ... ich weiss gar nicht, obs in dieser Ecke die im Fuß gelbfleischigen mit dem Karbolgeruch waren. Dann läge die Antowrt ja auf der Hand.
Mal die nächste Welle abwarten, in der ersten Welle war nur dieser eine Verbeulte *g*
edit: da ich ihn eben bis vorm ins bett gehen auf seinem papier vergessen habe: die sporenfarbe ist braun bzw graubräunlich ;D
...und da hab ich ihn gleich auch nochmal angeschnitten. kann mich nicht entscheiden, ob er karbolig riecht, aber nicht sehr angenehm, jedenfalls. hab keine zeit mehr, auf das mögliche gelb-anlaufen zu warten, ich muss ins bett ^^ gn8!