Hallo
mal ne Frage, hat jemand schon mal Holzwolle als Substrat versucht? Wäre das sinnvoll? Hab hier auf Arbeit gerade nen Müllsack voll Holzwolle rumstehen sehen und mich das gefragt. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit.
Holzwolle
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- SchwammeRulz
- Ehren - Member
- Beiträge: 401
- Registriert: Mittwoch, 15. Oktober 2008 09:49
- Wohnort: Sosa, Sachsen
- Kontaktdaten:
Holzwolle
SchwammeRulz the World
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
ich sag nur beimpfen ... beimpfen ... beimpfen
wenn die wolle zu locker ist solltest du sie verdichten ... so das dein myzel keine luftsprünge machen muss um an den nächsten holzwollfaden zu kommen ..
bei der erntemenge solltest du dich nach dem gewicht und nicht nach der optischen menge richten ...sonst könntest du enttäuscht sein .
die frage ist halt nur welches holz in deiner wolle steckt ... aber austern sollten es schon schmecken .
gut kulturpilz
fritz
ich sag nur beimpfen ... beimpfen ... beimpfen

wenn die wolle zu locker ist solltest du sie verdichten ... so das dein myzel keine luftsprünge machen muss um an den nächsten holzwollfaden zu kommen ..
bei der erntemenge solltest du dich nach dem gewicht und nicht nach der optischen menge richten ...sonst könntest du enttäuscht sein .
die frage ist halt nur welches holz in deiner wolle steckt ... aber austern sollten es schon schmecken .
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"