Wildfund der mir n rätzel gibt
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Wildfund der mir n rätzel gibt
hab bei mir in der nähe scho oft diesen pilz gefunden,aber ich kann ihn net bestimmen.in dem ulmer pilzbuch sammeln und bestimmen find ich nichts wirklich 100%.wissen ist was anderes...
vll kann mir jemand was zu dem fund sagen.
fundort von diesem ist eine wiese mit laubholz in der nähe.das substrat scheint nur erde zu sein...?Wurzeln?die stielbasis ist voll...
http://img682.imageshack.us/img682/9982 ... 091386.jpg
http://img36.imageshack.us/img36/1305/171120091387.jpg
gruß Hunsn
vll kann mir jemand was zu dem fund sagen.
fundort von diesem ist eine wiese mit laubholz in der nähe.das substrat scheint nur erde zu sein...?Wurzeln?die stielbasis ist voll...
http://img682.imageshack.us/img682/9982 ... 091386.jpg
http://img36.imageshack.us/img36/1305/171120091387.jpg
gruß Hunsn
Nur die Schlechten kommen in die Dose,die die im Keller Lachen.
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
eigentlich
kein kommentar....
es könnte sich um gifthäubling handeln....
dafür würde sprechen
die jahreszeit (kommen bei uns zur zeit sehr häufig vor)
der seidige stiel
die größe und farbe...
riecht er nach mehl oder so?
kein kommentar....
es könnte sich um gifthäubling handeln....
dafür würde sprechen
die jahreszeit (kommen bei uns zur zeit sehr häufig vor)
der seidige stiel
die größe und farbe...
riecht er nach mehl oder so?

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
ich guck mir die zwar gerne noch mal an... aber...
kegelige risspilze sehen etwas anders aus... die müssten gefasert aufm hut sein...
also... wir werden das wohl offen lassen müssen
kegelige risspilze sehen etwas anders aus... die müssten gefasert aufm hut sein...
also... wir werden das wohl offen lassen müssen

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
stimmt wo du es sagst sehe ich die von der hutmitte nach aussen laufenden fasern im ulmer auch.
wenn du wüßtset was das fürn akt war stockschwämmchen zu suchen.hab alles im wald gefunden(fotografiert) nur keine stockschwämmchen.
vielen dank für deine hilfestellung
Gruß Hunsn
wenn du wüßtset was das fürn akt war stockschwämmchen zu suchen.hab alles im wald gefunden(fotografiert) nur keine stockschwämmchen.

vielen dank für deine hilfestellung
Gruß Hunsn
Nur die Schlechten kommen in die Dose,die die im Keller Lachen.
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 181
- Registriert: Freitag, 06. November 2009 02:17
- Wohnort: grillsportverein.de
oder er war zig mal im wald und kam mit ein paar einsamen nichtmal zahnfuellenden exemplaren nach hause...Das-Pilzimperium hat geschrieben:wie war das...
wer pilze züchtet,
ist nur zu faul sie zu suchen
selbstredend gab es fliegenpilze in huelle und fuelle.
weiss denn nun jemand was es fuer ein pilz ist?
ich habe auch einige pilzbuecher, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich mehr ahnung habe als ihr :/
- Cantharellus
- Pilzfreak
- Beiträge: 133
- Registriert: Samstag, 03. November 2007 18:16
- Wohnort: Zwingen Schweiz
Hallo bishop
Der kommt mir irgend wie bekannt vor kann es sein dass der ein wenig
violett oder lila war ist nach diesen Bilder schwer zu beurteilen.
Aber könnte in Richtung Lepista Nuda gehen.
Habe selbst leider auch keine guten Bilder von dem die stimmten nie.
Die Stiele bei meinen Bilder sehen so dick aus waren es in wirklichkeit
bei meinen Funden nie.
Hatte den sehr häuffig gefunden bis vor zwei Jahren .
Aber das nach Bilder zu bestimmen ist immer sehr schwer
Allei der
Standort kann den selben Pilz extrem verschieden aussehen lassen.
Gruss und viel Spass beim weiter suchen.
Heinz
Der kommt mir irgend wie bekannt vor kann es sein dass der ein wenig
violett oder lila war ist nach diesen Bilder schwer zu beurteilen.
Aber könnte in Richtung Lepista Nuda gehen.
Habe selbst leider auch keine guten Bilder von dem die stimmten nie.
Die Stiele bei meinen Bilder sehen so dick aus waren es in wirklichkeit
bei meinen Funden nie.
Hatte den sehr häuffig gefunden bis vor zwei Jahren .
Aber das nach Bilder zu bestimmen ist immer sehr schwer

Standort kann den selben Pilz extrem verschieden aussehen lassen.
Gruss und viel Spass beim weiter suchen.
Heinz
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
das könnte alles mögliche sein...
ich bleibe bei meinem gifthäubling oder verwandtes...
die bestimmung anhand solcher bilder ist ziehmlich schwierig...
so detailreich als wenn man sie in real vor sich hätte sind die bilder leider nicht...
zudem... riechen... ist immer relativ... für mich wäre das vllt schon mehlartig... oder spermoid (für risspilz) oder ähnliches....
daher würde ich diesen offen lassen und unbestimmt aufm kompost schmeißen....
Also wenn ihr pilze bestimmen lassen wollt
1. Pilz am standort fotopraphieren
2. so viele bilder wie möglich machen
3. alles was auffällt notieren (größe, geruch, irgendwelche fasern, farbe der lamellen, substat, hutform.... wie im pilzbuch)
ansonsten wirds nur ein ratespiel
ich bleibe bei meinem gifthäubling oder verwandtes...
die bestimmung anhand solcher bilder ist ziehmlich schwierig...
so detailreich als wenn man sie in real vor sich hätte sind die bilder leider nicht...
zudem... riechen... ist immer relativ... für mich wäre das vllt schon mehlartig... oder spermoid (für risspilz) oder ähnliches....
daher würde ich diesen offen lassen und unbestimmt aufm kompost schmeißen....
Also wenn ihr pilze bestimmen lassen wollt
1. Pilz am standort fotopraphieren
2. so viele bilder wie möglich machen
3. alles was auffällt notieren (größe, geruch, irgendwelche fasern, farbe der lamellen, substat, hutform.... wie im pilzbuch)
ansonsten wirds nur ein ratespiel

"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
einen einzigen habe ich gefunden.wollte ich aber net essen...hab ihn trotzdem mal auf agar gelegt.hier das bild,vll kann ich ja die platte bald wegschmeißen.falls ihr überhaupt etwas erkenntbishop hat geschrieben:
oder er war zig mal im wald und kam mit ein paar einsamen nichtmal zahnfuellenden exemplaren nach hause...
:/


hab ihn auf nem baustumpf gefunden,ganz alleine!
nein glaube net dases ein rötel-ritterling war,bei ihm soll der hut ja genabelt sein net gebuckelt.Cantharellus hat geschrieben:Hallo bishop
Der kommt mir irgend wie bekannt vor kann es sein dass der ein wenig
violett oder lila war ist nach diesen Bilder schwer zu beurteilen.
Aber könnte in Richtung Lepista Nuda gehen.
Heinz
beim nächsten mal,wird es ein bissel genauer.Das-Pilzimperium hat geschrieben:
Also wenn ihr pilze bestimmen lassen wollt
1. Pilz am standort fotopraphieren
2. so viele bilder wie möglich machen
3. alles was auffällt notieren (größe, geruch, irgendwelche fasern, farbe der lamellen, substat, hutform.... wie im pilzbuch)
ansonsten wirds nur ein ratespiel
vielen dank euch allen
Nur die Schlechten kommen in die Dose,die die im Keller Lachen.