Hallo Andreas !
Ein guter Stamm
- wächst schnell durch
- hat sichere Ertragswellen in festen zuverlässigen Rhytmen
- einen guten Ertrag auf entsp. Substrat
- wenig oder gar keine Sporen
- einen guten Geschmack und auch sonst alle optisch guten Merkmale
- eine gewisse Resistence gegenüber Bakterien und Viren
Das sind die Hauptmerkmale. Wobei es sicherlich auch noch einige weitere Dinge gibt, die mir aber nicht so wichtig erscheinen.
Was Deine kleinen Beiträge angeht so ist das Wort relativ zu sehen. Ein guter Stamm, der von entsprechenden Firmen für Züchter gesichert wird, kostet einige tausend Euro pro Jahr. Wenn eine Firma das nur für die Arterhaltung des Mycels ausgibt, tja was mag der Stamm dann wohl wert sein ? Man kann für teures Geld einiges an Stämmen kaufen. Nur wenn man 600 Dollar für einen guten Zuchtstamm ausgibt so heißt das noch lange nicht das dieser Stamm auch was taugt.

Die Sache mit den Patenten lasse ich mal aussen vor. Das hatten wir hier ja vor einigen Monaten schon einmal.
Was den Transport und die Lagerung angeht, so ist der Stamm als solches nicht so ausschlaggebend. Da ist die Art der Kühlung schon viel wesentlicher und wichtiger. Ab und an bringen die Chinesen Shiis auf den dt. Markt. Wenn so ein Kontainer hier ankommt ist der dt. Markt kurzfristig tot. Bei diesen Preisunterschieden ist das sicherlich auch kein Wunder ! Nur die Pilze waren dann 6 Wochen auf dem Schiff und sehen noch so aus wie am ersten Tag !!

Gewusst wie und es geht !! Auch 8 Wochen würden kein Problem darstellen.
Ich versuche mich seit Anfang des Jahres mal wieder and der Krausen Glucke. Aus verschiedenen Kulturen habe ich Gläser und Säcke heran gezogen. Diese basieren auf unterschiedlichen Merkmalen wie Zuschlagstoffe etc. Ich habe bisher leider keinen Erfolg gehabt, kann aber sagen das ich ein gutes Substrat gefunden habe welches richtig kräftiges Mycel aufweist.
Nach meinen Erfahrungen ist es eher sehr negativ Nadelholzspäne in irgend einer Art aufzupuschen. Daher bin ich ansich froh diese Substratergänzung ausprobiert zu haben. Zukünftige Versuche werden diesen Zuschlag mit Sicherheit immer wieder haben

Aber gerade bei der Glucke ist anscheinend die richtige Substratgrösse und das Mischverhältnis entscheidend. Nun fehlt nur noch ein passender Stamm der zuverlässig darauf wächst. Und so ein Stamm fehlt nicht nur mir ! Es gibt viele grosse Züchter die gerne einen guten Stamm züchten würden !

Sollte es gelingen in Zukunft die Krause Glucke auf diese Weise hier in Europa zu züchten werde ich derjenige sein der den Zuchtbetrieb darauf spezialisiert und angepasst eröffnet und den gesamten europ. Markt versorgt !
Außerdem gibt es genügend Beispiele, wo die Zusammenarbeit von nicht kommerziell orientierten Menschen die Arbeit von Weltkonzernen übertroffen hat. Und das Internetz ist die optimale Plattform für so eine nationale oder internationale non-profit Zusammenarbeit.
Bei den Pilzen ist es eher so, das Forscher und Züchter nicht harmonieren !
Es gibt zu gut Deutsch für einen Mykologen irgendeiner Uni oder eines Forschungsinstituts genügend Wege der Kooperation. Aber als Züchter kommst Du ohne Doktortitel und Arbeitsnachweis schlichtweg nicht an diese Stämme ran.

Und glaube mir ich pflegte und pflege Kontakte in entsprechende Kreise nach besten Möglichkeiten.

Denn alleine die Tatsache das solche Einrichtungen mit zig Mitarbeitern teilweise gewaltige Summen in die Erforschung stecken, von der Arbeitsintensität mal ganz abgesehen, ist für mich Gold wert. Und manchmal bringt eben eine ganz kleine Änderung genau den Effekt den man so lange gesucht hat.
Aktuell spare ich mir ein neues Pilzhaus zusammen. Den Grund und Boden dafür habe ich schon. Allerdings muss das in 2008 noch erschlossen werden. Wenn alles fertig ist und die Finanzierung steht dann habe ich 1000 qm Anbauchfläche im hightech Format.

Du siehst also, gute Stämme braucht das Land !!
Grüsse
Andreas
PS : Non-profit Pilzarten-Banken gibt es schon in Form von Tauschringen ! Du schickst was hin und bekommst was wieder. Da die Menschheit aber für andere meist nur minderwertige Waren feil bietet ist es eben das was man auch tauschen kann. So nach dem Motto, wenn da Bakterien drauf sind, was solls, ist ja nicht für mich. Somit tauscht man Wundertüten, keiner weiß was drin ist

Traurige Realität !! Aber dementsprechend ist eben das Ergebnis auch.
MERKE : In einer kapitalistischen Welt funktioniert "Non - Profit" nun einmal generell nicht ! Und daran kann auch das Internet nichts ändern denn gute Ware hat und hatte auch immer schon ihren Preis !!!