Hallo zusammen,
Roland und ich sind grad am rästeln, auf welchem Kultursubstrat man am besten den Parasol (Macrolepiota procera) ziehen sollte, hat da einer ne Idee oder Vorschläge oder schon einschlägige Erfahrungen ?
Ich vermute mal, dass bei dem dann auch ne Abdeckerde benötigt wird, oder ?
Gruss, Oliver
Parasol - welches Substrat ?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
hallo
hab von geriull den tip für die brut ( körner mit pferdemist ) bekommen .
als substrat denke ich wäre kompost geeignet...
werde meine parasol mal mit kompost versuchen ....
sonst hab ich auch noch keine besseren informationen ....
abdeckerde ist sicher nötig denke ich mal ... die hawliks schreiben sogar das gras welches in der nähe wächst sogar vom pilz gebraucht werden "könnte" ....
interessant wäre auch erde von dem fundort ( da muss ja wohl was drinnen sein ...) denke ich mal ...
grüsse
fritz
hab von geriull den tip für die brut ( körner mit pferdemist ) bekommen .

als substrat denke ich wäre kompost geeignet...
werde meine parasol mal mit kompost versuchen ....
sonst hab ich auch noch keine besseren informationen ....
abdeckerde ist sicher nötig denke ich mal ... die hawliks schreiben sogar das gras welches in der nähe wächst sogar vom pilz gebraucht werden "könnte" ....
interessant wäre auch erde von dem fundort ( da muss ja wohl was drinnen sein ...) denke ich mal ...
grüsse
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Parasol - welches Substrat ?
@Fritz und Oliver,
hhmmmh - der "fertig" gelieferte Block sah aus und roch wie ein
fettes Gemisch aus Mist und Humus. Wir hatten den Block dann
an einer feuchten Schattenstelle im Garten vergraben und mit
der abgehobenen Grasnarbe wieder bedeckt - das Gras ist wohl
der benötigte Symbiont oder schafft die richtigen Bedingungen.
MfG
Frank
hhmmmh - der "fertig" gelieferte Block sah aus und roch wie ein
fettes Gemisch aus Mist und Humus. Wir hatten den Block dann
an einer feuchten Schattenstelle im Garten vergraben und mit
der abgehobenen Grasnarbe wieder bedeckt - das Gras ist wohl
der benötigte Symbiont oder schafft die richtigen Bedingungen.
MfG
Frank
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: Freitag, 29. Februar 2008 23:17
- Wohnort: 55130 Mainz
Hallo zusammen,
ich habe Parasolpilze noch nicht zum Fruchten gebracht, aber schon öfter Myzel vermehrt. Der Pilz scheint recht flexibel beim Substrat zu sein.
Meistens habe ich mein Standartsubstrat genommen: Buchenspäne, pürierte Kartoffelschalen, gemaschtes Brot, Kaffeesatz. Das geht sehr gut.
Jetzt kürzlich habe ich aber auch steriles Stroh beimpft, also pures Stroh. Da geht das Myzel auch sehr gut durch! Es ist etwas dünner als bei dem anderen Substrat - was auch nicht verwundert - aber es wächst doch gut. Ich weiß nicht, ob der Parasol auf Stroh fruchten würde, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert! Vielleicht hat ja jemand einen Garten und kann mal einen Ballen beimpfen.
Auf gut durchgefaultem Kompost mit Kaffeesatz und Weizenmehl wächst das Myzel auch super. Ich habe die Mischung ebenfalls sterilisiert.
Also es lohnt sich zu experimentieren. Parasolmyzel sieht bei mir immer sehr robust aus und ist noch nach Monaten vital. der Pilz ist also sehr kräftig und wächst wohl auf vielem.
Viele Grüße,
Till
ich habe Parasolpilze noch nicht zum Fruchten gebracht, aber schon öfter Myzel vermehrt. Der Pilz scheint recht flexibel beim Substrat zu sein.
Meistens habe ich mein Standartsubstrat genommen: Buchenspäne, pürierte Kartoffelschalen, gemaschtes Brot, Kaffeesatz. Das geht sehr gut.
Jetzt kürzlich habe ich aber auch steriles Stroh beimpft, also pures Stroh. Da geht das Myzel auch sehr gut durch! Es ist etwas dünner als bei dem anderen Substrat - was auch nicht verwundert - aber es wächst doch gut. Ich weiß nicht, ob der Parasol auf Stroh fruchten würde, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert! Vielleicht hat ja jemand einen Garten und kann mal einen Ballen beimpfen.
Auf gut durchgefaultem Kompost mit Kaffeesatz und Weizenmehl wächst das Myzel auch super. Ich habe die Mischung ebenfalls sterilisiert.
Also es lohnt sich zu experimentieren. Parasolmyzel sieht bei mir immer sehr robust aus und ist noch nach Monaten vital. der Pilz ist also sehr kräftig und wächst wohl auf vielem.
Viele Grüße,
Till