Bin Neuling hier im Forum und seit einiger Zeit vom Pilzzucht-Virus infiziert.
Habe bisher als Gast hier im Forum schon supervielen tolle Ideeen bekommen und will auch gerne selbst was einbrignen (wenn ich auch als absoluter Hobbyzüchter bei so viel fundiertem Pilzwissen im Forum ganz neidisch bin).
Angefangen vor einigen Jahren mit Fertigkulturen und Körnerbrut, ging ich über zum eigenen Klonen und
Züchten. Als Ergebnis gab es bisher viele Austernpilze, einige Limonenpilze und auch Shitakes.
Einer meiner absoluten Lieblingspilze ist allerdings der Parasolpilz, besonders zum sammelm (sind ja auch super leicht aufner Wiese zu finden..

Von einigen Wildfunden habe ich letzten Herbst auch einige schöne Sporenabdrücke gemacht.
Mein Problem: die Sporenabdrücke sind alles andere als Steril (war der erste Versuch, da fehlte mir leider etwas Erfahrung).
Vorgegange bin ich wie folgt: geöffnerter Hut von Parasol auf frische, große Alufolie gelegt. Alufolie in gleicher Größe drübergelegt, an 2 Seiten offen gelassen damit es nicht zu feucht wird unter der Folie. Nach 1-2 Tagen den Pilzhut rausgenommen und die Seiten der Alufolien sauber gefaltet.
Soweit dachte ich das war nicht ganz verkehrt. Für den ersten Keimversuch hab ich jetzt einige Tropfen sterilisiertes Wasser auf die Sporen gegeben, etwas aufgerührt und je ein Tropfen mit Sporen auf eine Petri mit Malzager gegeben.
Nach einer Woche gab es einiges an Bakterienschleim, aber von gekeimten Sporen war nichts zu erkennen.
habe jetzt noch 3 Alubriefe mit Sporen. Kann ich damit noch was anfangen oder sind die für die Tonne?
Bringt es was mit H2O2 zu arbeiten um die Sporen etwas zu sterilisieren?
Bin gespannt auf eure Tipps,
PilzzilP