Substrat-Block vermehren?

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz

Antworten
hurgh
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag, 13. Mai 2010 15:34

Substrat-Block vermehren?

Beitrag von hurgh » Donnerstag, 13. Mai 2010 16:26

Hallo,

ich habe mir einen Shiitake-Block und einen Kräutersaitlinge-Block gekauft, diese sind voll durchwachsen und tragen erste Früchte. Kann ich davon irgendwie etwas abnehmen um einen neuen Block zu impfen?

Danke für eure Hilfe
BlackRabbit
Pilzfreak
Beiträge: 182
Registriert: Sonntag, 25. Oktober 2009 13:38
Wohnort: Schweiz

Re: Substrat-Block vermehren?

Beitrag von BlackRabbit » Freitag, 14. Mai 2010 07:27

Hallo Hurgh

theoretisch ist alles möglich in der Pilzzucht. Man braucht jeweils ein Stückchen Mycel und Substrat, das ist alles. Aber wie du vielleicht schon gelesen hast ist Schimmel und andere Fremdkeime ein ständiger Begleiter des Pilzzüchters. Ich denke, die Chancen sind sehr gross, dass wenn Du den Block vermehrst viel Schimmel und anderes Zeug züchten wirst.

Die Erfolgsaussichten wären besser, wenn du einen neuen Block aufschneidest (ich meine den Beutel) und von dem ein wenig Material auf sterilisiertes Substrat überträgst. Denn ein fruchtender Mycelblock ist übersät mit Sporen und Bakterien, nur vermehren sie sich nur sehr langsam oder keimen nicht. Dies ganz einfach aus dem Grund, weil das Mycel einen extremen Vorsprung hat und sich durchsetzt. Bringst Du diese Keime nun aber auf frisches, unbesiedeltes Substrat, werden wohl Schimmel und Co. siegen.

Ich habs selbst noch nicht versucht, denke aber, vielleicht wärs doch ein Experiment wert.

Falls du weiterhin Pilze züchten möchtest und vielleicht sogar als Hobby betreiben, dann fang doch mal mit Austernseitlingen an (Suche nach den Stichworten Pappe, unsteril, Auster). Mit zunehmender Erfahrung kannst Du dann mit Agarböden, Körnerbrut und so weiter selbst Blöcke heranziehen.

Viel Spass! Bist Du einmal vom Pilzfieber infiziert, wirst Du es nicht mehr los :-)

Gruss Rino
Antworten

Zurück zu „Anfängerfragen“