Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- jaycee1974
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag, 05. Dezember 2009 00:38
Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Hallo ,
Ich habe im Keller so ein Foliengewächshaus eingerichtet (1,5mx1,5m und 2m hoch , mit 8 Regalböden ) habe das ganze innen mit einer 50w Tageslichtröhre ( 80cm ) ausgerüstet und einem Mininebler der mit einem Schwimmer im Eimer hängt wegen der Luftfeuchte,habe Temperatur konstand 17° und 90% Luftfeuchte.
Drinnen hab ich momentan Austern- und Rosenseitlinge , die Rosen kommen Wunderbar , nur die Austern haben für meinen Geschmack etwas dünne lange Stiele und kleine Hüte,woran kann das liegen ?
Danke schon im voraus für eure Hilfe !
gruß Robert
Ich habe im Keller so ein Foliengewächshaus eingerichtet (1,5mx1,5m und 2m hoch , mit 8 Regalböden ) habe das ganze innen mit einer 50w Tageslichtröhre ( 80cm ) ausgerüstet und einem Mininebler der mit einem Schwimmer im Eimer hängt wegen der Luftfeuchte,habe Temperatur konstand 17° und 90% Luftfeuchte.
Drinnen hab ich momentan Austern- und Rosenseitlinge , die Rosen kommen Wunderbar , nur die Austern haben für meinen Geschmack etwas dünne lange Stiele und kleine Hüte,woran kann das liegen ?
Danke schon im voraus für eure Hilfe !
gruß Robert
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Meiner Meinung nach fehlt den Pilzen frische Luft.
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- jaycee1974
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag, 05. Dezember 2009 00:38
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
hmmm, hab aber jeden Tag mind. 2-3 Std komplett Kellertüre und Häuschen offen zum Lüften und die Türe des Häuschens wird nachdem gar nicht verschloßen , nur hängen gelassen !
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Ich würde eher an Lichtmangel denken, wobei 50W eigentlich mehr als ausreichend sein sollten. Mach doch mal ein Foto von dem ganzen Aufbau.
90% Luftfeuchtigkeit sind bei Austern auch ein bißchen viel des guten. 60% sollten es mindestens sein, 70 bis 80% erscheinen mir optimal.
Gruß, Carsten
90% Luftfeuchtigkeit sind bei Austern auch ein bißchen viel des guten. 60% sollten es mindestens sein, 70 bis 80% erscheinen mir optimal.
Gruß, Carsten
- jaycee1974
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag, 05. Dezember 2009 00:38
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
ja Foto ist derzeitig schlecht , meine cam ist mir vor ner Woche verreckt , suche grad ne neue !
ist so ein Gewächshaus : http://gewächshäuser.org/fotos/foliengewaechshaus.jpg
hinten mittig hängt der Wassereimer mit dem nebler und am First innen hängt die Röhre ,so eine in etwa : http://www.highlight-onlineshop.de/medi ... _8_d_3.gif
ist so ein Gewächshaus : http://gewächshäuser.org/fotos/foliengewaechshaus.jpg
hinten mittig hängt der Wassereimer mit dem nebler und am First innen hängt die Röhre ,so eine in etwa : http://www.highlight-onlineshop.de/medi ... _8_d_3.gif
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Tja, dann kann ich dir nur raten, die Austern möglichst nah zum Licht zu stellen.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- jaycee1974
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag, 05. Dezember 2009 00:38
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Hab jetzt mal mit der Handycam n paar Bilder gemacht , Qualität ist nicht berauschend , aber evtl. brauchbar !
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Die Handyfotos reichen völlig aus.
Ich würde Steckdosen, Zeitschaltuhr etc. lieber außen anbringen, bevor da irgendwann mal Wasser reintropft. Die Gelbtafeln werden besser von den Trauermücken gefunden, wenn sie sich direkt neben den Pilzen oder dicht bei der Lampe befinden. Normale Fliegenfänger, die waagerecht über den Pilzkulturen angebracht werden, funktionieren genausogut und sind viel billiger.
Nun zu Licht und CO2. Bei den wenigen Kulturen, offenen Reißverschlüssen und öfterem Lüften kann man Frischluftmangel ausschließen. Die Lampe ist schon recht weit weg von den Pilzen. Um die Lichtausbeute zu erhöhen, könnte man sie tiefer hängen, einen Reflektor anbringen oder irgendwas weißes bzw. reflektierendes über das Gewächshaus legen, z.B. eine Rettungsfolie aus einem alten Verbandkasten.
Gruß, Carsten
Ich würde Steckdosen, Zeitschaltuhr etc. lieber außen anbringen, bevor da irgendwann mal Wasser reintropft. Die Gelbtafeln werden besser von den Trauermücken gefunden, wenn sie sich direkt neben den Pilzen oder dicht bei der Lampe befinden. Normale Fliegenfänger, die waagerecht über den Pilzkulturen angebracht werden, funktionieren genausogut und sind viel billiger.
Nun zu Licht und CO2. Bei den wenigen Kulturen, offenen Reißverschlüssen und öfterem Lüften kann man Frischluftmangel ausschließen. Die Lampe ist schon recht weit weg von den Pilzen. Um die Lichtausbeute zu erhöhen, könnte man sie tiefer hängen, einen Reflektor anbringen oder irgendwas weißes bzw. reflektierendes über das Gewächshaus legen, z.B. eine Rettungsfolie aus einem alten Verbandkasten.
Gruß, Carsten
- jaycee1974
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag, 05. Dezember 2009 00:38
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Ja , wegen der Armaturen außen , ist noch Provisorisch , ich weiss.
Daran Arbeite ich noch !
Wegen der Gelbtafeln , die hatte ich noch wegen der Pflanzen die ich noch ziehe !
Aber die Trauermücken hab ich ganz gut im Griff.
Und ja noch sind es wenig Kulturen , aber im Inkubator warten noch einige , nächste Woche sollens schon doppelt so viele werden
Du denkst also das es mit dem Licht zusammenhängt , aber brauchen die Rosen dann weniger ?
Den die hatten in der ersten Erntewelle 20cm-Hüte !
Das mit der Rettungsfolie höhrt sich gut an , das werde Ich versuchen !
Danke für die Tips !
Gruß Robert
Daran Arbeite ich noch !
Wegen der Gelbtafeln , die hatte ich noch wegen der Pflanzen die ich noch ziehe !
Aber die Trauermücken hab ich ganz gut im Griff.
Und ja noch sind es wenig Kulturen , aber im Inkubator warten noch einige , nächste Woche sollens schon doppelt so viele werden

Du denkst also das es mit dem Licht zusammenhängt , aber brauchen die Rosen dann weniger ?
Den die hatten in der ersten Erntewelle 20cm-Hüte !
Das mit der Rettungsfolie höhrt sich gut an , das werde Ich versuchen !
Danke für die Tips !
Gruß Robert
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Die normalen Austern sind bei mir mit Abstand die lichthungrigsten, alles andere ist weniger kompliziert. Lange Stiele und kleine Hüte sind typisch für Lichtmangel. CO2-Überschuß kann zwar ähnlich aussehen, führt aber meist auch zu korallenartig verzweigten Fruchtkörpern.
Gruß, Carsten
Gruß, Carsten
- jaycee1974
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag, 05. Dezember 2009 00:38
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
Danke noch für die Antworten !
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
hmmmm bilde ich mir das nur ein, oder sind deine blöcke alle grün? XD
Dr. Dr. med. Petrischalenreiniger
- jaycee1974
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: Samstag, 05. Dezember 2009 00:38
Re: Austern , dünne Stiele und kleine Hüte
nein , liegt an der Handycam und der beleuchtung !!!